Beiträge von Turbomatico

    Also das Klackern der Kurbelwelle/Riemenscheibe hat sich beim genaueren hinhören als Klappern aus dem
    Bereich der Hydrostößel herausgestellt.
    Da dieses Problem erst bei ca. 40c Öltemperatur beginnt und ab 90c nicht mehr zu hören ist, stelle ich dieses Probelm mal hinten an.


    Zunächst muss ich mich bezüglich TÜV/AU erstmal um das Problem der Lambdasonden bzw. Gemischabweichung kümmern.
    Allerdings bin ich ziemlich ratlos wo ich noch auf Fehlersuche gehen kann.


    Hab am WE die eBay-Lambdasonden gegen originale von Bosch getauscht.
    Sowie beide Nockenwellensensoren aufgrund von extremen Drehzahlschwankungen und Drehzahlabsacken beim Auskuppeln in der Warmlaufphase. Hat leider beides nichts gebracht.


    Nun bleibt weiterhin der unrunde Leerlauf und die Gemischabweichung.
    Scheint ja laut Fehlerspeicher wohl doch an Falschluft zu liegen.
    Allerdings ist so ziemlich alles an der Ansaugung neu!
    Beide Faltenbälge, LLS und DK gereiningt, LMM neu und diverse Unterdruckschläuche getauscht.


    Habt Ihr noch Ideen an welchen Bauteilen es gerne zu Falschluft kommt?

    Hab ihn eben mal ohne Riemen laufen lassen.
    Das klackern von der Kurbelwelle ist weg und der Schwingungsdämpfer sowie die Sechkant Schraube in der mitte laufen ohne zu eiern.
    Aber kann es sein das die Schraube in der mitte, bei einem Defekt des Schwingungsdämpfers mit eiert?
    Ein Lagerschaden höet man doch für gewöhnlich besonders beim Kaltstart oder?
    Eben beim Kaltstart mit Riemen war nichts zu hören, und die Schwungscheibe fing erst nach ca. 3min langsam an zu eiern.

    Ja hab auch schon so ziemlich alles durch, bleibt eig. nurnoch der Ventildeckel der vielleicht doch irgendwo noch nen Haarriss hat.
    Hab komplette Ansaugung und Ventildeckel mit Bremsenreiniger abgesprüht. Im LL keine Änderung.
    Nachdem ich den 'großen Riss' im Ventildeckel abgedichtet habe, spuckt er den Fehler nurnoch bei 1600um und mehr aus.
    Vorher bei 800um. :/ bau den morgen nochmal ab und begebe mich mal auf die Suche.
    Kannst du mir sagen was es mit der Kurbelwelle auf sich hat?

    Guten Abend allerseits,


    habe seit einiger Zeit einen ziemlich unrunden Leerlauf und Mehrverbrauch von etwas mehr als 2l bei meinem m54b25.
    Zudem habe ich beide vorkat sonden ständig im Fehlerspeicher, Lambdareglerabweichung Bank 1&2 abweichung Fett.
    Habe einiges getauscht aber der fehler ist leider unverändert vorhanden.


    Unter anderem:


    -beide Ansaugbälge
    -LMM
    -Leerlaufsteller und Drosselklappe gereinigt
    -Zündkerzen
    -Zündspulen
    -KGE
    -Lambdasonden
    -Spritfilter + neue Unterdruckleitung
    -Verschlussstopfen hinter der Ansaugbrücke und an der KGE neu
    -Ventildeckeldichtung neu


    Ventildeckel hatte Risse und verlor Öl. Wurde abgedichtet und ist seitdem trocken.


    Zudem habe ich seit kurzer Zeit ein klackern von der Kurbelwelle.
    Ist mir erst aufgefallen nachdem ich die Wasserpumpe getauscht habe.
    Die Schraube mit dem der Schwingungsdämpfer befestigt ist, eiert etwas.
    Das klackern hört sich relativ metallisch an, ist aber nur im Leerlauf bis 950um zu hören.


    Hoffe Ihr könnt mir wiedermal weiterhelfen :thumbsup:

    Alles klar sollte kein problem sein.
    Er hat mir grade geschrieben das er nur im warmen zustand so laut ist.
    Werde das morgen mal mit ihm zusammen machen.
    Danke für den Tipp



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ab der 13sek. hört man es am besten, so ein metallisches Klopfen.


    Allgemein ist der Motor auch etwas lauter als meiner.
    Und sobald man die Drehzahl etwas anhebt fängt er an zu rasseln,
    was man auf den defekten Kat am Krümmer zurückführen könnte.


    Ich werde gleich nochmal ein Video machen und es hochladen.