Beiträge von Johnnywee

    Jo aber das brachte auser ne relative starre Lenkung keine wirkliche Besserung. Wenn ich die Schraube 10-15Grad weitergedreht habe gabs schon kein Rückstellung mehr in Mittellage.


    So im bachhinen hatte meine Zshnstange, im Vergleich zwischen den zwei Lenkgetrieben schon merklich Spiel. Die hats sich wirklicu mindestens 5mm in alle Richtungen bewegt beim Lößen der Axialgelenke. Das war, wie bereits geschrieben, beim abderen Lenkgetriebe nicht so.


    Vielleicht nehm ich das alte Lenkgetriebe mal auseinander bevor ichs auf den Schrott bring

    Kurze Rückmeldung zum Thema.


    Hab mittlerweile in folgender Reihenfolge nochmal Teile getauscht:


    Querlenker+Hydrolager (Hydrolager von TRW, sind laut Kundenservice auch echte Hydros falls es jemand interessiert), das hat zumindest schonmal die Vibrationen auf der Autobahn behoben und die Lenkradschiefstellung nach dem Tausch der Gelenkecheibe etwas korrigiert. Hier war definitiv irgendwo der Wurm drin würd ich mal behaupten.


    Die Maßgeblichste Veränderung kam nach dem heutigen Tausch des Lenkgetriebes. Das Lenkrad steht wieder gerade. Unebenheiten schlagen nicht mehr so stark ins Lenkrad durch. Lenkradgewackel auf Kopfstein hab ich immer noch, schrint aber ja normal zu sein. Es ist aber das durch die Stöße suggerierte lose Gefühl in der Lenkung verschwunden.


    Beim abbau der Spurstangen konnte ich auch eine relativ starke Bewegung der Spurstange und ein stark hörbares knacken dieser beobachten. Macht das neue Lenkgetriebe nicht.


    Also schlussendlich wars wahrscheinlich ein defektes Lenkgetriebe was meine Probleme verursacht hat. Lenkbewegungen wurden jedoch auch vom alten Lenkgetriebe absolut direkt weitergegeben. Der einzige unterschied zwischen den zwei Lenkgetrieben war eine starke Bewegung der Lenkstange beim Loßen der Axialgelenke am alten Lenkgetriebe.


    Symptome waren so im Nachinein Betrachtet:


    Loses Gefühl in der Lenkung um die Mittellage.
    Jede unebenheit war direkt im Lenkrad zu spüren.


    Vielleicht hilfts ja anderen weiter!


    Grüße aus Nürnberg :)

    Ich hab vorhin aus lauter Frust nochmal alle Gelenke mit dem Montiereisen seitenweise mit Wagenheber im unbelasteten Zustand geprüft. Ich bin mir ziemlich sicher dass die ca. ein 3/4 Jahr alten Querlenker wieder einen weg haben.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das äußere Traggelenk hat vertikales Spiel. Zumal meine Symptome mit den Vibrationen auf unterschiedlichem Straßenbelag darauf hindeuten könnten. Komisch nur dass die Traggelenke schon wieder defekt sind (Lemförder) und ein Einbaufehler wäre mir jetzt eigentlich auch nicht bewusst. Wir ham die Dinger auf ner Bühne gemacht und sauber mit dem Getriebeheber in (simuliert) Belastetem Zustand festgezogen ?(


    Vor dem Lenkgetriebe sträub ich mich noch ein bisschen vor allem da man nicht viel Gutes über die wiederaufbereiteten Teile liest. Außerdem konnte ich nicht wirklich Spiel im Lenkgetriebe feststellen. Eine Bewegung am Lenkrad ist sofort an den Rädern zu erkennen. Und auch wenn ich an den Spurstangen axial/radial etc. wackelt klappert nichts.


    Btw. nach einer zweiten Fahrt mit der neuen Scheibe bilde ich mir ein dass das Lenkverhalten ein bisschen besser geworden ist, mal abgesehn von meinen Vibrationen :D


    Aber danke für den ganzen Input :) . Irgendwann muss der Wagen schon werden :thumbup:


    Mit dem Gewackel auf dem Kopfsteinpflaster könnte ich ja leben, hat glaube mein ehemaliger 120er auch gemacht. Aber das Gefühl dass irgendwas am Fahrwerk nicht passt bzw. das Lenkrad permanent sporadisch vibriert nervt :D

    Es gibt an der Lima einen Regler der einzeln tauschbar ist. Glaube die Gunktionsweise ist ähnlich wie von Kohlebürsten. Sollte deutlich günstiger zu tauschen sein weil das Teil ist definitiv ein Verschleißteil. Ist ggf. ne Möglichkeit.
    Und die Lichtmaschine auszutauschen ist eigentlich auch kein Hexenwerk gigt ganz gute Anleitungen im Netz

    Ich versuch erstmal das Ding, bevor ich ans Lenkgetriebe gehe. Arbeiten am Lenkgetriebe hab ich bis jetzt immer machen lassen und 2 unsbhängige KFZ Meister meinten eigentlich es ist in Ordnung..


    Die Scheibe wird nachher geordert und Ende der Woche eingebaut.. wenns dran liegt bin ich euch was Schuldig ;)


    Falls es jemand interessiert oder für weiter Leidgeplagte, auf Youtube ist das Gelenk insbesondere bei den Amis etc. recht populär. Da finden sich auch einige Einbauanleitungen unter "steering guibo"