Ich arbeite seit meinem Kauf vor 1 Jahr daran meinem 325i Cabrio das Rucken beim Anfahren abzugewöhnen. Habe mit Vanos,Fehlluftquellen,KGE angefangen und bin dann über LMM und CDV dem Wunschergebnis immer näher gekommen. Den letzten Rest hab ich dann eigentlich durch neue Kupplung,ZMS,Hardyscheibe und Neulagerung von Motor,Getriebe,Differential und Hinterachse komplett geschafft,wie gesagt "eigentlich".
Denn andererseits muss ich immer noch sehr gefühlvoll anfahren,ansonsten hab ich das Gefühl,dass die neue Kupplung und das ZMS schnell wieder im Teich sind. Die Kupplung meines M52B28 im Z3 fühlt sich viel solider an.
Meine Frage,ist das einfach so?
Liegt es evtl am ausgebauten CDV(mit defektem ZMS war es definitiv ein Vorteil,nun bin ich mir nicht mehr ganz so sicher)?
Spielt mir meine Psyche einen Streich und ich höre die Flöhe husten?
Danke Rüdiger
Beiträge von fr.jazbec
-
-
Der N46 hat ja so seine eigenen Probleme,aber beim M43 sind die Symptome bei defekter ZKD genau wie von dir beschrieben. Auch deine Hinweise auf dein Fahrverhalten(Volllast falls möglich)könnten ein Hinweis in diese Richtung sein.
Aber wie gesagt,mit dem N46 und dr Valvetronic kenn ich mich gar nicht aus. -
-
Spur ist gestern eingestellt worden.
-
Habe bei meinem Cabby Kupplung,ZMS,Hardyscheibe,Motor/Getriebe/Differentallager wechseln lassen und alle Lager der HA getauscht. Dabei fiel noch auf,dass die Scheiben hinten runter waren. Bei einer sehr ausgiebigen Probefahrt bemerkte ich dann gestern,dass irgendetwas (hinten?) schleifte. Da die Handbremse sehr hart eingestellt war dachte ich zuerst an diese und hab dann mit dem Bordwerkzeug die Schrauben am Hebel gelockert(Scheißarbeit). Das brachte aber gar nichts. Dann hab ich mit dem Maulschlüssel das Schutzblech hinter der Bremsscheibe zurückgebogen und siehe da,Geräusche weg. Meine Frage,grober Montagefehler oder "kann schon mal passieren"? Sollte ich nochmal was machen oder reicht das mit dem Zurückbiegen?
Ansonsten ist mir noch aufgefallen,dass das Lenkrad minimal nach links zeigt auf Landstraßen,bin mir aber nicht sicher ob das mit der Neigung der meisten Landstraßen nach rechts zu tun hat,Gradeauslauf scheint völlig in Ordnung. Handlungsbedarf? -
Wenn dein Glas und die Kappe noch in Ordnung sind brauchst du nur das Innenleben,hat mich beim Freundlichen 250€ gekostet. Habe mich aber geärgert,am günstigsten wäre es bei Amazon gewesen,da wurde das Teil gebraucht für 50€ angeboten.
-
Wenn die Hinterachse beim Kauf noch in Ordnung ist wäre es ja auch kein allzugrosses Problem diese Ausschäumen zu lassen. Bei mir wird das in 2 Wochen gemacht.
-
Warum willst du dir den Wagen von einem Händler holen? Der hat die Kiste der "Oma" für <2000€ abgekauft und versucht ihn nun mit enormen Aufpreis weiter zu verscherbeln.
Muss es unbedingt ein E46 sein? Grade wenn nicht allzuviel Geld bzw KnowHow vorhanden ist würde ich zu einem E36 316/318 raten,der ist doch um einiges unkomplizierter/robuster. Nachteil des E36 ist die schmalere Sicherheitsausstattung(die fehlenden Sensoren können aber auch ein Vorteil sein)und die Euro2 Einstufung bei Einführung der blauen Plakette(dafür gibt es einen deutlich unkomplizierteren Motorlauf). Guck einfach bei mobile nach den E36 316/318 aus 1. Hand von privat,da findest du garantiert etwas passendes. Ist übrigens auch das sinnvollste Vorgehen wenn es unbedingt ein E46 sein muss. -
Hier ist ein ganz interessanter Artikel über Kolbenkipper bei Porschemotoren,da wird das ganz gut erklärt. Bei M54 Motoren ist das aber sehr selten,meistens sterben die den Pleullagertod.
http://cartronic-motorsport.de/download/TimeOver-160217.pdf -
Gibt Leute die kaufen einen B25 anstatt eines B30 aus Furcht vor dem Ölverbrauch.
That's me