ich schau jetzt erstmal das ich Hilfe finde zum wechseln der HVAs
Beiträge von Gixxer186
-
-
was sagt denn der Rundlauf laut inpa? Wie alt sind Kerzen und Spulen? Kerzenbild? Lambdawerte ok oder eher zu mager? Verbrauch?
Ich kann das auch dadurch verhindern, indem ich beim Anfahren kräftiger auf's Gas latsche. Versuch das mal, auf jeden Fall besser als auf der Kreuzung liegenzubleiben und nach zwei Minuten ist der Spuk ja auch wieder vorbei
Und dann klingt's für mich eig wieder nach nem Luft/Kraftstoffproblem. Vielleicht leg ich ja irgendwann mal die Einspritzdüsen ins Ultraschallbad. Eine klackert sowieso und will evtl mal getauscht werden.Jetzt bei den wärmeren Temperaturen ist das auch soweit ok bei mir, nur im Winter halt nervig.
die vollständige Liste getauschter Teile findest in meinem Thread, siehe Eröffnungspost.
Rundlauf werde ich morgen mal im kalten Zustand testen. Im warmen Zustand Lagen alle Zylinder auf lpg bei 0-0,500 meine ich ..
Zündkerzen und und spulen neu .
Lambda regeln etwas ins Plus ca bis 3 oder 4 prozent ...Wie gesagt denke ich mittlerweile das es die hva s sind
Wie dani ja sagte müssen die Leisten auch getauscht werden, werde wohl alles aus einem Schlachtopfer ausbauen und mal sehen. Kommt jemand aus nrw der evtl spezialwerkzeug hat und seine Hilfe anbieten würde ?
-
Ach verdammt... das wäre natürlich auch zu schön gewesen . Ich denke dann ist es aber in meinem Fall die einzig sinnige Lösung die kaltlaufzeit höher zu setzten denn da hab ich ja keine Probleme mehr
Hab noch nen 325i jedoch 2 Jahre älter und 70tkm mehr auf der Uhr . Karosserie Kernschrott jedoch Motor gut . Könnte man die nicht einfach umbaue
-
Für mich ist das alles schon so weit das ich mich bald ans tauschen der HVA machen werde .
Ich meine die HVA kosten 130€ und 70€ das Werkzeug ... die 200€ machen den Braten nicht mehr fett ...
Sonst fahr ich die Karre einfach vor die WandIch habe zwar keine Fehlermeldung zu abgeschalteten Zylindern aber dieser etwas unrunde Leerlauf im kalten Zustand und das Ruckeln nervt schon extrem und wenn i h die Threads über die HVA lese könnte es das echt noch sein
-
Ähnlich sieht es bei mir aus .
Disa neu
Vanos überholt
Benzinpumpe neu
Nws e und a neu
Kws neu
Dichtung asb neu
Benzinfilter neu
Vanos magnetventile mit anderen Fahrzeug getauscht .
Lmm neu
Drosselklappe und Leerlaufregler mit anderem Auto getauscht .
Vorkat lambda gewechselt
Eine nachkat
Temperatursensoren alle neu .( außer Öl )
Vdd ist neuFalschluft hab alles geprüft und kann nichts finden . Außer den ventildeckel .. den hab ich nur grob geprüft .
Weiß jemand wie sich defekte klopfsensoren äußern ?
Kupplung und Zms schließe ich aus da das Fahrzeug auch ausgeht bzw die Drehzahl abfällt wenn ich im stand ( Motor kalt) gasgebe ohne Kupplung -
Evtl wäre es sinnvoll mal eine Auflistung der Dinge zu machen welche die Betroffenen schon getauscht/ geprüft haben . Das Internet ist ja voll von Leuten die diese Probleme haben . Und anscheinend bekommt es niemand in den Griff . Viele Leute die diese Probleme haben , haben eine lpg Anlage verbaut ) zumindest liest es sich so . Ich habe übrigens auch eine Vialle verbaut . Leider tritt der Fehler auch auf wenn die Anlage Stromlos ist. dicht ist die Anlage auch überall . Falschluft evtl durch die einspritzventile Benzin ? Aber dann wäre dann länger da die ansaugbrücke relativ lange kalt bleibt und die Problem ja bei 40/50 Grad Wassertemperatur weg sind
-
Natürlich ist die Ursache damit nicht behoben aber ein vernünftiges fahren ist damit evtl wieder gegeben . Wenn die einfach mit tool32 oder sowas zu ändern ist wäre es ja super aber vermutlich gehört da mehr zu .
Hat eigentlich mal jemand den ventildeckel auf Risse kontrolliert ? De tip hab ich aus einem polnischen forum ( dank Übersetzer ) soll wohl öfter beim m54 vorkommen
-
Ich will die „Zeit“ ja nicht auf null setzen sondern eher 30 Sekunden verlängern .
Also benzinpumpe ist nur auch neu und Problem ist NICHT behoben .
Temp außen 4 grad geheimmenü 14 grad .
Heute sprang er zum ersten Mal etwas schlechter an .
Werde später nochmal schauen ob ein Fehler hinterlegt ist .Habe gestern den Kabelbaum vom Temp Sensor -Steuergerät kontrolliert - alles IO
Much wundert wirklich das dies nur im Zustand 30 Sekunden nach Start bis c.a. 2 minuten nach Start ( 40/50 grad motortemp) Auftritt
-
kann man schon machen. ich hab die Zeit bei mir aber auf 0 reduziert, weil mir die komische Gasannahme nicht taugt im Kaltstart. Und er geht nicht aus
Liegt also sicher nicht daran als Ursache.
würdest du mir verraten wie das möglich ist ? Bzw. mit welchen Programm ?
Evtl. hilft mir das wenigstens bei der Fehlersuche
-
Spritdruck mal gemessen?
Ohne LMM probiert?
Falschluft?
FS?
Benzindruck nicht gemessen. Jedoch benzinfilter inkl. bdr ausgetauscht. Soeben benzinpumpe gegengetauscht ( abwarten )
Kann es denn daran liegen? Passiert ja nur wenn kalt .Ohne Lmm probiert , selben Symptome.
Alles auf Falschluft untersucht nichts gefunden .
FS Leer