Beim Touring ist es definitiv auf der Fahrerseite, macht auch Sinn. Der Unterdruckschlauch ist meist direkt hinter der Heckschürze kaputt.
Beiträge von mnaglo
-
-
Wenn du nur die Lager tauschen willst und nicht noch alle Teile lackierst, geht das eigentlich. Achse hab ich schnell draußen und mit vorhandenem Presswerkzeug geht der Tausch der Lager auch ganz gut von der Hand. Aber ja, Spaß macht es nicht unbeding.
-
Das ist der Unterdruckspeicher der DISA. Ganz normal.
-
Nähe FFM kann ich aushelfen. Bei Bedarf PN.
-
Sieht nach den Powerflex PU Einsätzen für die originalen Tonnenlager aus, richtig?
-
Wenn du den Riss hast (ist eh die ganz typische Stelle), dann hast du auch weitere Risse an den restlichen Aufnahmen. Sind oft nur schwer zu erkennen. Ich würds gleich wie bei mir machen und dann direkt die Versteifungsplatten drauf setzen, dann hast du Ruhe.
-
Ist das mit Epoxy denn belegbar? Mir würde positives einfallen, aber auch negatives. Könnte nicht sagen was von beiden Varianten (Schweißen/Epoxy) besser ist.
-
Wenn die xbrace schon nicht erlaubt sein soll, dann sind es einschweißbleche auch nicht, weil an der Karosserie etwas geändert wird. Ich denke keiner wird dir da aber einen Strick daraus machen.
Die xbrace ist halt blöd wenn der Kofferraum gebraucht wird und beim Touring dann noch ungünstiger. Die versteckte Variante sieht interessant aus. Aber die Arbeit sollte nicht unterschätzt werden, das ist nicht mal eben gemacht.
-
Früher oder später hat jeder Risse in den Aufnahmen. Die feinen Risse lassen sich nur sehr schwer erkennen, die Autos werden älter, besser wird das Problem nicht. Auch ohne verschlissene Tonnenlager.
-
Habe auch so zerfressene Blenden. Ein guter Galvaniker den ich an der Hand habe will aber auch so 20-30€ pro Blende für neu Verchromen, da kaufe ich mir die wohl lieber neu. Ich könnte aber nochmal fragen ob er auch schwarzchrom machen kann, wäre was.