Beiträge von fr.jazbec

    Hi,hab heute die Styling 29 zum Felgendoctor gebracht und da die Felgen gerichtet werden müssen und dazu das Felgenbett aufgearbeitet und gepulvert werden soll(war bislang nur poliert und nacktes Alu)wird es wohl richtig teuer.
    Hat jemand Erfahrungen ob die E36 Mischbereifung(225/45 17 mit ET41 und 245/40 17 mit ET41)unter das Cabrio passt?
    Nach der Eingangsinfo sollte es ja mit ET40 und 245/40 passen.
    Die Felgen sind eigentlich für das Z3QP,bei einem evtl Verkauf würde ich sie aber behalten und würde sie dann im Sommer auf dem Cabrio fahren.

    Naja,grundsätzlich bringt jede „dickere“ Ansaugbrücke eher Leistung im oberen Bereich,wenn überhaupt will ich aber(speziell bei meinem 325i Cabrio)ein höheres Drehmoment im unteren Bereich. Ferner laufen mein 325i als auch mein 2.8 Z3QP im 5. Gang in den Begrenzer,d.h. sinnvoll wäre das eh nur mit nem 6ganggetriebe oder einem längeren Diff,welches mich dann untenrum noch mehr Spritzigkeit kostet. :wacko:
    Der Software Sven hat es hier gemacht,allerdings ohne auszutesten wieviel die Softwareänderung alleine bringt.
    https://www.bmw-syndikat.de/bm…oren__Umbau___Tuning.html

    Also wenn die Flüssigkeit auf dem Ausgleichsbehälter steht ist es wirklich wahrscheinlich die Entlüfterschraube,die ist doch ziemlich direkt über dem Ausgleichsbehälter. War zumindest bei mir so als die Entlüfterschraube gebrochen war. Dreh sie doch erstmal raus,wenn sie gebrochen ist wird ein Stück drin bleiben in dem du an der Seite ein Loch siehst. Dieses kannst du dann mit einem Holzzahnstocher provisorisch stopfen,bei mir hat’s vom Chiemsee bis zum Pott gehalten. Was nicht ganz passt ist der zunehmende Wasserverlust bei hoher Last,bei der Entlüfterschraube drückt es auch bei Standgas mächtig raus.

    Wenn ein Defekt in den Leitungen wäre würde er m.M. nach aber sehr schnell Wasser verlieren. Beim M54B25 war die Entlüfterschraube gebrochen,da musste ich nach kurzer Zeit alle 30 km Wasser nachfüllen und beim M40 war ein Plastikverteilerrohr gebrochen,da war schlagartig das ganze Wasser weg.
    Kannst du denn im Motorraum Wasser sehen? Normalerweise ist bei einem Defekt der Leitungen alles richtig schön nass. Ansonsten unter den Kühler schauen,da sollten Tropfen zu sehen sein.

    Zumindest bei mir ging das Dach anfangs nicht zuverlässig auf und zu. Knöpfchen gedrückt und erst beim dritten oder vierten Mal bewegte es sich. Irgendwann war dann ganz vorbei mit Ölverlust. Man sollte einfach daran denken,dass das alles auch schon ca.15 Jahre alt ist,nix hält ewig.