Primär ist es wurscht, ob die lackiert sind oder nicht. Sieht eben besser aus, weil es nicht so rostig aussieht.
WIchtiger ist die Kombination Scheibe und Belag. Wenn der Belag zu aggressiv auf die Scheibe wirkt, entsteht mehr Hitze. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, ob die Scheibe dann diese Hitze verträgt. Gerade bei Autobahnfahrt und Nässe zeigt sich das dann sehr bald.
Für mich ist wichtiger, dass die Scheibe wirklich fachmännisch wärmebehandelt wurde und sie den Biss des Belags bei Wind und Wetter und Hitze verträgt. Die Späßchen mit Bremsstaub ist in der Tat ein Luxusproblem, weil die Bremse ja eigentlich bestmöglich bremsen soll. Lieber 2x die Woche die Felgen ordentlich putzen aber dafür maximale Bremsleistung.
Aktuell sind die Tarox & Ferrodo das Maximum mit Zulassung (komplette Movit oder andere Anbieter Sportbremsanlagen mal ausgenommen). Zimmermann ist dagegen der letzte Drec.... keine Ahnung was die Leute da immer "gut" daran finden. Auf dem 330Ci ist einfach nur Drec...
Brembo Max (gute Wahl) hätte ich auch für hinten gekauft, die tatsächlich lackiert sind, aber wollte keine unterschiedlichen Hersteller (vorne/hinten).
Die Kupferpastenmenge ist schon grenzwertig, da hätte eine noch intensivere Rostbeseitigung oder noch besser neue Radaufnahme besser getan. Bremsschläuche gleich mitgewechselt, kosten doch nicht viel. Und der Stoßdämpfer hats in absehbarer Zeit auch bald hinter sich.