Erst war eine Dichtung undicht,dadurch Ölaustritt,dann ist nach der Reparatur durch unsachgemäße Verlegung eine Hydraulikleitung zerquetscht worden und nachdem die erneuert ist erkennt mein Verdeck die Endposition nicht mehr. Hab die Schnautze voll,beim E30 war das deutlich unkomplizierter.
Wenn es von mechanisch nach elektrisch gehr sollte doch auch der umgekehrte Weg möglich sein.
Beiträge von fr.jazbec
-
-
Da ich im Augenblick nur Ärger mit meinem elektrischen Verdeck habe,ist ein Umbau auf manuell möglich und wenn ja was benötigt man alles?
-
Damit du eine Vorstellung vom Aufwand des Unternehmens hast hier mal ein PDF zum M50/52 Umbau. Aufwand dürfte ähnlich sein.
http://www.propeller.haus/inde…on=attach&attach_id=82219
Vom E30 320i würde ich persönlich abraten. Der hat wenig Druck in Kombination mit sehr hohem Verbrauch,einzig der Sound ist positiv. -
Kann es sein, dass der Sensor dabei ist, kaputt zu gehen und funktioniert zwischendurch noch mal richtig?
Bei mir war bei defektem NWS alles dabei von völlig normal bis "Wagen hat kein Drehmoment/geht einfach aus". -
Wenn du den dicken Ring genommen hast, dann passt das nicht. Frag mich nicht warum das immer 2 Dichtungen sind. Bau bitte den dünnen ein. Die Disa schließt so hinten nicht ab.
Schön dass man das auch mal erfährt. Hab meinem Schrauber die Disa Dichtung zum Wechseln beigelegt und kann jetzt nur hoffen,dass er die Richtige genommen hat. Was für ein Blödsinn zusätzlich noch eine Unpassende in die Tüte zu legen. -
Ich kann nur sagen,dass sich NWS Probleme beim M54 durchaus sporadisch bemerkbar machen und das ist ja das Besondere an deinem Problem. Bei mir wurden dann auch sofort beide getauscht,macht mein Schrauber anscheinend immer so. Die Kosten sind ja auch nicht so hoch,ich meine ca.80€.
-
Bei 181000 darf man ruhig schon mal die Lambdas tauschen,macht dann meist auch einen geringeren Verbrauch. Ich könnte mir aber auch vorstellen,dass der 2. NWS nicht mehr perfekt funzt,würde meiner Ansicht nach zu einem Problem passen welches nur sporadisch auftaucht und muss nicht im Fehlerspeicher abgelegt sein.
-
Da ich mir grade eben selber einen 325i als Cabrio zugelegt habe(135000km)hier mal meine todo Liste,vllt hilft es dir ja weiter.
-Mike Sanders Hohlräume,Kotflügelinnenseite,Türen,etc...
-Vanos Ringe erneuern
-Kurbelwellengehäuseentlüftung komplett erneuern,Kaltlandausführung
-Fehlluftprüfen,diverse Blindstopfen erneuern
-Disa überprüfen,Disa Dichtung erneuern
-Ansaugbrückendichtung erneuern
-Zylinderkopfdeckeldichtung erneuern
-Gaspedal gegen Teilenummer 35426786281 (Gaspedal Automatikversion)tauschen + Adapterplatte Teilenummer 35426772703
-Verdeckhydraulik instandsetzen,grünes Relais ersetzen
-Federn und Dämpfer erneuern,Federn original für sportliche Fahrwerksabstimmung,Dämpfer Serie sportliche Fahrwerksabstimmung. Zusätzlich nach Bedarf Domlager und andere verschlissene Fahrwerkskomponenten tauschen.
-Kabelbaum Heckklappe mit Reparatursatz Silikon wiederherstellen
-Codierungen auf Werkseinstellung zurücksetzen
-aktuellste DME Version aufspielen
-Getriebe- und Differentialöl wechseln -
Wie teuer ist denn eigentlich das Ausschäumen?
-
Dann muss er lediglich die Vaico Nr. V20-1374 kaufen.
Gibt es z.B. hier
http://www.ebay.de/itm/VAICO-V…ksid=p2141725.m3641.l6368* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.