Beiträge von mnaglo

    @mnaglo die normalen Sachs heißt nicht die M3 Versionen? Wenn's die Federn wären, müsste ich es ja an Spuren auf den Windungen erkennen oder? So ein Dämpfer sollte doch keine Geräusche machen??

    @E46Andy Das mit der Kurve habe ich bisher noch nicht bewusst getestet. Bisher kann ich nur sicher sagen, es braucht eine "echte" Unebenheit für das Klappern, es ist gut hörbar im Innenraum und wenn man hinten sitzt scheint es etwa auf Ohrhöhe zu entstehen, was wiederum auf die Domlager hindeutet.
    Ob das nach Federrausrutschen klingt, keine Ahnung. Ganz am Anfang dachte ich, zwischen dem Domlager und diesen Metalltellern darunter wäre leichtes Spiel.


    Ich versuche später Mal das Geräusch aufzunehmen und über YouTube zu verlinken.

    Ja, Dämpfer an sich können Geräusche machen. Hör dir mal ein richtiges KW Competition an, die Dinger machen teilweise Krach, da denkst du irgendwas ist lose. (Natürlich im Einzelfall zu betrachten, da Competition meist spezifische Anfertigungen sind)


    Normalerweise sollten aber unsere Butter und Brot Dämpfer keine Geräusche machen. Kann aber vorkommen.


    Ich hatte die Sachs M3 Version letztendlich verbaut und damit war Ruhe. Sachs normal geht aber auch. Halt die "original" Lemförder Domlager.

    Hatte ich bei einem anderen Fzg auch mit ST Fahrwerk. War in meinem fall aber ein XTA Gewinde. Dort habe ich 3 Runden mit dem Domlager drehen müssen bis es gepasst hat. Meyle HD Domlager haben munter Krach gemacht mit der Kombi, erst die normalen Sachs haben Abhilfe geschafft. Es kann auch in seltenen Fällen der Dämpfer an sich Geräusche machen.


    Alternativ kontrollieren ob die Federwindungen aufschlagen und das Geräusch verursachen. Da schafft ein Schlauch abhilfe. Müsstest aber erst schauen was genau die Klapperursache ist.

    Gib uns Infos, KM-Stand, Vorgeschichte, was eventuell schon gemacht wurde.


    Hast du den Behälter im warmen oder kalten Zustand geöffnet? Das sind Basics, aber fragen muss ich trotzdem.