Hat eigentlich schon jemand versucht die Kolbenringe durch Zugabe von vollsynthetischem 2taktöl ins Benzin zu reinigen?
Beiträge von fr.jazbec
-
-
Habe ich beim letzten Ölwechsel auch gemacht, ordentlich warm gefahren, dann eine Pulle ( 500 ml ) Liqui Moly Spülung rein und ~ 150 ml Diesel noch mit rein. Für meine 6.5 L Öl hätte ich 650 ml Spülung gebraucht, da ich aber nur 1 x da hatte gab es den Extraschuss Diesel dazu. Das ganze 20 Minuten laufen lassen, ab + zu mal auf 1000 u/min gebracht und für ~ 1 Minute gehalten. Schöne schwarze Brühe kam da raus.
Hat’s denn was gegen den Ölverbrauch gebracht?
-
Anscheinend ist viel Kalzium ein Hinweis auf eine hohe Reinigungswirkung.
-
Keine Ahnung wie dort die Werte aussehen,aber das Ravenol ist schon ziemlich hochvikos.
-
Also wenn ihr wirklich ein Öl gegen hohen Ölverbrauch einsetzen wollt dann nehmt dies.
https://www.ravenol.de/produkt…-turbo-oil-sae-5w-50.html
Extrem niedriger Verdampfungsverlust und ziemlich dickflüssig.
Ich glaube allerdings nicht an eine heilende Ölwirkung und werde definitiv die Kolbenringe wechseln und dann berichten was es gebracht hat.
Zuerst muss ich aber das QP richten,da hab ich Vibrationen bei 140 unter Last und werde erstmal die Antriebswellen wechseln damit ich überhaupt was zum Fahren habe. -
@DaniloE31
sehen so aus die ringe.. also definitiv mit schlauchfeder drunter
IMG_2712.JPGman sieht dann auch diesem foto warum das ding öl ohne ende verbrennt. weil sie einfach komplett verkokt sind.
IMG_2242.JPGinteressant dabei ist aber tatsächlich, dass die originalen ölabstreifringe sehr sehr viele öffnungen zum öl rückführen hatten.
die nun eingebauten götze ringe, aber lediglich wenige kleine löcher haben (sind für b25 und b30 identisch..)
wieso das nun so ist, und ob das gut oder schlecht ist? wer weiß.
es könnte aber z.b. sein, dass die ringe sich in der form tatsächlich unterscheiden wenn man sie bei BMW kauft, das kann ich nicht sicher sagen. @EddyG hat glaub auch mal nen b25 zerlegt, vlt. kann er was zu sagen.
wäre aber ungewöhnlich, wenn götze "falsche" kolbenringe für den b30 herstellen würde
IMG_8620.JPGHi,was hat der Kolbenringtausch denn gebracht und welche weiteren Maßnahmen wurden ergriffen(Hohnen,andere Kolben,VSD)?
Was ist von den Mahle Kolbenringsätzen im Leebmann Katalog zu halten? -
Ich bin auch nur 15000km mit einer Ölfüllung gefahren.
Was für einen Reiniger würdest du denn empfehlen? -
ich benutze seit dem Ölwechselmaraton beim kauf ein 5W 40 Motul X8100-cess mit LL01 und habe den verbrauch so auf ca 0,2 l auf 1000 km gesenkt,
Das Öl benutze ich auch seit 70000km und jetzt fängt der M54B25 trotzdem an Öl zu saufen. Ich werde nochmal das Rowe Synth RS 5w40 austesten(sagenhaft geringer Verdampfungsverlust)und wenn das nichts nützt kommen neue Kolbenringe rein.
Muß man eigentlich zusätzlich zu den Ringen noch etwas machen,z.B. Hohnen,etc.. ? -
Meine Cabrioverdeckdichtung ist an der Knickstelle in Höhe der C-Säule gerissen(die hintere Dichtung zwischen Verdeck und Kofferraum bzw hinterem Kotflügel). Neupreis sind(bitte festhalten)knappe 500€ für 1,5m Gummi.
Ich weiß,dass man diese Dichtung durch eine etwas kleinere eingeklebte Dichtung(in den Hohlraum der defekten Dichtung einschieben)reparieren lässt und nun kommt meine Frage:
Kann mir jemand einen Tip zu dem Gummi geben(wo kaufen,was für ein Gummi,vllt von einem anderen Auto)?
Danke im Voraus,Rüdiger -
Die Klimaanlage ist dabei sowieso ausgeschaltet,die kann ich doch separat aktivieren. Es hat definitiv mit dem Gebläse zu tun,je mehr Balken angezeigt werden um so stärker ist das Phänomen.
Der Gebläseigel ist ein BMW Originalteil.