Beiträge von mnaglo

    Es wird langsam Zeit, meine Suche ist immernoch im Gange, ich möchte einen Touring. Von meiner 318i Limo, über mein aktuelles 320ci Cabrio, ich hab einfach Lust auf ein Auto mit Platz für jeglichen Kram.


    Warum e46? Ich werde auf LPG umbauen, oder mit LPG kaufen. Der e46 ist so das letzte taugliche Modell, man kann den Tank gut unterbringen und ich liebe die Baureihe einfach. Gute e39 bekommt man kaum noch, ist mir eigentlich auch zu groß. E60 ähnlich. Bisschen sportlicher bleibt ein e46 auch immer.


    Pflicht:
    6-Zylinder, aber möglichst kein 320i
    Xenon
    M-Paket
    Licht/Regensensor
    Schaltgetriebe!


    Was mir noch zusätzlich gefällt:
    Navi
    Harman Kardon
    PDC


    Warum das Thema, naja etwas Austausch schadet nie. Vielleicht kennt jemand ein gutes Auto über Kontakte.


    Ich habe gerade einen 325i im Blick, leider ohne elek. Fensterheber hinten und PDC. Das würde ich beides schon gerne nachrüsten, wie hoch schätzt ihr die Kosten dafür? Zudem schwirrt mir auch ein 6-Gang Getriebe Umbau im Kopf herum, das wäre interessant.

    So, ich muss ein Radlager vorne wechseln. Ist zumindest deutlich angenehmer als hinten :D Aber es gibt sicherlich Erfahrungswerte hier, brauche ich großartig Spezialwerkzeug? Bei vielen sieht man, dass sich die komplette Radnabe auch ohne Abzieher gut entfernen lässt. Bleibt der Lagerinnenring auf dem Zapfen stecken?


    Habe nur keine Lust nach abgezogener Radnabe wie ein blöder dort zu stehen, weil ich den Rest nicht gescheit runter bekomme. :)

    Hey, war die Sitzheizung beim e46 immer extra? Sehe öfter mal Autos mit an sich guter Ausstattung (Regensensor, M Paket, Sportsitze mit Memory etc) aber ohne Sitzheizung. Oder ist das wie bei manch anderen BMW dann ein Italien Re-Import Fahrzeug?


    2. Nachrüstung aufwendig?


    3. Elektrische Fensterheber hinten nachrüsten aufwändig?


    Danke :)

    Danke für die Infos, das ist schon ein hilfreicher Eindruck.


    Allgemein finde ich es dann überschaubar. Habe gesehen, beide Antriebswellen von SKF gibt's um die 200€, halb so wild. Die Querlenker kosten beim Hecktriebler von Lemförder auch immer so 200-250€. Also da ist nicht so die riesen Differenz. Ich war noch im glauben wie es damals oft hieß, dass es die Xi Querlenker nur bei BMW gibt. Das wäre natürlich verdammt teuer.

    Bei mir wäre er dann auch nur (bis auf Ausnahmen zwecks Skifahren) nur Technikspielzeug.


    Querlenker dürften doch aber wie beim Hecktriebler lange halten, bei mir in der Regel gute 200tkm? Antriebswellen sind verkraftbar.


    Ich scheue eigentlich nur etwas das dauerhaft höhere Gewicht + den Mehrverbrauch.

    Schön mit fett und Wachs konservieren, dann sollte die keine Probleme machen.


    Ist ein Allrad e46 eigentlich brauchbar/empfehlenswert oder sollte man lieber Abstand nehmen? Die Auswahl ist nicht groß und ich habe einen interessanten gesehen, "leider" mit Allrad.

    Nicht mehr, sondern frühere Zündung, gezündet wird immer genauso oft...
    Hatte den SGS beim Abstimmen mal darauf angesprochen, er meinte Mehrleistung bräuchte ich dadurch nicht erwarten, daher hab ich es sein lassen.

    Das war nur umgangssprachlich ausgedrückt, mehr Zündung fahren meint hier einfach nur einen früheren Zündwinkel fahren. ;) Eine Mehrleistung wirst du schon haben aber beim M54 wird sich das in einem so kleinen Rahmen abspielen, das lohnt den Aufwand und das Risiko nicht. Wird sowieso keiner merken.



    Bzgl. Tank würde ich auch immer schauen den größten eingebaut zu bekommen. 400km Reichweite stören mich aktuell schon etwas, da ich meist Einweg knapp über 200km fahre und dann leider vor jeder Fahrt tanken muss anstatt einmal Hin- und Rückweg zu schaffen.

    Liegt das nicht auch an der höheren Oktanzahl von Autogas. Klar, der M54 kann es nicht über 98 hinaus nutzen, weil er dafür nie gebaut wurde, aber Motoren die auch noch höhere Oktanzahlen nutzen können , sollten doch einen gewissen Vorteil erfahren, oder?

    Die höhere Oktanzahl bringt dir nur eine Mehrleistung wenn du mehr Zündung fährst. Mehr Zündung bringt allgemein mehr Leistung, unabhängig vom Kraftstoff, steigert aber die Klopfneigung. Klopfen = Schlecht, das weiß ja eigentlich jeder. Mit LPG wirst du beim M54 also nur dann einen Vorteil haben, wenn es z.B. so heiß ist, dass er mit 98er Sprit Zündung zurücknehmen würde. Mit LPG würde er das nicht machen. Mehr Leistung als er kann wird er dann trotzdem nicht haben, das ist richtig. Dafür bräuchtest du ein Kennfeld das mit der höheren Klopffestigkeit auch was anfangen kann.


    Du hast immernoch einen kleinen Denkfehler drin. Wenn du mehr Luft in den Zylinder bekommst, z.b. durch Falschluft, dann muss beim Ottomotor zwingend mehr eingespritzt werden um das passende Gemisch einzustellen. Soweit alles richtig. Das führt aber nicht zu mehr Kraftstoffverbrauch, sondern einfach mehr Leistung in dem Moment. Mehr Luft (+ passende Menge Kraftstoff) = mehr Leistung. Mehr macht deine Drosselklappe auch nicht.


    Der Bereich in dem es zu mehr Verbrauch kommt ist die Ungenauigkeit der Gemisch Regelung. Der M54 hat Sprungsonden und ist auch nicht der schnellste, also braucht er für alles was außerhalb vom bekannten Kennfeld passiert (Falschluft z.b) ein paar Arbeitstakte um das Gemisch ordentlich einzustellen. Genau hier kann es dann zum Mehrverbrauch kommen, geht aber genauso in Richtung Mager. Bei Falschluft kommt noch das Problem hinzu, dass der Luftmassenmesser einen Wert vorgibt und die Motorsteuerung dann erstmal verstehen muss, dass es so nicht passt. Also ein gewisser extra Trägheitsfaktor.


    Wenn die Gasanlage richtig eingestellt ist und der Motor im richtigen "Fenster" läuft hast du unabhängig von der Anlage den gleiche Verbrauch. Natürlich, je genauer das ganze System, desto besser. Ob Prins oder Vialle das besser kann, das werde ich nicht einschätzen. :)