Beiträge von dannykronach

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
    Du kannst doch kein s500 mit einem e46 vergleichen.
    Ich glaube kaum dass du gut daran tust dich hier irgendwie mit dem Flo zu duellieren was die Fachkompetenz angeht.


    Und deine serienfedern sind in diesem Fall die Federn der SFA. Also sag net es gibt keine.


    Das wirst du verlieren.


    was ist das für eine Sichtweise? Duellieren, gewinnen, verlieren?


    Es geht um Diskussion, Konversation und Austausch ... da sollte weder jemand verlieren noch gewinnen ... bereichern heißt doch das Wort. Zumindest in meiner Welt.


    Und wie ich schon geschrieben habe .... sehr wohl vergleiche ich einen S500 mit einem 3er oder 5er oder auch einem Golf. Denn gesamtheitlich ist in allen Fahrzeugen nur Technik drin. Und was Mercedes (Bsp.) für einen S500 einbauen kann, kann im Aftermarket oder Tuningbereich ebenso präsent sein. Ich vergleiche ja nicht die Qualitätsanmutung oder das Getriebe oder den Motor oder diese Komponenten.


    Und was mich deutlich an Flo´s Posting störte, waren die pauschalierten Aussagen, wie "wenn tiefer, dann immer härter", "Komfort & Tieferlegung geht nicht" ... was ich bei anderen Fahrzeugen eben anders kenne.


    anyway ... es ist schade, dass eine Diskussion solche Formen annimmt, was allerdings nur in deutschen Foren üblich zu sein scheint. In den US oder UK Foren kenne ich das nicht. Da verliert man wahrhaftig die Lust auf so eine Community, auch wenn viele tolle und nette Leute dabei sind.



    zum Thema:


    es gibt das BILSTEIN B6 Adjustable 10 ... das werde ich noch testen, mal mit 18 Zöllern und mal mit 17 Zöllern.


    damit ist das Thema jetzt für mich durch und Border & Flo dürfen sich freuen


    :thumbsup:

    ich muss tatsächlich mal ein Cabrio oder Coupe mit Serienfedern fahren, um einfach nur zu wissen, ob das wie Sänfte fährt oder nicht. Die SFA Federn auf jedenfall sind zu hart ...


    du hast Recht, momentan habe ich die Eibach Pro Kit Federn verbaut.


    Vielleicht bringt ja die Kombination Einrohrdämpfer und 1cm Reifenhöhe etwas ... in 1 Woche werden wir es wissen :D

    Von den Infos im Internet und von Flo ... sollen die Super Touring Dämpfer die Seriendämpfer sein ... wenn ich jetzt die Serienfedern montiere, verliere ich die 20-30mm Tieferlegung.


    Sind denn die Koni SRT Einrohr oder Zweirohr.


    Nach allem was ich jetzt seitenweise gelesen habe, sollen die Einrohrdämpfer eine bessere Dämpferrate haben, also je nach Modell komfortabler sein.


    Schauen wir doch erst mal was der 1cm Reifenhöhe bringt, dann kann ich immer noch Dämpfer testen.


    Und wenn gar nix klappt, kommt das Bilstein B16 PSS10 rein und die Testobjekte werden wieder verkauft.

    es kann ja nur ein bauteil sein, dass ich beim erneuten wechsel der kge in der hand hatte ...


    ins getriebesteuergerät hatte ich noch nicht geguckt, weil ich eher richtung hoher spritverbrauch geguckt hatte.


    dsc oder andere lampe springt nicht an.


    diese art von intervallpieoton war mir bis dato bei bmw auch unbekannt


    ich weiss nur nicht wovon auf einmal der LMM kaputt gegangen sein soll. runter gefallen ist er mir nicht

    Was denn für ein Warnton? :gruebel:

    Es ist ein nerviger Intervall-Piepton ... der irgendwo links vom Lenkrad herkommt. Hält man an, Zündung aus, Zündung wieder an, ist der Ton weg ... bis man eben wieder über 3500 rpm ist.


    Wenns das LMM ist, dann tausche ich das gerne ... irgendwann ist der komplette Motorraum neu :D


    soviel Theater hatte ich bei meinen E38 (735i und 750i) nie ...

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160519/temp/bvqszdje.png]

    der Schmutz ist egal, aber kann es sein, dass du ein Klarlackproblem dort hast?


    Bei uns verlangt ein Lackierer für sowas 300€


    generell hat dein Lack gewisse Treffen (Waschanlage, Swirls & Co) ... müsste mal richtig professionell aufbereitet, poliert werden (Kernsanierung :D )