Beiträge von mnaglo

    Auf dem Bild sind sie schon fix und fertig, also auch "blau" passiviert. Ist letztendlich klassisch Zinkfarben. Alternativ geht auch Gelb/Gold.


    Wenn du mir deine Bremse schickst und genau die wieder zurück willst ist das natürlich möglich. Ist dann halt paar Tage weg, das sollte bewusst sein.


    Bezüglich Haltbarkeit oder wie lange es so bleibt: Muss ich jetzt selbst schauen. Aktuell sind sie an meinem Touring montiert.

    Klar da sind Geschmäcker verschieden. Ich wollte es verzinkt haben wie es ab Werk kam. Einen sauberen "silbernen" Sattel finde ich einfach super cool bei älteren Kisten, das sieht gleich wieder viel frischer aus. Schwarz ist unauffällig und auch Schmutzunempfindlich. Unterscheidet sich aber aus der Entfernung gegenüber einem gammligen Sattel hinter der Felge kaum, einfach was dunkles. ^^

    Pulvern müsste ich anfragen was die Pulverbetriebe so möchten, bin ich aber weniger ein Freund von.


    Je nach Guss kann es zu Ausgasungen kommen, dann sieht das Ergebnis nicht gut aus. Da würde dann auch ein verzinken weg fallen, nach dem Strahlen würden die Teile direkt zum Pulvern gehen.


    Alternativ mit maximalem Rostschutz könnte man nach dem verzinken mit 2k Bremsenlack in Wunschfarbe lackieren. Wäre dann aber auch die teuerste Variante.

    Am besten ist es sich eine Ersatz Bremsanlage zu kaufen auf eBay, darf gerne gammelig sein und die könntest du mir zuschicken. Die Aufbereitung der Sättel dauert je nach Auftragslage 2-3 Wochen.


    Die ursprünglichen Sättel die dann am Auto sind und gewechselt werden kann man danach wieder verkaufen oder ebenso aufbereiten lassen.


    Einbau ins Fahrzeug kann ich übernehmen, oder man lässt diesen Schritt in der Werkstatt seiner Wahl vornehmen.

    Hallo zusammen,


    da von Strikeeagle und Hein_Bloed gewünscht hier nähere Infos zur Revision der Bremse.


    Ich habe einen guten Partner an der Hand mit dem ich eine Revision der originalen BMW Bremse im ganzen anbieten kann. Im Zubehör findet man klassisch die generalüberholten Sättel im Austauschprogramm. Das Problem dabei, man hat schöne frische Sättel und weiterhin gammlige Sattelhalter. Die gibt es nur bei BMW neu für viel Geld.

    Alternativ können diese lackiert werden, geht aber nur wenn sie nicht zu rostig sind.


    Ich wollte alles wieder frisch wie ab Werk haben. Daher werden die Sättel und Halter gestrahlt und anschließend neu verzinkt und "blau" passiviert. In Kombination mit neuen Dichtungen und bei Bedarf neuen Bremskolben ist die Bremsanlage komplett im neuwertigen Zustand.


    Die Kosten belaufen sich dabei für eine Achse auf ca. 100€. Der Preis kam bei einer stark verrosteten 330i Vorderachse Zustande (Strahlaufwand). Je nach Zustand kann der Preis tiefer oder höher liegen, eher tiefer (ausgehend von besseren Zuständen).


    Eine Bearbeitung lohnt sich eigentlich nur wenn mehrere Sättel zusammen kommen. Wäre die Frage ob Interesse besteht?


    Die Preisgestaltung würde so ausfallen, dass dabei maximal eine kleine Aufwandsentschädigung übrig bleibt.


    Anbei ein Beispiel:

    https://ibb.co/m6C4ZQz

    Kannst du genaueres erzählen? Die Scheiben machen, wie gesagt, erstmal nicht so den besten Eindruck. An sich sollte Jurid das aber drauf haben. Gut, das gilt auch für Brembo und da habe ich auch nur schlechte Erfahrung gemacht im 0815 Zubehörbereich.

    Kann gut gehen, kann schlecht laufen. Hatte eine komplette Heckschürze bei DHL als Sperrgut verschickt. Lief einwandfrei.


    Vorteil: Es wird händisch sortiert und demnach passen die Mitarbeiter besser aufs Paket auf.

    Nachteil: Naja es kostet mehr, aber sonst kann ich dem keinen Nachteil entziehen.


    Anderes mal einen Kotflügel mit DHL verschickt, diesmal als normales XL Paket in passenden (extra gekauften) großen Karton. Richtig gut gepolstert und gesichert. Ende der Geschichte es wurde beim Transport irgendwie komplett gestaucht und der Kotflügel war total verbogen und futsch. War billiger, aber eben maschinelle Bearbeitung. Vielleicht auch im LKW zusammengestaucht. Das Paket war zwar groß aber eben nicht sonderlich schwer. Seit Monaten hänge ich im Streit mit DHL für einen Schadensersatz. Es ist schon schwer da überhaupt jemanden zu erreichen.


    Würde wahrscheinlich wieder den Sperrgutaufschlag bezahlen.