Beiträge von mnaglo

    Ich weiß ja nicht was ihr mit dem Auto vorhabt, aber solange ihr nicht hardcore mit hartem Fahrwerk und Semis über die Schleife ballern wollt, sind die ganz normalen Einschweisbleche absolut ausreichend.


    Die von MK sind gut, aber auch nicht ganz günstig. Mittlerweile gibt's die auch für kleines Geld, das sind am Ende nur geschnittene und gebogene Bleche. Wer den Betrieb unterstützen will kann die natürlich weiterhin gerne kaufen.

    Grundsätzlich ist das richtig. Ich habe jetzt schon mehrfach gesehen wie auch Schweißpunkte an den Radläufen/Radkasten reißen. Wenn es einmal anfängt passt die gesamte Spannungsverteilung nicht mehr und führt zu Spannungsspitzen in den vorhandenen Schweißstellen.


    Sollte einfach gründlich kontrolliert werden und wenn du dann am besten nicht jeden Tag Nordschleife fährst dann hält das schon in der Regel.

    Also wie gesagt beim Cabby ist das ein Witz. 300€? Wow. Du kannst über den Verdeckkasten direkt unter einer Abdeckung die Schrauben erreichen. 2 oben pro Seite und eine unten pro Seite. Schon ist der Dämpfer samt Stützlager draußen. Das dauert sogar mit Wagenheber nur 10 min. Kann wirklich selbst erledigt werden. Da muss nichtmal großartig eine Verkleidung entfernt werden wie bei allen anderen Karosserievarianten.


    Wie manche die Sachs an der Hinterachse harmonisch finden können kann ich zumindest beim Sportfahrwerk oder M Fahrwerk nicht verstehen. Die waren sogar in meiner leichten 318i Limo mit M Fahrwerk zu weich im Vergleich zur Vorderachse. Falls die Aussagen sich auf das Standardfahrwerk beziehen ist das natürlich eine andere Sache.

    Die Sachs fand ich persönlich speziell beim schweren Cab zu weich. Im Vergleich zu den Dämpfern vorne war das deutlich spürbar.


    Dämpfer vorne pauschal tauschen finde ich unnötig. Da ist der Aufwand deutlich größer, die Spur sollte beim Dämpfertausch vorne eingestellt werden und ich hab mit über 200tkm vorne noch die Werksdämpfer drin die absolut noch fit sind. Die kann er immernoch tauschen lassen wenn er merkt es harmoniert nicht.

    1. Nein, ändert sich nichts.


    2. Federn unterliegen keinem Verschleiß, können drin bleiben. Es bietet sich an die Stoßdämpfer hinten mit neuen Stützlagern auszustatten. Ganz normale Sachs passen.


    4. Spur verstellt sich nicht.


    Ich kann dir Kyb Excel G empfehlen. Sind von einem der größten Stoßdämpfer Hersteller weltweit, Abstimmung ist eher straff passend zum M Fahrwerk und nicht zu weich wie die Sachs. Kosten extrem wenig, halten und fahren sich gut.


    Stoßdämpfer hinten beim Cabby ist in 10 Minuten gemacht, das ist wirklich einfach. Nicht abzocken lassen.