Beiträge von dannykronach

    Servus miteinander,


    nach 92145214 gelesenen Beiträgen zum SMG Getriebe meine Frage:


    Wenn ich den Leerlauf einlege, rollte das Fahrzeug vor oder zurück, wenn es an einer jeweiligen Schräge steht. Normal ...


    Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, wird R angezeigt, er ist auch drin, weil wenn ich Gas gebe führt er zurück ... aber wenn ich vom Gas gehe und sagen wir an einer Steigung stehe, rollt das Cabrio rückwärts oder vorwärts, je nach Steigung ... brandgefährlich


    Wenn ich den ersten Gang an der Ampel drin habe, ist der Gang drin, denn beim Gas geben fährt er an, aber wenn ich kein Gas gebe und von der Bremse gehe, passiert das gleiche wie im Rückwärtsgang ... er rollt je nach Steigung.


    Ist das "normal" oder etwas defekt?


    herzliche Grüße


    danny

    Ich pack das mal hier her:


    keine Ahnung ob es darüber schon einen "Fred" gibt ...


    die DISA von VAICO ist ein verlockendes Angebot, weil nur etwas über 100€. Kauft sie NICHT ... die Klappe ist noch schwindsüchtiger als die beim original BMW Teil. Besser sich einen Reparatursatz kaufen, wo die Klappe solider gebaut ist.


    Ich habe zwar die VAICO jetzt verbaut, aber lasse sie nur so lange drin, bis ich meine alte DISA general saniert habe.


    Das VAICO Teil ist rausgeschmissenes Geld.

    Ich habe ja gerade Motor im Beschlag und wechsle gleich die KGE mit ... also auf der KGE Dose sitzt beim M54 330Ci Facelift Baujahr 2004 ein Blindstopfen drauf. Sowohl beim Altteil als auch auf dem Neuteil.


    Nur was doof ist, der dickere KGE Schlauch rastet nicht ordentlich im KGE Gehäuse ein, ob das nun am Schlauch oder Gehäuse liegt, keine Ahnung. Aber da komme ich später, falls es nicht ok sein sollte, auch noch hin. Jetzt erst mal die Ölfiltergehäuse-Dichtung wechseln.

    So ein Tüv-Prüfer gehört aus dem Verkehr gezogen ... kein Wunder, dass das Prädikat TÜV-bestanden heute keinen Funken Wert mehr hat.


    Und @ Tado ... bitte nicht falsch verstehen, aber wer mit solchen verrosteten Bremsleitungen durch die Gegend fährt, dem gehört der Führerschein entzogen. Der Grund ist ganz einfach, hier geht es um Eigenverantwortung. Eine Situation wird ja nicht besser, nur weil man sich auf einen Tüv´ler mit 3 Punkten am Arm beruft. Geht die Bremsleitung während der Fahrt defekt, macht als erster ganze große Augen ... genau ... das bist dann du. Bei 120 ins Leere treten ist "anspruchsvoll" und lehrreich.


    Aber es gibt ja noch die Gefährdung anderer. Schlimm genug, dass es Autos mit dem neuen Kühlmittel gibt und man zum Selbstschutz vor den giftigen Gasen besser weiter fährt. Aber das fast durchgerostete Bremsleitungen in Autos auch noch ein Risiko für alle Beteiligten darstellen können, ist eine Gegebenheit die jeder in Eigenverantwortung vermeiden kann.


    So teuer sind ja nun Bremsleitungen auch nicht. Wechsel sie und du gönnst dir dafür große Augen bei knackigen Chica-Popos ;)

    Zitat

    edit: okay. is wohl doch nicht so eindeutig beim cabby.


    dort wird sie zumindest nicht serie gelistet. und im ETK gibts auch
    dämpfer für SFA, M, und "ohne". Also gibts dort die Option mit
    "Serien"dämpfern (ohne SFA und M) wohl schon.

    Ok .... dankeschön


    aber ist es letztendlich nicht völlig wurscht, ob es Serie war? Ich kann doch den Seriendämpfer mit den Federn "sportliche Abstimmung" mixen. Oder sind die Stoßdämpfer in Ihrer Bauform (Federverhalten mal ignoriert) von Coupe und Cabrio nicht gleich?

    Kühler ist jetzt da ... Kleinteile morgen


    dann wird Donnerstag schön zusammen gebaut ... KGE in Kaltlandausführung, Dichtung Ölfiltergehäuse und DISA Einheit wird gleich mitgemacht.


    Vanos wird nächste Woche in Nürnberg gemacht und dann ist erst mal richtig schön Ruhe ...

    Naja soviel Hirn sollte ein Mechaniker schon haben. Vor allem muss man ja kontrollieren ob der Ölstand passt und da sollte es auffallen das zu viel Öl drin ist. Lass das Öl schnellstmöglich ab da es dem Motor schaden kann.

    Ich denke es geht um Sorgfalt ... wenn jeder in seinem Job einfach so dahin schludert, wäre das eine Katastrophe. Wir Deutschen sind zwar schon (im Vergleich zum Rest der Welt) Pedanten, aber ein gewisses Maß an Sorgfalt darf man wohl erwarten.