Beiträge von mnaglo

    Tja uncool. Aber das bestätigt meine Vermutung, dass die unterschiedlichen Bezeichnungen dann auch unterschiedliche "Bilder" liefern. Das BR54U müsste ich aktuell drin haben.

    Das ist egal wo der liegt. Geht bei der Aussparung nur darum, dass wenn der Kolben zu 100% eingeschoben ist, die Bremsflüssigkeit noch durch diesen Kanal hinter den Kolben kommt. Sonst könnte man den Kolben nicht mehr hydraulisch nach draußen bewegen.

    Ne sorry, die Frage ist echt nicht berechtigt.

    Die Automaten im E46 sind handelsübliche Automatikgetriebe, die auch an andere Konzerne verkauft wurden.

    Das 5HP19 ist ebenfalls an VAG und Porsche verkauft worden.

    Wenn ich jetzt also die Adaptionsfahrt für die jeweilige Herstellersoftware nicht vernünftig machen kann, dann lasse ich die Finger davon. Und das ist ihm mehrfach dargelegt worden aus verschiedenen Gründen.

    Inwiefern bezieht sich dieser Post denn jetzt auf irgendwas in meiner vorherigen Aussage? Dass die Automaten auch in anderen Fahrzeugen verbaut ändert doch nichts an dem was ich davor geschrieben habe.

    Aber gut, mich solls nicht weiter interessieren :saint:

    Ey echt jetzt?

    Drölf Posts die sagen dass man nicht einfach zurücksetzen soll und du kommst wieder mit der Aussage/Frage?

    Ja gut aber die Frage ist doch berechtigt. Das sage ich wegen folgendem:



    aber bitte nicht einfach irgendwelche Dinge raten oder empfehlen ohne das man richtig weiß was im Getriebe abgeht.

    Weißt du denn was wirklich im Getriebe und der Software dahinter abgeht? Und jetzt nicht einen auf ich hab Ahnung machen, sondern wirklich Hand aufs Herz weißt du es denn wirklich?

    Weil dafür müsste letztendlich jemand was dazu sagen, der vor über 20 Jahren bei BMW/ZF in der Getriebeentwicklung gesessen hat und genau weiß, was warum passiert und wie gemacht werden muss. Wenn Du, oder jemand anderes hier das getan hat, dann habe ich nichts einzuwenden. Ich bezweifle es aber.


    Daher stellt sich einfach die Frage, wer jetzt richtig liegt mit seiner Aussage. Ansonsten kann ich ganz klar empfehlen, wenn man sich unsicher ist, einfach so lassen wie es war. Die ganzen Software Spielereien waren schließlich auch nie für den Endkunden gedacht. Wer es riskieren will und meint es könnte eine Besserung bringen, nur zu. Kann aber zu Problemen führen, das sollte bedacht werden.

    Mir wurde es im Seminar so erklärt das neues Öl andere Reibwerte und Drücke erzeugt wie altes verschmutztes Öl.

    Weil der Kupplungsbelag bzw die Partikel davon schwimmen ja immer im Öl mit.


    Darum ist auch eine Spülung sinnvoller als nur ein wechsel.

    Beim Wechsel bekommst ja nur ca 60% raus

    Das ist absolut nachvollziehbar für mich. Nur hat das dann doch nicht direkt was mit den Adaptionswerten zu tun? Darum ging es doch eigentlich. Das geänderte Öl ist ja schließlich eh da und dann macht es doch genau Sinn die Adaption zu löschen, damit die Lernwerte mit den neuen Öleigenschaften gebildet werden. So zumindest mein Verständnis von Adaptionswerten.

    Da würde mich die Erklärung interessieren warum Drücke nicht mehr erreicht werden können. Der Abrieb der Kupplungsscheibe ändert sich durch das resetten schließlich nicht.

    Ich kann dir aus Erfahrung sagen das ST X ist im e46 wirklich "bequem". Ein Kollege hats verbaut und wollte schon in Richtung Nordschleife fahren gehen und wir waren dann beide überrascht wie bequem das Fahrwerk ist. Für die Renne könnts echt noch härter sein. Bietet also eine gewisse Sportlichkeit bei sehr gutem Restkomfort. Ich war da echt begeistert für den Preis und die Qualität.
    Muss man sich halt nur was wegen Winterbetrieb einfallen lassen, die Dämpfer sind "leider" nur Verzinkt. Aber auch das sollte lange Freude bereiten.


    Komfort im Vergleich zu KW dürfte quasi identisch sein, aber ich vermute du hattest noch die alte V2. Bei den aktuelleren soll eine Reparatur auch deutlich günstiger sein. Daher schwierig zu sagen.