Adi kann dich verstehen. Ich war beim Herrn Nagel, das darf man wohl einfach nennen, was ist schon dabei. Dieser ist halt ein Anbieter der Eigenumbauten abnimmt, nur deswegen war ich da. Im Nachhinein hätte ich es hier bei meinem Umrüster auch machen können, der ist Näher und auch ein Top Umrüster, aber egal.
Ersteinstellung beim Nagel war so wie du es beschrieben hast. Offset auf 0, RC einstellen und danach den Offset im Leerlauf anpassen. War aber alles schnell schnell, wenig Zeit und ich fand den Service allgemein nicht unbedingt super. Aber mir wurde ja schon gesagt (auch hier) eine gescheite Abstimmung muss nicht lange dauern. Hab ich akzeptiert.
Dann fingen die Probleme an. Erstmal schaltete er aufgrund Minderdruck wieder auf Benzin bei Volllast. Deshalb bin ich zu meinem LPG'ler bei mir. Der fand das ohne Inliner gleich schlecht und kann auch gut erklären wieso. Finde ich auch schlüssig, thema Strömung in der ASB im Leerlauf etc aufgrund der extra Kanäle. War aber erstmal egal, wir haben trotzdem erneut eingestellt. Druck am Verdampfer wurde einen ticken erhöht und das Gemisch etwas angefettet, er meinte er läuft etwas zu mager.
Auto lief dann wieder ohne Abschalter aber es kommt eben mittlerweile sogar die MKL hinzu. Einbau ist einwandfrei, die Einblaspunkte hat der Meister in Bayern höchstpersönlich gesetzt. Daran wirds wohl nicht liege, schließlich behauptet er, er sei einer der wenigen die das richtig können.
So, was soll ich denn jetzt noch machen? Erneut einstellen? Ist mir zu viel try and error. Deshalb habe ich mir die Gemischabweichung während der Fahrt angeschaut und es zeigen sich eben signifikante Bereiche in denen er Magerlauf hat (nur auf LPG!). Wäre die Einstellung murks, müsste das im gesamten Bereich passieren. Die Bereiche verbinde ich eben mit der doppelten Drosselklappensteuerung beim M54, ist eben bisschen komplizierter aufgebaut.
Von den Fahreren ohne Inliner würde mich auch interessieren wer davon eine Prins fährt und wer davon wirklich mal die Gemischadaption live verfolgt hat. Im gesamten kann sich das mit Mager und Fett auf den langzeit Multiplikator ausgleichen, bei den Livewerten sieht man trotzdem direkt Problembereiche. Fahren tut der Bock schließlich, geil ist es dennoch nicht 
Ach so, folgendes noch: Ja er hat viele M54 Umgebaut und die laufen, aber 99% der Kunden schaut halt auch nicht was die Lambdawerte machen. Die fahren und es juckt niemanden. Solange die Lampe ausbleibt und er nicht ruckelt ist doch gut. Machts trotzdem nicht besser. Ich versuche einfach nur eine Lösung zu finden oder den Fehler. Ich will niemanden auf die Füße treten 