Beiträge von dannykronach

    Floh


    sind das die Sachs Super Touring?


    und hattest du Serienfedern verbaut? Dann macht es Sinn, dass es exakt 45/30 tiefer ging. Bei den Cabriofedern sind es 40/20 glaube ich... ich messe am Cabrio heute mal nach wie viel Luft ich noch habe mit den 18 Zöllern, die ET 35 !!! haben


    das was ich möchte ... ist etwas mehr Komfort bei 10-20mm Tieferlegung ... im Vergleich zur Werks SFA


    Heute morgen war wieder sexy Sonne und ich bin nach Kronach zu BMW fein über die Landstraßen gebügelt und muss sagen, so wie das Cabrio auf der Straße ist liegt, ist es schon gut. 10-20% mehr Komfort wäre perfekt. Darum ja meine Überlegungen das SFA zu lassen (respektive bei Bedarf gegen Original zu erneuern) und auf 17 Zöller wechseln, bei gleicher 225 Reifenbreite. Aber ich weiß eben nicht ob der Wechsel von 225/40 auf 225/45 wirklich spürbar mehr Komfort liefern.


    Ein Satz neue Federn wäre da idealer. A) wären die alten Federn raus (wegen Federbruchrisiko) und B) hätte ich mehr Komfort.

    ich fahre vorne noch die alten Falken vom Vorbesitzer und hinten neue Michelin Sport 3 ... keine DSC Probleme


    vorne werden jetzt entweder auch die MS 3 oder schon die MS4 oder eventuell die Cinturato P7 Blue montiert.


    rundherum 225er ... auch hinten ... auf 18 Zoll mit ET 35

    Beim Eibach Pro Kit /Federn schreibt Eibach selbst, dass sich das Fahrwerk um 40mm absenkt ... insgesamt, sprich es senkt sich zu den ab Werk abgesenkten 15mm noch mals um 25mm.


    Das will ich aber nicht. Das mag ja dem Großteil der E46 Fahrer gefallen, mir aber nicht. Mit 20 waren meine Böcke auch sehr tief gelegt, aber im Alter lässt man so einen Firefanz.


    Sachs und Monroe Dämpfer kommen mir in kein Auto ... und Bilstein schon gar nicht. Bilstein hatte ich im E38 drin und das war kagge. Ebenso im Jaguar, weil Bilstein der Hersteller für die CATS Dämpfer ist und deren Aftermarket Stoßdämpfer härter waren als die für Jaguar produzierten.


    hart ... ist nur in einem Lebensbereich wichtig :D und das schließt Straßen-Tagesfahrzeuge aus.


    Ich teste jetzt mal die Federn "sportliche Fahrwerkabstimmung" in Kombination mit den Seriendämpfern, wenn das nix ist, kommt ein Variante 3 Inox Fahrwerk rein. Da kann ich Höhe/Tiefe (15mm) plus Komfort einstellen.

    Ich habe mir mal die SMG Ersatzteilpreise angesehen ...


    Kupplungssatz knapp 400€
    Satz Hydraulikleitungen 275€
    Reparatursatz Schaltaktuator 890€


    Kupplungsaktuator mit Sensor 860€
    Drehzahlsensor 120€
    Drucksensor 95€
    Schaltsensor 175€
    Wählsensor 170€
    Reparatursatz Hydraulikpumpe 280€
    Reparatursatz Ausgleichsbehälter 60€

    Das ist eine vernünftige und beruhigende Ansage ... wenn was ist, fahr ich nach Heilbronn :thumbsup:


    Überholung und Reparaturen bis 1000€ sind für mich in Ordnung.


    So wie ich das jetzt verstanden habe ... 6 Gang SMG ist eine normale Kupplung nur hydraulisch gesteuert.


    Also habe ich die Kupplung plus das Getriebe plus die Hydraulik-Dingens.


    Wann wechsel ich das Getriebe-Öl und wann die Kupplung?


    Meiner hat jetzt 151.000km ... so lange hält doch in der Regel keine Kupplung (Ausnahmen einmal ausgenommen)


    Und Getriebeöl wechsel ich in der Regel zwischen 80 und 90Tkm ...


    Kann man mit so einer Aufgaben-Stellung zum BMW Dealer oder sind die da auch schon überfordert?


    ...ich tausche gerne präventiv, damit die Autos technisch immer tiptop sind ...

    Vorzüglichsten Dank für die ausführliche Info ... :)


    Seit paar Tagen bin ich am hin und her überlegen, ob ich im Winter doch besser auf 6 Gang Handschalter umbaue/lasse oder nicht ... wenn ich lese, dass beim SMG Reparatur und Überholungskosten zwischen 1300 und 2500€ anliegen, kann ich auch umbauen.


    becha.de hat darin scheinbar Erfahrungen ... also muss es ja gehen.


    Eine Kostenfrage in meinen Augen ... so "fetzig" finde ich das SMG nun nicht, sprich keine sonderliche Bereicherung ... die Schalt-Sekunde nervt, liegt aber daran, dass ich sequentielles Getriebe aus meinen anderen Autos kenne ohne das Kopfnicken beim schalten. Die Gedenk-Sekunde habe ich auch auf Sport-Schalter-Stellung sowie über die Paddels