bei so kurz "hin gerotzten" Inserat-Texten klicke ich immer weg ... da lohnt sich wohl eher ein Blick auf Adi´s 320er LPG ... da weißt du was du Gepflegtes bekommst
Beiträge von dannykronach
-
-
Mir wäre es keine 4500€ wert, ein Fahrzeug ohne Pflege, mit Wartungs- & Reparaturstau und ohne Historie ... denn Bremsen und Reifen sind deine geringsten Kosten.
-
welches Baujahr?
was hat er denn überhaupt an dem Auto gemacht, denn Sensoren scheint der Vorbesitzer nicht leiden zu können, sonst hätte er sie getauscht.
Ist der 325Ci lückenlos zumindest nachweisbar gepflegt? Irgendwas an dem Auto gemacht worden ... nachweislich?
-
Zitat
Allerdings stand in der Beschreibung bei dem neuen Kühler das man die
kurze Schraube reindrehen soll so das der Ölküher auch versorgt wirdWelche "Schraube"? Hast du keine getrennten Kühlkreisläufe zwischen Öl/Klima und Motorkühlmittel? Oder ist das beim 323i anders?
Ich habe gerade bei unserem 330Ci das komplette Kühlsystem getauscht. Das heißt Kühler, Ausgleichsbehälter, Kühlschläuche, Thermostat/-Gehäuse, Wasserpumpe, Keilrippenriemen.
Alles eingebaut, befüllt und 3x entlüftet wie hier im Forum super beschrieben wurde.
Seitdem Ruhe im Karton, alles dicht, alles tutti.
-
die Rechnung von Dani macht wirklich Sinn ... im Vordergrund steht ja immer, Kosten & Einsatzzweck.
Wenn ich exakt diese Karosse noch weitere 200Tkm fahren will, dann lohnt ein generalüberholter Austauschmotor.
Wenn ich aber nur noch 50-100Tkm diese Karosse fahren will, dann nix wie her mit einem Gebrauchtmotor.
Wir haben damals vor 15 Jahren diesen Fehler und Erfahrung gemacht, allerdings mit einem 850Ci. Der V12 hatte Haarrisse im Block und die Beschichtung im Motor wurde von der Werkstatt selbst verhunzt, was die Werkstatt damals ewig nicht gefunden und gewusst hat. Dann haben wir uns entschieden den Motor komplett neu aufbauen zu lassen, für ein irre Geld. Für diese Geldsumme hätten wir 5 gebrauchte Motoren auf Vorrat in die Garage stellen können.
Deswegen ... die Angst überwinden vor einem Gebrauchtmotor und lieber 2 Motoren auf Vorrat oder einen Generalüberholten.
-
Ist nicht komisch ... mein 330Ci Cabrio ist Facelift, Werkswagen der BMW AG gewesen, Baujahr 2004 und hat die Schlüsselnummer: 0005 und die 682
-
was ich so gar nicht verstehe ... Knigge77:
es gibt Austauschmotoren zwischen 2000 und 3000 Euro ... da muss sich ein generalüberholter Motor doch finden lassen. Das spart dir Ärger und Theater. Alter Motor raus, neuer Motor rein und gut isses. Dein Budget liegt bei 3000.
z.B.
www.motor-defekt.com/austausch…ren&marke=BMW&art=0#unten
-
Schonmal den Ölstand überprüft? ^.-
Es gibt kein totdiskutierteres Thema als M54 und Ölverbrauch."
Gerade Ölwechsel gemacht und werde einmal kontrollieren, was das Cabrio so Öl "frisst".
Entsprechende Öl-Fresser-Threads sind mir noch nicht so penetrant entgegen gesprungen, wie Motoröl-Threads ... aber scheint der M54B30 doch kein so standfester-solider Motor zu sein. Das war, was ich zuerst hörte und las, als ich mich für den 330Ci als Cabrio interessierte. Merci für die Hinweise ... ich werde dem Öl "uff die Finger glotzen"
-
Kennt einer was vergleichbares zum Tornador bloß elektrisch?
Das hatte ich auch eine Weile im Test, aber war so gar nicht überzeugt davon. Der Tornador fegt zwar viel Dreck aus dem Teppich und Ritzen, aber so wie die das Handhaben ... mit all der Chemie usw. nö ... da habe ich mir besser das Sprühextraktionsgerät SEG 10 bei Würth gekauft. Der sprüht, der saugt, der sprüht und saugt und liefert ein Top-Ergebnis ab.
Gerade den kompletten Teppich im Cabrio porentief gereinigt.
-
Sind von diesem unschönen Theater auch die M54B30 betroffen?