Beiträge von guitarno

    Hallo, suche schon seit längerem folgende Unterbodenverkleidung für meinen 2003er 325i Touring Automatik finde aber in keinem ETK eine Teilenummer.


    unterbodenverkleidung_mitte.jpg


    Jemand sagte mir die wären alle gleich, habe daher auch mal eine für 320d ausprobiert, die passt aber nicht.


    Kann da jemand weiterhelfen? Die korrekte Teilenummer wäre hilfreich für die weitere Suche. (Oder hat vielleicht sogar jemand so ein Teil übrig???)


    LG, Arno

    Doch das ist ein original BMW Teil - die 11-stellige Teilenummer findet man nur nicht separat, da es ein Kit ist. Ist wohl speziell für den US-Markt, findet sich hier im ETK.
    Und die EBA habe ich mal als PDF angefügt - da kannst du dann auch die Kabelführung nachvollziehen: iPod_Interface.pdf

    Hey danke, Mann! Sehr hilfreich.


    In den ETKs, die ich kenne (Leebmann und 'www.bmw-etk.info/teile-katalog') hatte ich auch schon geschaut aber unter der Nummer nichts gefunden.

    Hab nochmal alles ausgebaut.
    Also das Teil ist nicht BMW original. Es sah im ersten Moment nur danach aus, weil es wie 'eingebaut ab Werk' wirkte.
    Man bekommt es aber noch zu kaufen für um die 75,-.


    20190316_135125.jpg


    Aber bei der Gelegenheit: Das Teil ist an einem blauen Stecker eingesteckt, der nach hinten geht. Das ist sowas wie ein 'digitales Interface', richtig? Werden darüber auch z.B. Bluetooth-Adapter angeschlossen?


    20190313_173504.jpg


    Und das ist der Anschluss für den optionalen AUX-Eingang?


    20190316_135546.jpg


    Danke schonmal...

    partikel, Staub etc. die dann mit dem Öl weg gespült werden und dann im Filter landen....
    So what.

    Naja, nicht umsonst wird bei Automatikreparaturen immer auf penible Sauberkeit geachtet, weil schon kleinste Verunreinigungen verhängnisvoll sein können.
    Und wenn Du dann die Staubpartikel eine Stunde lang mit dem Gebläse in die Mechatronik bläst kommt da schon was zusammen......
    Ich habe das schon mal gesehen: das komplette Innere hing voller Fusseln und Partikeln.....und warum den Filter direkt wieder versauen?
    Naja, muss jeder selber wissen. Ich würde es auf keinen Fall so machen.

    Hi, habe diesen Adapter hinter meinem Bordmonitor entdeckt (habe das Auto noch nicht so lange) Dass dazugehörige Kabel für den iPod war ganz klein zusammengerollt hinter dem Handschuhfach versteckt. Auf dem iPod Stecker ist noch ein Mini-USB Adapter. Das ganze Teil sieht nach 'original-BMW' aus, so wie es eingebaut und im Kabelbaum integriert ist.
    Habe im ETK nachgeschaut, aber nichts dergleichen gefunden.


    Wie bekomme ich das Teil ans Laufen? Erkennt das auch andere Geräte ausser Apple-iPods?


    20190313_173359.jpg



    und am Kabelbaum zu diesem Teil gibts noch folgenden Stecker:


    20190313_173557.jpg



    Grss, Arno

    Hallo, ich lese hier immer wieder, dass das OFFENE Getriebe mit Gebläsen gekühlt wird.
    Leute, macht das nicht! Es sind IMMER Partikel und Staub in der Luft, die Ihr dann ins Getriebe blast. Das lässt sich überhaupt nicht vermeiden, zumal das ganze dann ja auch mind. eine Std, läuft!
    Plant lieber genug Zeit ein.
    Nach der Spülung wird das Getriebe recht warm sein und mit Flüssigkeit und geschlossener Ölwanne dauert es 4 - 5 Stunden, bis das Getriebe auf 30° ist. Das ist zwar nicht so einfach, vor allem wenn man auf Mietwerkstätten o.ä. angewiesen ist, aber es ist die sauberste Lösung so.

    Wenn man für ein Auto aus Prinzip nicht mehr als 3000 € ausgeben möchte, dann bekommt man mit einem E46 einen grundsolides Fahrzeug, dessen Ersatzteilversorgung hervorragend und preisgünstig ist.
    Zudem hat er noch ein tolles Fahrverhalten und stellt damit viele neuere Fahrzeuge anderer Hersteller weit in den Schatten.
    Ich würde immer lieber einen 14 Jahre alten E46 fahren, als einen 6 oder 7 Jahre alten XY.

    Ja, den Thread kenn ich. Sehr hilfreich wenn man konventionell spülen will.


    Leider behandelt er nicht meine Frage "ZF Getriebe Wandler mit Druckluft leeren".
    Außerdem würde ich gerne wissen, was mit den angebl. Dichtungen über der Mechatronik ist.


    Ich glaube die Chance auf Antworten ist viel geringer, wenn das in diesem Thread 'untergeht'.
    Daher wäre es mir lieb, wenn mein Thread wieder einzeln steht.

    Hi,


    ich möchte bei meinem AT-Getriebe (ZF) das Getriebeöl wechseln und dabei möglichst den Wandler auch entleeren. Bei ZF wird das mit Druckluft gemacht. Man bekommt mit dieser Methode angebl. fast alles Altöl aus dem Getriebe heraus. Dafür muss die Mechatronik demontiert werden und ein paar Dichtungen, die darüber liegen mit ausgetauscht werden.
    Hat das jemand von Euch schon mal selbst gemacht oder weiß Näheres darüber? Ich könnte mir vorstellen, dass mal selber zu machen....


    Gruß, Arno