Beiträge von fr.jazbec

    An und für sich superglücklich mit meinem 325i Cabrio, nervt mich das Dach ungemein. Schon kurz nach dem Kauf 2016 hatte ich Riesenärger damit, danach war lange Ruhe, dann hatte ich letztes Jahr einen Defekt und dieses Jahr schon wieder.

    Im Grunde genommen hab ich bei jedem Druck auf das Knöpfchen leichte Zweifel ob wirklich alles funzt oder nicht. Da habe ich mich mit dem manuellen Verdeck des E30 deutlich wohler gefühlt.

    Am liebsten würde ich im kommenden Winter alles mal auf „Neuzustand“ bringen lassen um dann hoffentlich mindestens 15 Jahre Ruhe zu haben.

    Welche Punkte müßte ich alle in Angriff nehmen um maximale Zuverlässigkeit zu erreichen.

    Mit Pürierstab kann ich auch nicht so viel anfangen, aber irgendwie denke ich da an etwas was sich dreht und dabei irgendwo anschlägt.

    Evtl ist es ja das Lüfterrad welches irgendwo anschlägt.

    Lass doch einfach deine Freundin mal Gas geben während du bei geöffneter Motorhaube am Motor stehst und horchst.

    Den M54B30 typischen Öldurst von 1l/1000km und mehr. Irgendwie hatte ich die Hoffnung, daß der M54B25 da nicht so anfällig ist. Beim Kauf bei 135000km war das auch so, aber zwischen 190-200000 ist der Ölverbrauch bei meinem auch von 0,2l/1000km auf 1l/1000km angestiegen weshalb ich dann die Kolbenringe habe wechseln lassen. Seitdem ist alles gut(über 20000km)und ich habe momentan gar keinen Ölverbrauch.

    Im Nachhinein ärgere ich mich ein wenig keinen 330er genommen zu haben oder den M der mir 2016 mit 130000km für 22000€ angeboten worden ist. Aber hinterher ist man immer schlauer.

    Der Nachteil vom 325 ist so eine gewisse gefühlte hohlkreuzige Drehmomentkurve im Vergleich zum M52B28(o.k. unfair, der steckte im leichteren Z3QP).

    Man gibt Gas und wo der B28 drückt scheint der B25 erstmal Luft zu holen(viel Gewicht und Kurzhuber). Am Anfang war das besonders schlimm, nach einer Reihe von Maßnahmen(Vanos/Disa Metallkit/alle Fehlluftquellen Gummis erneuern/Automatikgaspedal/unbedingt Super+ tanken/etc…)geht es jetzt.

    Ich hatte mir den 325 gekauft weil ich vor der 330er Ölproblematik Angst hatte, hat mich dann bei 200000 auch mit dem 325 erwischt. Insofern hätte ich mir auch sofort einen 330 holen können.

    Jetzt ist es wie es ist und ich behalte den 325, hab schon viel zu viel Geld reingesteckt um wieder zu wechseln.

    Den GT86 bin ich auch mal probegefahren, allerdings mit Aufpasser des Händlers auf dem Beifahrersitz und Verbot höher als 5000 zu drehen. Die Sitzposition passte mir sehr gut(sehr lange Beine bei 1,90m)und das Handling fand ich geil. Hatte mir aber zu wenig Druck untenrum, das sollte beim GR besser sein mit 25% mehr Drehmoment.

    Grundsätzlich ist so ein pures Konzept mit Saugmotor/Heckantrieb/etc… heute aber sonst nirgendwo mehr zu bekommen. Der letzte(?)seiner Art.☝️

    Also zuerst, ich hätte uns auch keinen ElektroLurch gegönnt wenn nicht noch der 325i und ein alter Touran vorhanden wären. Die Elektroschleuder ist perfekt in der Stadt(aber da fahren wir auch hauptsächlich), überland längere Strecken möchte ich damit nicht fahren.

    Zweitens sollte man sich klar machen, daß Strom recht teuer ist in Deutschland. 16kwh entsprechen vom Brennwert 2l Super. Für den Strom zahle ich 5€, für 2l Super 3€(trotz der hohen Steuern).

    Für uns passte das momentan sehr gut(eigenes Haus mit Lademöglichkeit, nicht zu weite Strecken, steuerliche Absetzbarkeit, großzügige Förderungen), ich kann gut verstehen, daß das bei vielen völlig anders ist.

    Ja, das bezieht sich auf die Stromkosten bei Aufladung an der WallBox.

    Aber ansonsten fällt da außer Reifenverschleiß auch nicht viel an. Gebremst wird zu 99% mit dem Motor(dabei läd man sogar den Akku wieder auf), kein Öl, keine Kerzen, kein LuFi, etc..

    Das mit dem Wiederverkauf war mir auch nicht geheuer, daher jetzt und auch beim nächsten Leasing.