Beiträge von j.wildfeuer

    Hallo Expertenrunde,
    ich habe eine Frage:
    mein 320iA Touring erreicht seine Höchstgeschwindigkeit von 224 nur, wenn ich unter Vollgas im 4ten Gang hochbeschleunige.
    Wenn er mal bei ca. 160 im 5ten auf der AB dahin gleitet, ist auch unter Vollgas (kein Kickdown) im 5ten Gang nur eine Vmax von ca. 192 drin.
    Ist das normal, daß die Höchstgeschwindigkeit nur über den 4ten zu erreichen ist?
    Danke für Eure Antworten,
    Grüße, Jens

    Hallo Coaster,


    Du hast Recht, ich hätte von Anfang an energischer auftreten sollen.
    Bei meinem zweiten Besuch beim :) war ich das aber, deshalb haben sie mir ja auch alle Reparaturen kostenlos gemacht. Incl, des Arbeitslohns wäre die Rechnung sonst sicher weit über 1000 € gewesen.


    Ich liste noch mal auf was ich energisch bemägelt habe und was für mich kostenlos getauscht wurde:


    Lichtmaschine, Umspannrollen, Keilriemen, Luftfilter, Riemenspanner, Ventil der Verteilerklappe, Innenraumleuchte, Motoren der Anklappfunktion der Seitenspiegel, Waschanlage der Scheinwerfer, Bremsflüssigkeit.


    Der Verbrauch bei Spritmonitor.de sieht zwar wirklich furchtbar aus, aber das liegt v.a. daran, dass ich aus irgendeinem Grund einmal 47,12 l für 280 km (also 16,8 l im Schnitt) verbraucht habe. Das rechnet der natürlich mit.


    Ich wohne in Berlin Mitte und fahre hier also meistens von Ampel zu Ampel durch die verstopfte Großstadt, das ist sicherlich nicht mit Landstrasse oder AB zu vergleichen. Sollte der Verbrauch ab jetzt im Schnitt unter 13 l bleiben, ist das (glaube ich) i.O. so. (Siehe Anhang aus der Betriebsanleitung: städtisch 13,3)


    Das ist zwar nicht sehr erfreulich, aber bei einem 6 Zylinder 170 PS Automatik Wagen kann man wohl auch keine Wunder erwarten. Da war ich anfangs sicherlich ein bisschen naiv.


    Ich werde mich jetzt nicht weiter reinsteigern oder festbeissen, im grossen und ganzen ist dieser 3er ein super Wagen.


    Grüße,


    Jens

    Hallo,


    heute konnte ich mein Auto vom :) abholen, wo den Geräuschen aus dem Motorraum und dem Benzinverbrauch auf den Grund gegangen werden sollte.
    Folgendes wurde ausgetauscht:


    - ein Ventil im Ansaugtrakt, das klapperte (und aller Voraussicht nach für den erhöhten Benzinverbrauch verantwortlich war)


    - die Lichtmaschine


    - der Keilriemen


    - die Umspannrollen


    - der Keilriemenspanner


    - der Luftfilter


    Ergebnis: das jaulende heulende zwitschernde Jaulen Heulen Zwitschern ist zwar merklich leiser geworden, ist aber immer noch vernehmbar. Wie mir der Meister versicherte war es weg, nachdem sie den Riemen runter genommen hatten, aber mehr als all das oben genannte auszutauschen geht eben nicht.
    Er nennt das Geräusch jetzt: "wahrscheinlich Motorspezifisch".
    Kann das irgend jemand mit M54 Motor bestätigen?


    @ Digga: Im Fehlerspeicher war nichts gespeichert. Der LMM Luftmassenmesser ist i.O.


    Bei meiner Fahrt nach hause konnte ich allerdings schon feststellen, dass der Motor sich wieder durchzugsstärker anfühlt. Den Verbrauch behalte ich im Auge. V-Max Test steht aus, keine Ahnung, wann ich dazu kommen werde...


    Das erfreulichste an der ganzen Odyssee ist, dass mich das alles keinen Cent gekostet hat. Nur Nerven.
    Der Kauf beim BMW Händler lohnt sich also...doch...


    Grüße, Jens

    Hat meiner auch und ich bin (bzw. mein :) ) bin/ist gerade dabei die Ursache heraus zu finden.
    Möglichkeiten: Lichtmaschine oder die Umspannrollen des Keilriemens.
    Schau mal in diesen Thread:


    klick


    Bei mir ist es zwar nicht weg, wenn er warm ist, aber deutlich leiser...
    In den nächsten Tagen wird hier auch ein umfassender Bericht zur Lösung des Problems stehen.
    Vielleicht ist es ja das gleiche bei Dir.


    Gruß,
    Jens

    Heute wieder eine AB Fahrt.
    Und wieder ein Leistungstest. Diesmal leider mit dem Ergebnis, dass mein 6 Zylinder Motor sporadisch unwillig ist, seine Leistung zu bringen.
    Ungefähr jeder zweite Versuch auf V Max zu kommen endet bei 195.
    Das ist wirklich nicht schön.
    Ich werde jetzt mal aufhören Euch mit meinen Erkenntnissen zu belämmern und fahre das Auto am 19. Mai erneut beim :) vor. Diesmal werde ich mich sicher nicht mehr so schnell abspeisen lassen.
    Ich lasse von mir hören, wenn die Probleme im Griff sind.
    Gruß,


    Jens

    Update:


    Heute beim :) einen neuen Luftfilter erstanden, zuhause flugs die Schnellspanner aufgemacht und siehe da:


    der vorhandene Luftfilter ist nigelnagelneu.


    Obwohl das im Service Heft nirgends vermerkt ist.
    Tja, jetzt habe ich einen Ersatz-Luftfilter. Man weiss ja nie...


    Grüße, Jens

    Ich habe da mal noch eine Frage:


    ich bin mehrmals darauf hingewiesen worden, doch mal den Luftfilter zu erneuern.
    Jetzt habe ich mein Service Heft studiert und siehe da: der Luftfilter ist nie angekreuzt.
    Die Inspektionen waren demnach wohl alle die Inspektion I (?).
    (Gibt es irgendwo hier im Forum einen Thread zum Umfang der jeweiligen Inspektionen... habe nichts gefunden...)


    Wie auch immer, ich werde das morgen mal machen. Das wird nach knapp 100.000 km sicher mal Zeit.


    Und hier noch eine Frage: kann man einem Luftfiltereinsatz sein Alter ansehen?
    Und, muss man das beim :) machen, oder ist das bei A.T.U beispielsweise genauso gut und günstiger?


    Grüße,


    Jens

    Hallo Guido,
    wollte berichten:


    der V-Max Test ist positiv ausgefallen: locker über 210.


    Bin heute morgen ca. 100 km Stadt+AB gefahren und siehe da: der Verbrauch ist laut BC auf 11,6 gefallen. Der Tank ist nach insg. 143 km noch 3/4 voll und die Reichweite beträgt laut BC noch weitere 434 km. Das klingt jetzt endlich mal plausibel.


    Jetzt fahre ich den Tank mal leer in der nächsten Woche und dann bin ich gespannt.


    Vielleicht ist der BC bei Stadtfahrten nicht in der Lage (nach Reset) schnell auf einen vernünftigen Verbrauch hoch zu rechnen. Scheint mir zumindest so.


    Grüße,


    Jens

    Hallo Guido,
    danke für Deine Antwort.
    Als ich den Wagen gekauft habe, hat er vor der Übergabe eine Inspektion I bekommen.
    Ich gehe mal davon aus, dass der Luftfilter da getauscht wurde, oder?


    Danke für den Tipp mit dem freipusten. Das ist auf jeden Fall morgen mal dran.
    In welche Richtung (ich wohne in Berlin Mitte) kommt man denn am schnellsten auf eine
    AB ohne Tempolimit?


    Gekauft habe ich den 3er bei Riller & Schnauck in Teltow, die nun anfälligen Arbeiten sollen bei R&S am Hindenburgdamm gemacht werden. Ist näher.


    Heute war ich allerdings bei der BMW Niederlassung in der Huttenstr., die ist von mir aus am nächsten, aber von denen wollte ohnehin ich nur eine Second Opinion. Die habe ich ja auch bekommen. Die dürfen die Garntieleistungen der EuroPlus aber nur mit Freigabe von R&S ausführen, und die habe ich nicht. (Steglitz ist angeblich nah genug an Mitte...)


    Gruß,


    Jens