Beiträge von mnaglo

    Eine Seite habe ich nun montiert. Begeistert bin ich nicht.


    Bei den ATE Scheiben sind immer die zwei kleinen Schrauben zum Fixieren der Bremsscheibe dabei, bei Jurid fehlen diese. Ärgerlich, weil die Schraube natürlich vergammelt war und ich sie ausbohren musste. Jetzt habe ich keine Neuen...

    Die Beläge sind auch ernüchternd. Die Beläge in top Qualität "J-AS" von Jurid waren wirklich einwandfrei (damals an meinem anderen BMW), die jetzt gekaufte Aftermarket Variante "J" ist nicht der Hit. Auf dem äußeren Bremsbelag fehlt auf der Rückseite komplett jegliche Anti-Quietsch Maßnahme. ATE Beläge haben auf dem Rücken der Beläge eine dünne Stahlplatte, meist auch mit einer Gewebeschicht beklebt damit die Beläge nicht quietschen. Bei den Jurid J war die Rückseite blank.


    Ich war eigentlich kurz davor alles Retour zu schicken, war dann aber doch zu ungeduldig. Rein von der optischen Begutachtung kann ich Jurid bisher nicht empfehlen. Wenn die jetzt auch noch quietschen nach dem Einbremsen....

    Die Styling 50 in 17 ist ganz nett, aber eher seltener.


    Prokit: Habe es im Touring und bin auch am Überlegen auf M zu gehen. Hinten habe ich schon die ganz dicken swp Unterlagen drin damit noch etwas Luft für Beladung ist. Vorne sieht es optisch gut aus aber ist mir manchmal zu harsch. Ich habe die Vermutung ich fahre dauerhaft auf den Zusatzdämpfern. Das ist halt auch nicht Sinn der Sache und erklärt eventuell das teilweise unangenehme Federverhalten.

    bateman81 Du könntest auch das Prokit nehmen, das ist bewährt.


    Verrätst du mir mal, wo du die Sättel her hast? Finde nur Anbieter, wo man im Austausch/mit Pfand kaufen kann - würde mir aber gern welche auf die Seite legen.

    Kannst dir auch gebrauchte kaufen und die aufbereiten oder aufbereiten lassen. Ich habe da z.B. gute Partner an der Hand, nach meiner Kur sehen sie aus wie neu und sind wie ab Werk frisch verzinkt. :)

    Hi zusammen, ich möchte einfach mal meine Erfahrung mit Jurid Bremsscheiben (auch Belägen) teilen. Vielleicht haben noch andere Erfahrungen die sie teilen möchte.


    Da ich gerade an der Revision meiner Bremse bin habe ich natürlich auch vorne neue Scheiben und Beläge gebraucht. Hinten kamen vor kurzem ATE Scheiben und Beläge drauf. Das habe ich meistens genommen und bin gut damit gefahren. Bei ordentlicher Montage und gescheit eingebremst hatte ich eigentlich nie Probleme. Manchmal will man aber auch die anderen Produkte testen.


    Ich weiß, dass Jurid bei BMW oft die OEM Beläge ab Werk waren. Interessant ist hier auch, dass Jurid verschiedene "Qualitätsstufen" anbietet. J-AS, J, und JD. J-AS ist hierbei die höchste Qualität und sollte den Werksbelägen entsprechen. Die J-AS Beläge habe ich auf einem anderem BMW gefahren und die waren wirklich top, haben auch wirklich jede Vergewaltigung auf der Landstraße ohne Jammern überstanden und der Belagverschleiß war gering. Leider gibts für den 330 vorne keine J-AS mehr. Es wurden die "J" Beläge bestellt.


    Als Scheiben hab ich die Jurid Nonox genommen, natürlich beschichtet. Man liest viel gutes über Jurid, teils soll Jurid auch die meisten Scheiben der anderen Hersteller gießen (liest man). Die Qualität soll ausgezeichnet sein. Nun ich war gespannt.

    Unboxing: Die Scheiben kamen vor zwei Tagen an und die Verpackung macht im Gegensatz zu den ATE Verpackungen einen hochwertigen und guten Eindruck. Pluspunkt für Jurid, die ATE Verpackung fand ich nie sehr toll. Ist aber auch nur nebensächlich.
    Die Scheiben waren schön einzeln in einer Folie verpackt, das verhindert Kratzer. Soweit super. Die Scheiben an sich fand ich dann aber doch ernüchternd. Bei den ATE Scheiben sind am Topf die Kennung und ein paar Infos eingraviert. Zudem ist jede ATE Scheibe mit einer Ausfräsung am Bremsscheibenrand versehen. Ich vermute stark, dass die Scheiben so gewuchtet werden.

    Die Jurid Scheiben hatte keine eingravierte Kennung und auch keine Ausfräsung zur Wuchtung. Entweder die sind schon so perfekt gegossen, dass dies nicht benötigt wird, oder das wird sich einfach gespart. Finde ich bis jetzt doch sehr ernüchternd und da hätte ich mehr erwartet.


    Bleibt nach dem Einbau abzuwarten wie sich die Scheiben schlagen. Bei den Belägen weiß ich bisher die werden top sein. Erfahrungen hatte ich sonst bisher mit OEM BMW Scheiben (top), ATE (bisher auch top), Brembo (schlecht).

    Plot twist, Deckel sagt CHF11s. Vorbesitzer meinte er hätte das Öl getauscht. Öl ist rötlich, demnach gehe ich von ATF aus. Sieht aber klar aus und an sich gut.

    Tja jetzt ist die Frage was mache ich rein. Das CHF 11s macht einen guten Eindruck, ist synthetisch und scheint sehr hochwertig. Müsste aber definitiv gut spülen.

    Kann ich dir auch nicht genauer sagen. Aber die Scheibe hinten ist vom Aufbau nicht gleich, hinten ist es eine "normale" Bremsscheibe, nicht schwimmend gelagert. Und die vorderen Bremsscheiben gibts ja überall, werden nur ständig teurer :)

    Oh dachte die wäre auch schwimmend gelagert, sonst ist es doch nicht attraktiv. Dann geht auch eine gelochte Brembo, die gibt es vielleicht auch für hinten.

    Guter Hinweis, mein Händler meinte er hat da keine Chance. Eben noch mit Leebmann telefoniert, es gibt wohl eine Teilesperre und die Bremsscheibe wird aktuell nicht mehr von BMW produziert.

    Teilesperre heißt dann was genau? Weil die für vorne ist von der Bauart her gleich und die gibt es wohl (noch). Wäre interessant zu wissen, ob die vorne dann auch raus fällt.