Beiträge von Gixxer186

    Und Rundlauf/Lambda warm? +6 und +3 wären bei warm etwas zu viel der guten Luft.


    Mein Rundlauf sah vor nicht allzu langer Zeit auch so aus, mittlerweile ist das recht geschmeidig. Seitdem hat er Hydroadditiv, CeraTec und nen neuen LMM bekommen, von denen nichts den schlagartigen Effekt gebracht hat - das war eher die Zeit.

    Rundlauf :
    Zyl 1 0,681
    Zyl 2 2,148
    Zyl 3 1,055
    Zyl 4 1,863
    Zyl 5 0,494
    Zyl 6 0,558


    Lambdainteggrator
    1: -0,06
    2: - 2,90

    Laufunruhe sofort nach Start im Kalten Zustand. ( Werde die Laufrunruhe die tage nochmal bei kaltem zustand kontrollieren ob es immer die selben zylinder sind die so laufen. Wobei als ich das beobachtete alle ziemlich beschissen liefen. wie gesagt nach dem Kaltstart läuft er etwass unrund


    Lambda sofort nach starten der Lambdaregelung- startete bei - irgendwas und dann ein paar sekunden danach war sie wie auf dem zweiten foto.

    Das Problem trat plötzlich auf, habe jetzt grad vor 20 Minuten liqui Moly additive eingefüllt weil ich Ende der Woche vermutlich alle Ersatzteile bestellen will .
    So quasi als letzten Versuch .... habe aber keine große Hoffnung

    Diese woche war ich nicht ganz so viel mit dem 325ti unterwegs, jedoch trat das Problem mit dem ausegehenden Motor an der ersten kreuzung nicht mehr auf(Nach dem einfüllen von LM Hydroadditiv ) Normalerweise halte ich sowas für ausgemachten blödsinn...


    Direkt nach dem Starten merke ich jetzt wohl deutlich das das Fahrzeug unrund läuft.
    Werde versuche die tage direkt morgens vor Start Inpa anzuwerfen und die Laufunruhe im Kalten Zustand zu prüfen ob es immer die selben Zylinder sind.


    @Stingray kannst du mal deine Problematik kurz zusammengefasst schilder ? Also vom umdrehen des schlüssels bis zum ende des Problems .

    Ja 730€ ist unverschämt aber was soll man machen ...


    Ja bis jetzt hab ich die auch nur von BMW gefunden . Ich frag einfach mal in einer freien Werkstatt nach aber Ansich würde ich das natürlich auch selber versuchen nur fürs erste mal ohne Hilfe muss ich zugeben ist es mir Zuviel dann da zu stehen und nicht weiterzukommen

    Guten Morgen allerseits.


    Da ich meine hydros wechseln möchte und Dani mich drauf aufmerksam machte das die Lagerleisten mit zu wechseln sind habe ich da noch einige Fragen .


    Kann ich Lagerleisten gebraucht erwerben und dann mit neuen Ina hydros und meiner alten Nockenwelle verbauen ? Oder kann ich gebrauchte Hydros und Lagerleisten auch verbauen und dann mit meinen alten Nockenwellen ?


    Würde mir online das Werkzeug zum einstellen der Steuerzeiten bestellen, im TIS ist beim aus und Einbau der Nockenwelle jedoch eine Vorrichtung mit der die Nockenwelle niedergehalten wird . Geht es auch anders ? Dieses Werkzeug finde ich nicht .


    Evtl jemand im Raum NRW der mir helfen würde ? Ich würde auch 250 km fahren . Komme aus Oberhausen ( natürlich zahle ich auch was dafür )