Ja ich hab dich geadded Weil ich dich auf was hinweisen wollte.
Den Raumklangschalter kriegst einzeln bei BMW, weiter brauchst du nichts für das Schaltzentrum. Den Raumklang erzeugt der Verstärker
Beiträge von Luke
-
-
Hier siehst du den Einbauort, kannst dich genau danach richten
p1000225z7ke.jpgp1000226gmt2.jpgUnd soweit ich weiß klappt das mit dem Soundmodul in der Reserveradmulde nicht. Geht nur einzeln soweit ich weiß
-
Dann brauchst du noch den Universalkabelbaum, das Mikro und evtl. ne Ladeschale.
-
Du brauchst auf alle Fälle den Kabelbaum und eine anderes Schaltzentrum für die Mittelkonsole um den 'Raumklang' ein- bzw. auszuschalten. Die Verstärkerboxen kommen in den Kofferraum unterhalb von der Hutablage. Ich hoffe für dich, daß du 2 einzelne Boxen für den Kofferraum hast, alles andere is Schwachsinn.
Die kleinen Mitteltöner kommen an die Türen hin, da sind schon Löcher drin zum rausschneiden. Mußt nur die Türpappe ausbauen. Leitungen wirst auch noch ziehen müssen, die Türstecker sind nicht voll belegt!Der Verstärker wird links hinten eingebaut, unterhalb dort wo der CD-Player (oder bei dementsprechender Ausstattung der Navi-Rechner, das BM-Radio und der DVB-T Empfänger) sitzt.
Frag doch einfach bei BMW mal nach dem Schaltplan für das H/K System??
-
Naja, es gibt ne Anleitung im Netz wie man die Batterie tauscht ohne gleich nen neuen Schlüssel zu kaufen. Entweder selber machen oder machen lassen
-
Dann hörst du noch am Klang den Unterschied und wenn du die Haube öffnest wirst du 2 Zylinder mehr entdecken
Die 6-Zylinder haben im allgemeinen verchromte Nieren und lackierte Türgriffe. Natürlich kannst die Nieren ersetzen und die Griffe lackieren um aus dem 4er einen 6er zu machen...
Beim e39 haben nur der 535 und der 540 die verchromten Nieren (von Werk ab) -
Ich glaub die gelbe Verstelleinheit is für Linksverkehr gedacht! Probier doch mal im Dunkeln wie sich das Verhalten der Scheinwerfer ändert wenn du den Schalter betätigst
-
Mein 325 Ci mit M-Fahrwerk geht auf die 100.000 zu. Jetzt wollte ich die Originalstoßdämpfer erneuern. Welche anderen Erneuerungen sind bei diesem Wechsel empfehlenswert? Mit den vielgescholtenen Dreieckslenkern habe ich bisher keine Probleme. Aber es macht natürlich wenig Sinn, diese ein Jahr später auszutauschen, wenn es jetzt günstiger ist. Irgendwelche Empfehlungen?
Wenn dann kauf dir MEYLE Querlenker. Meine original BMW haben 50.000km gehalten, also nicht empfehlenswert. Dann würde ich noch die Pendelstützen vorne tauschen, auch von MEYLE. Die Domlager brauchst du m. E. nach nicht tauschen, das is sinnlose Investition weshalb ich meinen Vorredner auch nicht ganz verstehe
-
Luke: Die Nr. 64 ist laut Belegungsplan (auf dem nichts von der Standheizung steht!) für das Automatikgetriebe beim 320dA.
Also laut WDS is es bei deinem Diesel die Nr. 64. Ich habe mir für meinen Benziner damals die Sicherung extra auf die 64 gelegt, die hat 20A. Im WDS ist ebenfalls nur diese eine verbaut, ich wüßte ehrlich gesagt nicht warum man 3 Sicherungen braucht??
-
Handschuhfach öffnen, reinschauen und oben die 2 weißen Halter nach links und rechst wegdrücken. Dann fliegt dir der Sicherungskasten gleich in die Arme. Dort is eine Beschreibung drin und es müßte meines Wissens nach die Nr. 64 sein die du ziehen mußt...