Beiträge von mnaglo

    Nein, betrifft alle Zylinder. Auto fährt gut und hat Leistung. Wenn der zu mager wäre würde er ruckeln. Das müsste er auch merken über die Lambdasonden.


    Klopfsensoren hat er natürlich, aber sie werden auch nur bis zu einem gewissen Grad Zündung ziehen. Das könnte am Anschlag sein.


    Nicht falsch verstehen, Leistung hat er. Geht auch bis in den Begrenzer. Es klingelt/klappert aber unter Last.

    So, ich habe jetzt noch die Massekabel gecheckt, das passt. Habe den Zündkabelbaum gewechselt, der hat auch nichts.


    Mittlerweile bin ich mit einem Kollegen aber eher hinter dem Geräusch her. Wir konnten feststellen, der Fehler tritt nur auf wenn der Motor warm genug ist. Kalt passt alles. Zudem wird der Motor für meinen Geschmack zu schnell warm und ich kenne die M54 gut. Der Motor klingelt auch metallisch unter Last wenn er warm ist. Das hört sich stark nach Verbrennungsklingeln an. Jetzt ist die Frage, woher und warum?


    Für mich gibt es da zwei Möglichkeiten aktuell. Eventuell ein Sensor Problem oder er baut zu viel Hitze im Brennraum auf. Das könnte eventuell an blockierten Kats liegen. Hat jemand eventuell eine Idee dazu? Der Fehler bringt mich echt auf die Palme.

    Meinen Zündungsprobleme sind wieder da. Ich hatte einiges umgebaut und bin das Auto nicht gefahren. Es kommt wieder "kein Zündfunke" auf allen Zylindern und der ZSR Fehler. Zündspulen habe ich schon einmal komplett gegen Funktionsfähige aus meinem anderen Auto getauscht. Fehler bleibt.


    Man hört beim Beschleunigen wie es vorne klingelt, bzw. wie er wohl irgendwo den Funken abgibt. Teilweise hört man es auch im Stand. Das Auto fährt an sich aber perfekt. Ich bin etwas ratlos. ?(


    Edit: Ich habe jetzt noch folgendes geprüft:
    - Zündspulen komplett gegen andere getauscht --> Fehler bleibt bestehen
    - Zündkerzen getauscht --> Fehler bleibt
    - Zündspulen Kabelbaum zum Motorsteuergerät durchgemessen, alles hat durchgang und der Widerstand auf Masse im ZRS beträgt 239 Ohm. Masse von Kopf auf Karosserie ist vorhanden, Masse am Steuergerät passt auch.


    Ich bin echt ratlos, da bleibt eigentlich nur noch Motorsteuergerät :/

    Du hast ein Kabel das geht vom Steuergerät hinter zum Tank. Davon ist (unter anderem) eine Ader das Signal vom Tankgeber und eine Ader Masse. Die beiden werden dann an den Tankgeber am Multiventil angeschlossen. Mehr ist das nicht. Der Tankgeber ändert nur den Widerstand je nach Füllhöhe. Sollte sich also schnell finden lassen der Fehler. Schau mal am Multiventil ob die Verkabelung passt.

    Die normalen Sachs hinten mit den "M-Sachs" vorne harmonieren einfach nicht. Lese daher gerne berichte von anderen Dämpfer, wie die sich so im Vergleich machen. Da müsste man mal eine Vergleichstabelle machen, das wäre echt interessant. Ich hab aktuell auch KYB Dämpfer hinten mit den M Dämpfern vorne und finds echt gut.

    Bei Eibach Federn und Co nur darauf achten die Bechriftung so zu drehen, dass der Prüfer die schön sehen kann.


    Sitzen die Federteller auch oben und unten gut drin? Unten kann er manchmal leicht auf der Führung aufliegen.


    Edit: Hat schonmal jemand das Lenkgetriebe an der Einstellschraube nachgestellt?