Beiträge von pvl

    Hallo,
    die Abgaskrümmer-Hitzschutzbleche sitzen bei mir noch relativ fest. Die scheinen es nicht zu sein.


    Ich habe ein bisschen gegooglet und bin über dieses Video gestolpert:
    https://www.youtube.com/watch?v=krpuoRCDxDo
    so ungefähr hört sich das an (bei mir noch etwas metallischer, kann aber am Video liegen). Er schreibt im Video auch, dass es besonders dann auftritt, wenn der Motor zum zweiten Mal am Tag gestartet wird (bei mir ebenso).


    Leider wird in den Kommentaren keine Ursache/Lösung genannt, nur von jemandem das Wort Vanos in den Raum geworfen.
    Habt ihr Ideen?
    Gruß Philipp

    Genau so hatte ich es versucht... ohne Erfolg. Wir haben sogar recht fest auf die Schraube geschlagen, die Mutter war natürlich gelöst :rolleyes: . Da bewegte sich nix'.


    Dann muss ich es einfach nochmal probieren, vielleicht hatte ich beim letzten Mal zu wenig Geduld.
    Danke für deine Antwort!

    Hallo,
    meine 2. Frage hier im Forum, diesmal eine etwas schwierigere Frage.


    Folgendes:
    Mein 328 klappert beim Warmfahren aus dem Motorraum. Es ist ein metallisches Geräusch mit einer Resonanz um 1500-1800 Umdrehungen.


    Es tritt ausschließlich bei "leicht warmem" Motor auf, also zum Beispiel
    - nach ca. 3km Fahrt nach einem kompletten Kaltstart, wenn die Kühlwassertemperatur laut "Geheimmenü" ungefähr 60° beträgt.
    - wenn ich das Auto warm abgestellt habe, dann 1-2 Stunden warte und anschließend wieder losfahre.


    Das Geräusch verschwindet, sobald der Motor etwas wärmer ist, man hört es also nur 1-2 Minuten lang.
    Bei kaltem und warmem Motor hört sich der Motor vollkommen normal an, genauso in höheren Drehzahlbereichen oder im Leerlauf.


    Was könnte das sein? Lose/Losgerostete Leitbleche im Auspuff, die klappern, wenn sie sich ausdehnen? Andere Ideen?


    Bevor die Frage kommt, Ölwechsel hat das Auto bei mir alle 10000km bisher bekommen. Es scheint auch nicht aus der Ecke Vanos zu kommen, sondern eher aus Richtung Block/Abgasseite.


    Freue mich über Tipps oder Rückfragen. Das Problem gibt es schon länger, ich bin dem Ganzen aber noch nicht auf die Spur gekommen. :S
    Viele Grüße
    Philipp

    Hallo Leute,
    ich beginne mein Forendasein mal mit einer möglicherweise dummen Frage.


    Es geht um ein E46 1999er 328Ci Coupe.


    Ich wollte kürzlich bei dem Auto an der Vorderachse die Dämpfer wechseln und dazu das Federbein ausbauen. Dafür muss ja der Leuchtweitensensor vom Querlenker abgeschraubt werden (bzw das Gestänge). Also Mutter unter dem Querlenker gelöst und versucht, das Ding rauszuziehen.
    Problem ist, das Gestänge lässt sich nicht demontieren. Alles festgerostet (beweglich ist es noch, aber die Schraube kommt keinen Millimeter aus dem QL raus). Ich habe es mit Ballistol, Rostlöser, Hammerschlägen von unten auf die Schraube, Schraubenzieher unter das Blech schlagen etc. pp. versucht. Leider kann man die Schraube auch von oben nicht herausschrauben, da sie keinen richtigen Kopf hat (und dieser verrostet ist). Das gleiche Problem an allen anderen Schrauben des Gestänges...


    Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie man das außer mit der Flex lösen kann? Habe ich irgendwas vergessen bei der Demontage? Eigentlich sollte ja nur die eine Mutter zu lösen sein.


    Danke euch,
    Gruß Philipp