Zuerst,ich habe schon die Forensuche gequält und folgendes gefunden.
Abdeckplatte des Verdeckarmes beim Cabrio
Dennoch ist mir nach der Lektüre nicht klar ob ich die Klappe einzeln rausprokeln sollte oder,wie im zweiten Beitrag beschrieben,erst den Rahmen der Kappe ausbaue und anschließend die Kappe wechsel. Wer kann mich aufklären?
Beiträge von fr.jazbec
-
-
Nee,eher nicht,Innenausstattung passt nicht.
-
Danke für die Info.:t
-
Gab es Havanna serienmäßig?
-
Dachte ich mir.:D
Der Farbton war ungefähr so
https://data.motor-talk.de/dat…4-1049593607482853972.JPG -
Danke für die Antwort,aber welcher aufgezählte Farbton soll jetzt das Braun sein?
-
Bin eben auf meiner Radtour an einem E46 FL Cabrio in braunmetallic mit beigen Sitzen vorbeigekommen
. Die Farbe war genauso wie das braun vom E89. Gabs soetwas serienmäßig oder wurde der Wagen nachträglich lackiert/foliert?
-
Da ist die Feder wahrscheinlich ausgehängt oder gebrochen. Guck dir das Ganze mal bei geöffneter Abdeckklappe an und vergleich es mit der anderen Seite,dann siehst du woran es hapert.;)
-
Kabelbaum der Heckklappe war beim Kauf defekt und ist im Zuge der Erstüberholung durch einen Silikonkabelreperatursatz ersetzt/repariert worden.
Das komische ist ja auch,dass ich 2 Phänomene habe. Erstens wenn die Lampe leuchtet,dann gehen auch die Fenster beim Öffnen runter und es scheint als wenn die Elektrik/Hydraulik zu wenig Kraft zum Öffnen hat,Schalter reagiert aber eindeutig und danach funzt es auch tagelang wieder einwandfrei. Zweitens das gestrige Phänomen wo der Schalter gar nicht reagiert hat.
Alles sehr merkwürdig und ich wünsche mir einfach nur noch ein manuelles Verdeck.
P.S. Vllt ein kleiner Trost. Das Ehepaar mit dem wir gestern Essen waren hat einen Audi TTRS und da funzt das Verdeck auch manchmal nicht so richtig und der Wagen ist erheblich neuer als mein 325iC. -
Hallo allerseits.
Nach dem Kauf im August letzten Jahres hatte ich ziemlich zügig Verdeckprobleme durch eine undichte Hydraulikleitung. Im Rahmen der Erstüberholung wurde das ganze Verdeck überholt/ausgetauscht. Daraufhin funzte es auch lange recht gut. In der letzten Zeit reagierte es dann manchmal aber nur zögerlich auf den Tastendruck,rote Lampe leuchtete,nach mehrmaligem zurück und Neuversuch öffnete und schloss es dann aber doch. Dazwischen waren dann wieder Phasen in denen alles problemlos ablief. Gestern wollte ich das Verdeck öffnen und es leuchtete noch nicht mal die rote Lampe. Hab es dann mehrmals versucht und zwischendurch auch den Kofferraum geöffnet und wieder geschlossen,plötzlich ließ sich das Dach doch öffnen und nach Ankunft auch wieder problemlos schließen. Auch auf dem Heimweg bin ich offen gefahren,Öffnen und Schließen kein Problem.
Es nervt so sehr,dass das Verdeck ein ständiger Unsicherheitsfaktor ist,hat jemand eine Idee ob es dafür eine Ursache oder mehrere Ursachen gibt?
Hatte gestern vor dem Ereignis mit der nicht aufleuchtenden Lampe den Wagen gewaschen,ob da ein Zusammenhang bestehen könnte?
Zur Forensuche,habe nichts gefunden wo die Lampe NICHT aufleuchtet,sry.