Hatte einen Ford Fiasko (Fiesta). Der hat schon nach einem halben Jahr eine verrostete Heckstossstange und nach 11 Monaten einen Totalschaden nach einem unverschuldeten Unfall. Von hinten fuhr einer mit ca. 80 km/h drauf.
Beiträge von bmw2000cs
-
-
Brauchst nur die Rückbank ausbauen (Sitzfläche vorn anheben, dann rausziehen, Rückenlehne sind zwei Schrauben), dann siehst Du den Motor schon.
Das Rattern kommt daher, weil das Zahnrad vom Plastikdeckel nach unten gedrückt wird und der verschleißt halt. Dann springt das Zahnrad über. Man kann entweder den Deckel fester andrücken, mit Kabelbindern etwa, oder durch die Hohlachse eine passende Schraube und auf der anderen Seite kontern. Dann verliert man allerdings den Überlastschutz, aber die Alternative ist ein neuer Motor weil der Deckel nicht einzeln erhältlich ist.
Ich verstehe nicht, warum man mit der Schraube den Überlastschutz verliert. Der Motor ist doch nur für die Verschlusshaken vorne am Dach zuständig.
-
Die 41 3322 412 ist keine BMW Teilenummer.
Aber das ist die einzige Nummer, die auf gebrauchten Spiegeln eingeprägt ist. Da hilft das ETK nicht. Einen neuen Spiegel wollte ich nicht kaufen. Ich weiss aber in der Zwischenzeit, dass die 41 3322 412 der BMW Nummer 51167003452 entspricht.
-
Hallo niemand,
das ETK hat mir nicht geholfen, da ich ja auf der Suche nach einer Vergleichsliste BMW Ersatzteilnummer zu aufgeprägter Nummer auf dem Teil gesucht habe.
-
Hallo,
habe in der Garage den rechten Aussenspiegel an meinem Cabrio E46 Bj. 7/2002 325ci abgefahren. Nun suche ich den richtigen, gebrauchten Spiegel und das ist gar nicht so einfach. Auf den Spiegeln stehen Nummern, die aber nicht zuden Artikelnummern von BMW passen. Was ich brauche ist der Spiegel mit der BMW Nummer 51167003452. Bei den gebrauchten habe ich bisher nur die Nummern im Spiegel und die Nummer 41 3322 412 sieht sinnvoll aus, aber ich weiß nicht ob der passt. Hat da jemand eine Idee ob es eine Vergleichsliste oder ähnliches gibt.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
bmw2000cs
-
-
Das Bild zeigt ganz gut, wie der Griff aussieht. Die Verchromung reisst auf und ist sehr scharfkantig. Das mit dem Folieren könnte schwierig werden, weil der aufgeplatzte Chrom hart und widerspenstig ist und die Folierung wahrscheinlich abhebt.
Habe mir momentan mit Isolierband, das ich drüberklebe, beholfen, aber das hält nicht lange.
-
an meinem 325i Cabrio habe ich die Chrom Ausstattung. Leider blättert der Chrom an der Innenseite der Türgriffe ab. Das ist zwar kaum sichtbar, aber nicht ungefährlich für die Hände, da der aufgeplatzte Chrom sehr scharf ist und man sich in die Hand schneidet, wenn man nicht aufpasst. Ich möchte die Türgriffe in Chrom behalten und neu sind unverschämt teuer (360.- Euro pro Stück beim Freundlichen).
Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte? Abdeckungen helfen nicht, da diese nur an der Aussenseite angebracht sind.
Danke für Eure Hilfe.
-
ich mache das Absaugen an meinen beiden Auto´s seit Jahren mit der Pumpe von Proxxon und ich bin sehr zufrieden damit. Wenn man das Ganze gut vorbereitet (Motor warm, nicht heiss, ausreichend Lappen, Auffangbehälter, Latexhandschuhe etc.) ist der ganze Ölwechsel in einer viertel bis halben Sunde mit Filterwechsel komplett erledigt und das ohne Sauerei. Früher habe ich es mit Ölablassen gemacht, aber das war immer eine Sauerei, weil man meistens am Anfang nicht genau mit dem auslaufenden Öl in dem Auffangbehälter trifft.
-
Gebrauchtes All in One-Modul (AIO) für BMW E46, ab Baujahr 2001 bis 2007
mit allen Kabeln, Verdrahtungszubehör und Einbau- und
Bedienungsanleitung.Preis: 125.- Euro
Link: https://www.ebay-kleinanzeigen…style/1359167933-223-5569In diesem Modul sind folgende Verdeckfunktionen vereint:
- Verdeckautomatik (3s langes Drücken des Verdeckschalters öffnet das Verdeck ohne den Schalter weiter zu halten)
- Verdeckfernbedienung mit der original Schlüssel-Funkfernbedienung,dreimaliges Drücken der Entriegeln/Verriegeln Taste der Fernbedienung öffnet bzw. schliesst das Verdeck
- SpeedX - Öffnen bzw. Schliessen des Verdecks während der Fahrt bis max. 50 km/h
- Sicherheitsblinken während der Öffnung bzw. dem Schliessen kann aktiviert werden
- Verdeckkomfortmodul kann deaktiviert werden.Das Modul besitzt keine ABE. Der Einbau erfolgt auf eigenes Risiko und muss
unter Beachtung der geltenden Regeln der Straßenverkehrsordnung
erfolgen. Die Installation des Moduls kann mit Hilfe der beiliegenden
ausführlichen Einbauanleitung selbst durchgeführt werden.Neupreis: 209.- Euro
Privatverkauf daher keine Gewährleistung/Garantie und keine Rückgabe.
Versand gegen Aufpreis möglich.
$_57.JPG