Beiträge von Michael-HH
-
-
Hallo E46 Freunde.
Auf meinem Auto waren beim Kauf M-Kontur 8x17 ET35 drauf. Nun sind die Reifen nicht mehr so dolle und ich wollte mir neue gönnen. Böses Erwachen beim Händler als der mir sagte, dass die Felgen nicht aufs Auto dürfen sondern nur mit Einpresstiefe 47 nicht ET35. Gibts da eine Lösung nachtragen oder etwas in diese Richtung?Optisch sehen die ganz normal aus nicht zu schmal nicht zu breit. Wären die jetzt nicht runter wäre ich ohne Ahnung da immer weiter mit gefahren.
-
So war es bei mir auch. Ich habe das Auto erst seit 3 Wochen und musste mich erst einmal zurecht finden. Das die Heizdrähte, Radio und Funkfernbedienung zusammen hängen da wäre ich nie drauf gekommen.
-
Ein echte Lösung habe ich noch nicht gefunden um das Antennenkabel wieder an die Scheibe zu bekommen. Ich habe bei Conrad einen leitenden Kleber gefunden aber dieser ist nicht feuchtigkeits-beständig. Zu dieser Zeit hält ein Gaffatape das Kabel an der Scheibe. Bei dieser Bastelei hat sich bei mir ein anderes Problem gleich mit erledigt. Die Funkzentralverriegelung nutzt ebenfalls die Radioantenne/Heizdrähte der Heckscheibe für den Empfang. Mein Problem der geringen Reichweite des Funkschlüssels hat sich jetzt auch erledigt.
-
Ich bin seit einigen Wochen nun stolzer Besitzer eines E46 318 Touring Bj.2001. Aufgrund der Jahre gibt einige Sachen die in Ordnung gebracht
werden müssen. Gewechselt habe ich bereits beide vorderen Fensterheber und nun bin ich bei dem schlechten Empfang des Radios angekommen. Das
Radio ist ein CD Business und der Klang ist nicht so schlecht bis auf die Senderwackler. Der E46 Touring hat 2 Antennen. Eine in der hinteren
linken Seitenscheibe und in der Scheibe der Heckklappe. Hier hat man einfach die heizbare Heckscheibe als Antenne mit genutzt. Die "Weiche"
nenne ich sie mal wo die beiden Antennen zusammen geführt werden ist im hinteren linken Seitenteil. Der Fehler war schnell gefunden.
Unterbrechungen im Bereich der Scheibe. Bei BMW würde wohl nur ein Scheibentausch in Frage kommen aber ich werde eine Reparatur mit
Leitsilber (Conrad Best. Nr. 530042)versuchen. Damit das Leitsilber auch Verbindung bekommt habe ich die die Kontakte/Leiterbahnen auf der Scheibe
mit einem Schleifvlies frei gelegt. Ein Problem habe ich noch nicht gelöst. Das Kabel wieder an die Scheibe zu bekommen. So, dass
auch der Kontakt wieder hergestellt ist. Um es verständlicher zu machen hier noch ein paar Bilder.Update folgt.
-
Die Gurke fahre ich jetzt seit 5 Jahren incl. Kurzstrecke. Im Januar hat sie 2 Jahre AU bekommen aber nun leckt der Simmerring der Getriebewelle und eine Reparatur lohnt sich nicht und selbst machen möchte ich diese auch nicht.
Meinen E30 habe ich 6 Jahre über die Kurzstrecke geprügelt und auch der hat wacker durchgehalten bis das der TÜV und trennte. Der Nachtbesitzer ist bei mir die Schrottpresse da ich nicht zu denen gehörte die ihre Autos wie Unterhosen wechseln.Trotzdem vielen Dank.
-
Danke Border für die Antwort. Klar sind Kurzstrecken nicht das Ware für ein Auto aber ich möchte nur weil ich in der Stadt wohne nicht zu fuß gehen.
Die Anzahl der Diesel ist hier so groß dass ich mich immer Frage ob die keine Probleme haben. -
Ich habe noch einmal eine andere Frage die allerdings auch mit der Neuanschaffung zusammen hängt. Es werden sehr viele Diesel in meinem Umkreis angeboten. Ist ein Diesel stadttauglich? Der Ruf, dass ein Diesel nur für Strecke geeignet ist zählt wohl nicht mehr. Ob es rechnerisch sinnvoll ist meine ich nicht. In Zeiten von Zuheizern werden auch die Motoren schneller warm als zu Zeit vom Mercedes D200.
-
Ok die Bj. decken sich auch mit den Autos die so angeboten werden. Bisher habe ich noch nichts passendes gefunden. Hamburg ist nicht gerade die Hochburg. Hinzu kommt, dass ich nicht bereit bin 100derte von KM zu fahren. Ich habe mir schon im Umkreis Autos angesehen wohl ich lieber hätte zu Hause bleiben können. Bei Inseraten wird gern nicht alles preisgegeben und die Überraschung kommt dann vor Ort. Eigentlich dachte ich an einen 318 würde auch 320 nehmen. Wozu ich mich noch nicht durchringen konnte wäre ein Diesel. Ich fahre ca. 10 - 12tkm im Jahr und überwiegend in der Stadt. Keine Ahnung ob ein Diesel von heute mit Zuheizer & Co für mich in Frage kommt.
-
@Ago
Wenn ich basteln möchte kann ich das an meinem jetzigen Renault machen. Der hat 145tkm gelaufen und ähnelt einer Gießkanne. Motor sowie Getriebe. Und eine Harley habe ich auch noch. Ich brauche echt nur was zu Fahren.