Beiträge von mnaglo

    Mein Cab hatte SFA und die M Lenker mit Aufkleber drin. Daher die Aussage.


    Aufpassen beim identifizieren, nicht nur den Aufkleber suchen. Die Lenker unterscheiden sich am Gelenk auch optisch. Ein Bild von unten würde helfen.

    SFA hat auch die M Paket 2 Querlenker drin.


    Unterschied eben im äußeren Kugelgelenk/Traglager. Beim M Paket ist dies komplett in Metall gelagert. Die normale Version hat noch ein Hydrolager um das Gelenk.


    Passt beides.

    Nur eine Seite Bleche einschweißen würde ich tunlichst vermeiden. Dann ist die Hinterachse schief drin...


    Wenn du dir das Schweißen sparen willst geht auch verkleben mit gescheitem Karosseriekleber.

    Da musst du aufpassen, die Vanos kann dir den Leerlauf total zersägen wenn die im Eimer ist. Selbst schon gehabt und erlebt. Dann sägt er extrem im Leerlauf, besonders wenn er kalt ist. Dafür muss diese aber schon total verschlissen sein.

    Eher selten, aber nicht unmöglich.

    Ich habe nun die 2521-1 gekauft und mir genauer angeschaut beim Verbau. Die originale Saugstrahlpumpe ist von Kayser und hat bei den zwei Membranen Innen zum einen feine Stahlgitter als Filter für Fremdkörper drin und die Membran an sich scheint aus FKM (orange) zu sein. Also ein sehr hochwertiger und beständiges Material.
    Das 2521-1 von Vaico hat schwarze Membrane. Könnte natürlich sein, dass dort ein nicht so hochwertiges Material verwendet wird. Gitter als Filter konnte ich auch keine Erkennen. Habs jetzt trotzdem verbaut erstmal und schaue dann wie es sich schlägt. Das originale behalte ich.

    Traurig wenn das stimmt. Wie viele Leute verarscht wurden. Aber wundert mich in einem Forum nicht, Herdentrieb....


    Erklärt auch warum die Software bei den 20i so schlecht läuft. In Kombination mit der langen Übersetzung fehlt einfach Drehmoment. Das war nie so gedacht ab Werk.


    Die Alpina Software selbst Flashen dauert keine 10 min und ist nicht schwierig.

    Musst auch schauen welchen Softwarestand du auf der DME hast. Bei den neueren hat BMW das Problem mit der Drehzahl und Vanos etwas kaschiert, da fällt es weniger auf.