Weiß jemand auch gerade ob der 1L oder 1.5L bekommt? Nicht dass ich da mit zu wenig Öl stehe
Beiträge von mnaglo
-
-
Habt ihr eine Empfehlung für mich parat für das Getriebeöl?
Handschalter 318i N42. Würde jetzt das 0815 Castrol nehmen, außer es gibt hier gute Erfahrungen mit einem anderen Öl.
-
Hier ist das How to do
Danke für den Link, hatte es dann selbst gefunden. Doch nicht ganz Schuhcreme
-
Schuhcreme soll ganz gut sein oder Kunstofffärbemittel
Schuhcreme?!
Echt jetzt
Das soll ja nicht noch abfärben wenn man da mal was drauflegt oder es anfässt.
-
Da weiß bestimmt jemand was zu: Meine Hutablage hinten ist nicht mehr wirklich schwarz, sondern lila. Denke die Sonne knallt da einfach zu viel drauf. Bekommt man das irgendwie wieder Schwarz gefärbt?
-
Stimmt nicht ganz. Mit einem 2000km Intervall wirst du auch mit gutem Öl kaum die ganzen Ablagerungen entfernen. Das kann auch gerne 5-8tkm drin bleiben, es braucht mitunter seine Zeit um zu wirken.
PTFE ist in keine ÖL als Additiv drin. Es gibt eigentlich eine Reihe ganz spezieller Stoffe die als Additive dienen und diese sind dann auch in den Ölen drin.
Mein Post vorher bezieht sich auch eher auf akute Probleme, die dann auch mit guten Öl indem Additive drin sind nicht gelöst werden können. Da braucht es eben spezifisch eine hohe Menge der gebrauchten Stoffe. Beim Thema Dichtungen z.b sind die meisten Öle wenn überhaupt Dichtungsneutral ausgelegt, manche lassen die Dichtungen eher mit der Zeit schrumpfen. Hat man jetzt ein Elastomer-Dichtungsproblem wird das beste Öl dort auch nichts gegen helfen. Da kommt dann so manches sinnvolles Additiv ins Spiel, wobei die sich auch von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Manche sind einfach nur verdicker damit nichts mehr rausquellt, manche regenerieren effektiv Dichtungen in einem gewissen Maße.
-
Pauschal kann man das nicht beantworten.
Manche Additive können im speziellen Fall helfen, andere halte ich für Sinnlos. Richtig angewendet, kann zum Beispiel ein Dichtungspflege-Additiv auf jeden Fall effektiv helfen. Wenn der Motor beispielsweise über Elastomer-Dichtungen Öl verliert, können diese wieder Weichmacher aufnehmen und aufquellen und dichten wieder. Verbrennt der Motor über die Kolbenringe-Öl, wird natürlich so ein Dichtungspflegemittel überhaupt nichts bringen. Und schon haben wir 2 Lager, beim einen brachte es was, der andere findet es schwachsinn.
Auch Reinigungszusätze funktionieren und lösen auch keine Brocken wie viele sich das Vorstellen, sie halten die gelösten Stoffe in Schwebe und leiten sie dann in den Ölfilter, bzw werden beim Ölwechsel mit abgelassen. Gerade um Ablagerungen an Kolbenringnuten zu entfernen kann man solche Mittel erfolgreich anwenden. Es gibt natürlich verschiedenste Mittel, die einen aggressiver, die anderen milder. Am schonensten halte ich es immernoch ein gutes Öl mit einer von Haus aus guten Reinigungsleisung zu fahren und die Wechselintervalle zu verkürzen. So wird der Motor auch auf Dauer sauber und es passiert sehr schonend und kontinuierlich.
Richtig angewendet, mit dem richtigen Produkt, kann man durchaus Probleme lösen oder minimieren. Besser ist es von Anfang an ein gutes Öl mit passenden Additiven zu fahren und die Intervalle nicht bis aufs Maximum auszureizen.
-
Gibt es für den 318i FL Limo HA eigentlich eine Alternative für die Sachs Advantage Dämpfer? (Also die M-Sportpaket II Dämpfer) Von Sachs werden die ja nicht mehr hergestellt, gibt nur noch die Super Touring wenn ich das richtig gesehen habe.
-
Leider nein
-
Bei mir auch keine Rechnung, Beleg oder sonstiges. Hatte extra gefragt ob ich nicht noch was bekomme. "Nö"