Leuchtweitensensor Xenon lässt sich nicht demontieren

  • Hallo Leute,
    ich beginne mein Forendasein mal mit einer möglicherweise dummen Frage.


    Es geht um ein E46 1999er 328Ci Coupe.


    Ich wollte kürzlich bei dem Auto an der Vorderachse die Dämpfer wechseln und dazu das Federbein ausbauen. Dafür muss ja der Leuchtweitensensor vom Querlenker abgeschraubt werden (bzw das Gestänge). Also Mutter unter dem Querlenker gelöst und versucht, das Ding rauszuziehen.
    Problem ist, das Gestänge lässt sich nicht demontieren. Alles festgerostet (beweglich ist es noch, aber die Schraube kommt keinen Millimeter aus dem QL raus). Ich habe es mit Ballistol, Rostlöser, Hammerschlägen von unten auf die Schraube, Schraubenzieher unter das Blech schlagen etc. pp. versucht. Leider kann man die Schraube auch von oben nicht herausschrauben, da sie keinen richtigen Kopf hat (und dieser verrostet ist). Das gleiche Problem an allen anderen Schrauben des Gestänges...


    Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie man das außer mit der Flex lösen kann? Habe ich irgendwas vergessen bei der Demontage? Eigentlich sollte ja nur die eine Mutter zu lösen sein.


    Danke euch,
    Gruß Philipp

  • Du brauchst nur die Mutter unterm QL zu lösen.
    Und da der QL aus Alu ist, kann da auch nix wirklich festrosten. kannst ja dann ggf. auch von unten prima auf die schraube schlagen wo du die mutter entfernt hast.
    Das muss eig total easy rausgehen, das kann gar nicht wirklich sein.


    Alternativ wenns nicht geht: lass es dran und pass bisschen drauf auf. Wenns doch kaputtgeht brauchsts eh neu (wär natürlich vorteilhaft wenn der sensor selbst es überleben würde)

  • Genau so hatte ich es versucht... ohne Erfolg. Wir haben sogar recht fest auf die Schraube geschlagen, die Mutter war natürlich gelöst :rolleyes: . Da bewegte sich nix'.


    Dann muss ich es einfach nochmal probieren, vielleicht hatte ich beim letzten Mal zu wenig Geduld.
    Danke für deine Antwort!

  • War bei mir auch total fest. Hat sich kein mm bewegt das Teil.


    Beim aufmachen, kommt man ja an die Koppelstange mit der Ratsche so dran.


    Der "Border", als wir das Fahrwerk bei mir eingebaut hatten, hat es dann dort abgeschraubt wo der Sensor nochmal etwas weiter oben an der Karosserie fest ist. Dann kann man ihn zumindest ein klein wenig zur Seite bewegen. Und dann halt mit so einem Winkelaufsatz und Schlagschrauber fest machen.


    Als ich mein Stabi getauscht habe, hatte ich den erst gar nicht angefasst und direkt mit dem Winkelaufsatz gearbeitet.



    Und ich glaube der Sensor ist auch für die Höhe und nicht die Weite zuständig :)