Das Fahrzeug hat jetzt 157000km runter,aber der Motor ist topfit. Ölverbrauch ca.1l/12000km und keine Geräusche.
"Werterhalt" ist bei mir irgendwie sinnfrei,dafür fahr ich einfach zu viel und für Autos mit >250000km gibt's meist nicht viel.
Normalerweise halte ich nicht viel von Softwaretuning bei Saugern,auf die Idee beim Cabrio hat mich das Verhalten mit Super+ gebracht. Da war doch mehr Anfahrtdrehmoment vorhanden und der Wagen wirkte weniger "hohlkreuzig" unterhalb von 3000 durch die Kennfeldanpassung. Von da aus war der Gedanke dies noch weiter zu verbessern nicht weit.
Ich muss auch sagen,meistens passt mir die Leistungscharakteristik sehr gut. Bei meiner Tour am Sonntag war alles bestens,aber manchmal scheint er wieder in ein schlechteres Kennfeld "zurückzufallen". Evtl ist dies ja nach Tausch von Kupplung und ZMS Geschichte.
Beiträge von fr.jazbec
-
-
Ich hatte eigentlich auf Rückmeldungen gehofft wie "Kennfeld von xy ist bekannt für besseres Ansprechen untenrum". Die Hardware wollte ich eigentlich nur in den optimalen Serienzustand bringen und nicht verändern.
-
Ich habe ja bei meinem Cabrio ganz bewusst wegen der Ölverbrauchsproblematik des 330 einen 325 gewählt und hadere nun natürlich mit der Performance des M54B25 im unteren Drehzahlbereich. Gemacht wurden schon Vanos,Fehlluft,KGE,LMM,neuste werkseitige Software,Automatikgaspedal,hat alles etwas gebracht,dennoch fühlt sich der Wagen etwas hohlkreuzig an. Demnächst kommt noch ein neues ZMS um den Rest Anfahrrucken zu beseitigen. Da der Wagen erstaunlich auf Super+ reagiert bin ich nun auf die Idee gekommen das Drehmoment untenrum durch ein Softwaretuning zu steigern.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Welcher Individualabstimmer kann empfohlen werden?
Aufgrund der Erfahrungen vom zroadster Forum tendiere ich zu Schmickler,Erfahrungen mit denen?
Hab ich evtl etwas vergessen zu optimieren? Disa soll in Ordnung sein. -
Ist noch das Urmodell mit dem 192PS M52B28SV
-
Ärgerlicherweise ist der 325i das erste Auto bei dem ich einen Unterschied zwischen Super und Super+ bemerke. Ich habe das Gefühl,dass der Wagen mit Super+ mehr Anfahrdrehmoment hat und bis 3000 besser zieht. Bei meinem Z3QP spüre ich Null Unterschied.
-
War die Batterie abgeklemmt oder hat sie sich entleert? Wahrscheinlich hast du in dem Fall lediglich die Werte für dein Steuergerät verloren,einfach ein bisschen fahren dann gibt sich das wieder.
-
Es ist beim E46 wie bei allen älteren BMWs,die großen 6zylinder sind gesucht,die 4zylinder lassen sich nur über den Preis verkaufen. Dazu die Bastuk Anlage,die Klientel die so etwas goutiert hat erfahrungsgemäß nicht das ganz große Portmonee.
Wieso willst du den Wagen eigentlich verkaufen? Ende 2016 sah das doch noch ganz anders aus."Montag, 28. November 2016, 19:58
Ja morgen bring ich den Wagen dahin, möchte den noch ein paar Jahre fahren, hatte auch sonst keine Probleme ausser Verschleißteile, und dieses unschöne Loch in dem Alcantarasitz, aber das scheint ja auch ein bekanntes Problem zu sein!" -
Werden Coupés denn teurer gehandelt als vergleichbare Cabrios?
-
Das Teil sieht so aus. Ob es das für dich passende ist findest du anhand der Schlüsselnummer raus. Dies Angebot ist jedenfalls ziemlich günstig.
https://www.autoteilemann.de/p…rung-ansaugluft-v20-1376/ -
Habe erst den Klimaigel und dann den LMM getauscht,es war der LMM der die Probleme verursacht hat.