Dann hast du dir noch nie den Aufbau und die Produktion eines modernen Autos angeschaut. Verklebungen sind heutzutage besser als Verschweißungen. Speziell, weil mittlerweile viele verschiedene Werkstoffe kombiniert werden und ein Schweißprozess nicht mehr möglich ist. Richtig verklebt überwiegen für mich die Vorteile.
Beim Schweißen hast du das typische Schweißproblem der Rostgefahr. Das weiß jeder, braucht man sich nur den Hinterachsträger anschauen. Wo rostet der als erstes? Na klar, an allen Schweißnähten. Speziell an die Naht im Hohlraum kommst du auch nicht mehr dran, da muss Fett rein und dann hoffen, dass es so nicht anfängt zu rosten.
Dann hast du zusätzlich das typische Problem einer Blechfalz. Zwei Bleche liegen aufeinander. Das lässt sich nur schwer gegen Rost konservieren. Kann auf Dauer also auch zum Problem werden.
Beim Kleben fällt das alles weg. Es ist einfacher, es dichtet komplett zwischen den Blechen ab und erfüllt die gleiche Funktion. Im Prinzip sogar noch besser, weil es eine vollflächige Verbindung der Platte mit dem Unterboden gibt. Lässt sich dann auch problemlos konservieren.
Aber... nur meine Meinung.