Beiträge von mnaglo

    So, der Tank ist drin.


    Was mich interessieren würde, in welche Richtung wurde bei euch das Multiventil eingebaut? Der Tank liegt schließlich schief in der Reserveradmulde drin beim Touring und ich bin mir nicht sicher ob das so schlüssig ist was der Nagel mit da empfohlen hat.

    Mag sein, aber versuch den Achsträger oder das Diff zu rollen, das geht einfach nicht.


    Am Unterboden hab ich mich mit dem 3in1 jetzt angefreundet, wenn ordentlich Luftumwälzung vorhanden ist (dank dem Wetter), zieht es relativ schnell an. Da man am Unterboden keinen mechanischen Kontakt hat, kanns auch schön wochenlang durchtrocknen.


    Trotzdem brauche ich jetzt für die Achsteile und das Diff eine Lösung die schwarz ist, Rostverträglich und schnell glatt trocknet.

    Ich bin gerade am Unterboden am schaffen. Übers Korrosionsschutzdepot bin ich ans Brantho 3in1 geraten aber absolut unzufrieden. Das Zeug braucht Ewigkeiten zum Trocknen und bleibt total "matschig". Speziell für den Hinterachsträger den ich entrosten und in Schwarz lackieren will taugt das überhaupt nicht. Auch die Optik ist nichts, man sieht jeden Pinselstrich. Am Unterboden okay, am Achsträger nicht schön.


    Hat jemand Tipps was man da nehmen kann am besten? Optimalerweise auch nutzbar auf Porenrost.


    (Brunox Epoxy sieht z.B. ganz interessant aus und ist sogar gleich schwarz)

    Wie meinst du vergrößert?


    Ich werde den Reserveradstutzen abflexen und dann muss ich schauen dass die Durchführung passt, beides ist nämlich nicht mittig übereinander.

    630x270 hat 77l Inhalt... Punkt Ende. Kopier dir gern meine Papiere hier rein.

    Okay, glaube ich dir jetzt, hatte keinen 630x270er gefunden mit so viel Volumen.


    Der Bormech Tank ist da, passt perfekt. 650x250mm und die Laderaumabdeckung passt perfekt rein ohne höher zu stehen. Jetzt muss ich unten die Durchführung machen, leider ist das Loch im Tank versetzt und nicht mittig. Das ist natürlich jetzt mit dem mittig stehenden "Hügel" fürs Reserverad blöd. Wie habt ihr das gelöst?

    Der 630x270 hat aber 69L Inhalt, wären dann auch nur 2L mehr als beim 250er. Wenn du hingegen den 650x270 hast bist du bei 72L. Aber auf das Nettovolumen gerechnet macht das nicht viel aus.


    Ich muss jetzt blöd fragen, angeblich gibts vorne eine gute Stelle um die LPG Leitung von unten in den Batteriekasten zu legen. Konnte die heute auf der Bühne aber nicht finden. Hat da jemand eine gute Info?