Beiträge von khs04

    Das Teil befindet sich im Motorraum unter der Drosselklappe.Richtung Stirnwand.
    Rechts daneben etwas tiefer geht der Ölmessstab in die Ölwanne.

    Sorry hattest doch Recht,
    nach langem Suchen und Fühlen den Stopfen gefunden. Das kurze Stück Unterdruckschlauch war schon abgefallen.
    Werden morgen nochmals nach porösen / defekten Unterdruckschläuche suchen.

    So auf die Suche gemacht.
    Schläuche von und zur KGE dicht und fest.
    Faltenbalge dicht.
    Was mir auffiel ist,das 2 der Zündspulen nicht richtig fest im Schacht steckten.


    Desweiteren fiel mir ein Teil auf, wo meiner Meinung nach ein Schlauch rangehört , aber keine daran war.
    Es haltet sich um ein Rückschlagventil (TN 11611312737) wo ein Anschluss mit Schlauch zum Ventil AGR geht und auf der anderen Seite fällt ein Schlauch( oder gehört da nichts ran)?
    Laut Teilekatalog geht von da ein Unterdruckschlauch weiter ,aber wo hin ?
    Ich hoffe ich erkläre nicht zu kompliziert und habe ein Bild von dem Teil gemacht

    Moin,
    um mein Cabrio frühlingsschick zumachen, habe ich fogenden Sachen repariert/ getauscht
    Vanos Dichtringe, neue Riemen, Ölfiltergehäuse- Dichtung, Nockenwellenein und—auslassensor, KGE,beide Faltenbalgs,neue Zündkerzen, neues frisches Öl und einen neuen Ölfilter.


    Nun habe ich das Problem das der Wagen einwandfrei fährt( Beschleunigung, Durchzug top) aber der Leerlauf ist unstabil.
    Die Leerlaufdrehzahl schwankt ständig zwischen 400 und 700 Umdrehungen.Motorkontrolleuchte leuchtet gelb...


    Fehlerspeicher ausgelesen und 3 Fehler sind abgelegt.


    Lambdaregelgrenze Bank 1
    Gemischgrenze Fett


    Lambdaregelgrenze Fett 2
    Gemischgrenze Fett


    Verbrennungsaussetzer Zylinder 5



    Falschluft?.. Zündspule?...