Grad gesehen,beim gleichen Anbieter gibt es die DISA auch von AIC.
https://www.autoteilemann.de/p…53/?type=re#itemId=706553
Hier noch ein Erfahrungsbericht aus dem zroadster Forum.
"So ich hol das Thema mal wieder raus:
Aus reiner Neugier und weil der Vorbesitzer vom Compact das Ventil geschrottet hatte ( Klappe manuell mit Kleber am Umlenkhebel blockiert, Spaxschraube durch, damit die Klappe nicht mehr wackelt und absolut fest ist, Membran demontiert und versucht Gehäuse zu öffnen --> Falschluft ) habe ich mir mal das Vaico Ventil bestellt. Der Preis ist wirklich konkurrenzlos günstig und das Ventil sieht optisch absolut identisch zum original aus. Sogar die Abdichtung/Dichtungsring zur Ansaugbrücke ist identisch gegossen wie beim original. Wenn noch ein BMW Logo drauf wäre dann könnte man beide nicht unterscheiden. Gewechselt ist es ja schnell und ohne Probleme, dicht ist es auch und der Fehlerspeicher ist auch sauber. Funktion also Top.
Man muss allerdings die Preise bei Google vergleichen. Von 120€ bis 160€ und mehr ist alles möglich."
Dr Death, 27 Juni 2014
Beiträge von fr.jazbec
-
-
Meines Wissens ist die DISA Einheit hier am günstigsten.
https://www.autoteilemann.de/p…rung-ansaugluft-v20-1376/ -
Ich dachte immer die HA macht nur bis Bj.2000 Probleme. Pleullager ist kein Thema,lass ich eh immer bei 160000 machen hier dann eben etwas eher. Wie fährt sich so ein M denn im Alltag,Brötchenholen usw.? Geht das auf Dauer mit einem M oder braucht man unbedingt ein Tcar?
-
Habe diese Verkaufsanzeige im Z Forum gesehen. Interessanter als den Z4M finde ich das M3 Cabrio. Da ich mich gar nicht mit den aktuellen Preisen auskenne,frage ich mal hier nach ob der Preis i.O. wäre.
http://www.zroadster.com/forum…bmw-z4-m-roadster.117256/ -
ist Bj 5/2002
Dann sollte auch noch das problematische Gaspedal eingebaut sein,ab ca.7/2002 erfolgte der Wechsel.
Kannst dich hier ja mal einlesen.http://www.e46fanatics.de/tech…hsacken-der-drehzahl.html -
Wenn dein Wagen vor Mitte2002 gebaut wurde kann es am Gaspedal liegen. Ein Gebrauchtes ab 2003,am besten die Version für Automatikwagen,hilft weiter.
-
Anhand der Zündkerzen siehst du doch,dass der Motor das Öl schon vorher verbrannt hat,der war schon kaputt als du den Wagen gekauft hast. Ich würde nach einem Austauschmotor gucken.
-
Ich merke ehrlicherweise keinen Unterschied in den 3 Stufen. Wenn ich die Sitzheizung anschalte ist es innerhalb von 2 Minuten warm und dann wird es eher unangenehm,auch in der niedrigsten Stufe.
-
Klar,aber ist der Temperatursensor nicht in dem Heizelement integriert,welches wiederum mit dem Sitzbezug untrennbar verbunden ist,folglich heißt das wieder den kompletten Lederbezug zu erneuern?
Andersrum gefragt,gibt es eine Möglichkeit dies zu reparieren ohne das Leder zu wechseln?
Evtl kann man ja auch die Sitzheizung abtrennen,so dass nur noch die Rückenlehne gewärmt wird. -
Meine Sitzheizung ist auf der Fahrerseite zu heiß. Ich weiß schon,dass dies wahrscheinlich mit der Heizmatte zusammenhängt,man diese aber anscheinend nur komplett mit dem Leder wechseln kann. Hat hier jemand schon mal versucht das Problem mit einem Widerstand im Kabel zu lösen? Wenn ja,wie groß(Ohm)sollte der Widerstand sein und wo bringt man ihn am besten unter?