Beiträge von Andy82

    Moin, hab da mal kurz eine Frage
    Und zwar sind die xenon Steuergeräte vom VFL alle kompatibel mit dem Rest des Autos von der Elektronik her?
    Bei mir war folgendes, mein Cabrio EZ 7/02 hat Original bi xenon drin, die wurden wahrscheinlich nach einen detscher an der Front einmal gegen gebrauchte normal xenon getauscht.
    Deswegen hat mein Cabrio auch die geklippsten Blinker jetzt wieder verbaut, Original wären es ja die geschraubten schon.
    Da ein Scheinwerfer hinüber war habe ich jetzt einen originalen gebraucht dazu geholt mit allen anbauteilen, Leuchtkugeln und Steuergeräten, normal xenon wohlgemerkt.
    Alles fix eingebaut und xenon leuchtet nicht, warum?
    Gibt es noch zusätzlich Unterschiede bei den Steuergeräten bei den VFL Scheinwerfern?
    Habe jetzt vom kaputtem Scheinwerfer das Steuergerät in den neuen eingesetzt und alles funktioniert prima, oder hat das neue Steuergerät schon ein Weg?
    Der Scheinwerfer war noch neuwertig, kann ich mir fast nicht vorstellen das da was defekt dran sein sollte.
    Kann mir da jemand helfen? Oder eine Möglichkeit raus zu bekommen ob das Steuergerät funktioniert ?


    Gruß Andy

    Nein nein, nicht falsch verstehen.
    Die Scheinwerfer sind alles original BMW, halt nur nicht mehr für das Modelljahr richtig, die Blinker sind von depo.


    Andere frage mal, kann ich ein halogenscheinwerfer komplett ohne weiters auf xenon umbauen?
    Ich bräuchte nämlich nur das Gehäuse weil die Halter alle ab sind

    So, war grade am Auto und noch einmal genau geschaut, ich Hans glaub ich.
    Also, laut BJ und xenonscheinwerfern müsste ich Bi xenon haben, zu dem die geschraubten Blinker.
    So müsste es sein, jetzt zu dem was ich vor finde.
    Beide Scheinwerfer haben die Aufnahmen für die geklippsten Scheinwerfer, die auch von Depot verbaut sind.
    Habe jetzt alles angeschlossen am Scheinwerfer und es funktioniert auch.
    Aber es sind zwei Stecker übrig geblieben, das werden die sein die die klappen vom bixenon ansteuern aber ja nicht am Scheinwerfer Gehäuse dran sind.
    Also, beide wurden schon mal getauscht, soviel weiß ic jetzt.
    Ich bin immer mit dem teilekatalog durch einander gekommen weil laut BJ alles nicht übereinstimmte.


    Also einen neuen gebrauchten besorgen, auch ein normalen, kein bi xenon.
    Das ist mein 3. Auto was spontan für den Sommer gekommen ist, da brauch ich das nicht zwingend.
    Zumal mein e46 Kombi das schon hat 😉
    Also trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort

    Moin erstmal, ich bin der Andreas und habe mich erst vor kurzem angemeldet hier.
    Bin 33und komme aus Bremen, ich habe mir spontan vor 2 Wochen nen 320 Cabrio geholt wo ich mit den Scheinwerfern vor ein Rätsel stehe.
    Kurz zum Fahrzeug:
    320 Ci , EZ 07/2002 mit xenon
    Zum Problem jetzt, Beifahrerseite der Scheinwerfer Is hinüber, beide Halter zum Schlossträger kaputt.
    Das Gehäuse untenrum hat auch nen Knacks, zusätzlich vom Vorbesitzer versucht mit weißem Silikon das Ding abzudichten gegen Feuchtigkeit.
    Nebenbei......es wurden Angel eyes reingepfuscht.
    Mein Problem bei der neubeschaffung, die jetzigen sind anscheinend schon nicht mehr die ersten, zwischen dem xenon und Fernlicht Is ein Stecker der nur lose rumhängt.
    Stecker und das Gegenstück vom Scheinwerfer passen nicht auf einander.
    Welchen Zweck erfüllt er und welcher Scheinwerfer wäre der richtige, es gibt anscheinend so viele Unterschiede von den Modell Jahren, habe den Überblick verloren.
    Desweiteren die Blinker.......sind zum Clipsen welche von depo verbaut, hätten da nicht schon diese mit Verschraubung drin sein müssen?
    Oder liegt es daran das evtl auch ältere Scheinwerfer verbaut sind?
    Ich hoffe es kann mir einer Licht ins Dunkel bringen, durch geforstet habe ich die Suche schon.
    Vielen Dank erstmal