Einfach fahren, der M54 Panzer läuft auch so.
Beiträge von mnaglo
-
-
Vielleicht eher die Dämpfer wechseln und keine "harten" B8 verbauen.

-
Das ist mehr oder weniger normal bei vielen M54. Ich bin da auch noch am suchen was man genau machen kann. Reinigen hat bei mir nichts gebracht.
-
Ist die Frage ob Black Cube zum Rest bei mir passt. Ich glaube das wirkt dann etwas komisch. Das helle Holz zu den hellen Sitzen muss aber auf lange Sicht weichen. Da muss ich noch überlegen.

-
mnaglo
wenn du 3 Nm von Hand genau triffst, schenk ich dir mein Drehmoment ......
Wann wollen wir uns treffen?
Nein, ernsthaft jetzt, 3Nm, was soll die Verschraubung bitte können. Das bekomm ich auch so noch angezogen 
Ist ja alles wie gesagt okay, aber es braucht wirklich keinen teuren Drehmoment Schlüssel im 3-4 stelligen Bereich für das was die meisten hier machen. Du kannst beruhigt schlafen mit einem Proxxon
Die sind preislich sehr attraktiv und reichen wirklich voll aus. -
Ich hab im Cabrio das selbe helle Holz, wie auf der Seite davor gezeigt. Weiß nicht wie das heißt, Pappel hell? Das ist mir aber irgendwie zu Opa mäßig, zumal ich caramel Farbene Sitze habe. Überlege schon lange was ich da mache, das passende Pappel Hell Lenkrad hab ich auch, sowie den Pappel Hell Schaltknauf.
-
Ich rate jedem mal ein kleines experiment zu machen, weil das hat bisher immer zu einem Aha geführt was das angeht. Jeder kennts, neue Zündkerzen. Die haben auch diesen schönen Dichtring der sich erst "quetschen" muss. Bei NGK stand immer auf der Packung einmal die NM Angabe (glaube mittlerweile nicht mehr) und dann noch eine Angabe des Drehwinkels wenn man per Hand anzieht. Nach dem Motto: Per Hand reindrehen bis der Widerstand merklich ansteigt. Dann 1/2 bis 3/4 Umdrehung zu drehen. Bitte einmal eine Kerze mit Drehmo anziehen und die nächste nach der Anleitung. Was ein Wunder, kommt wirklich genau das selbe bei raus
Kann man auch gerne noch 5 mal testen, funktioniert jedes mal.Worauf ich wieder hinaus will, man merkt das schon wenn eine Schraube so angezogen ist, wie sie angezogen sein soll. Speziell im Drehmoment Bereich unter ~25Nm. Bei den höheren Drehmomenten, okay, da wirds etas kniffliger das gut zu treffen wel man meist ordentlich Kraft braucht. Ich zieh deswegen auch selten noch Kerzen mit Drehmo an, das gewurschtel mit dem Ding nervt mich und das geht "per Hand" genauso gut
Vielleicht hab ich einfach nur einen Drehmoment-Arm? 

-
Wenn ich kleine Schrauben mit von BMW vorgegebenen Werten anziehe, dann gehört es für mich dazu, wie beim Räderwechsel auch, dass die Schrauben sauber, rostfrei und schmierstofffrei sind. Mir ist durchaus bewusst, wie stark das Drehmoment durch unsaubere, rostige oder geschmierte Gewinde beeinflußt werden kann. Gerade für kleinere Drehmomente und kleine Gewinde wirkt sich dies extrem aus. Deswegen bin ich da auch penibel und setze entweder Neuware oder nur richtig gesäuberte Schrauben ein. Hab meine Vanos erst gemacht und da fängt das dann schon an mit kleineren Nm usw.
Ja gut, dann zeig mir mal wie du bewerkstelligen willst dass es alles sauber, entfettet etc ist. Auch das Gewinde in der Bohrung. Das schaffst du nicht mit mal eben bisschen Bremsenreiniger. Genauso die Schraube von der Vanos, da ist alles, aber wirklich alles voll öl. Jetzt müsstest du wissen ob die Ingenieure das so ausgelegt haben, dass es geschmiert montiert wird oder trocken und sauber. Du kannst auch gerne in die mal in die VDI2230 schauen, da siehst du schnell dass du beim drehmomentschlüssel (und speziell mit geschätzten Reibungsbeiwerten weil du nicht davon ausgehen kannst dass alles passend sauber ist) gut und gerne mal bei +-43% Abweichung bist, was dann auch schon im Bereich der Handanzugsabweichung liegt. Und die gehen noch von einem hochgenauen Drehmomentschlüssel aus.
Was ich damit letztendlich sagen will, keine Haare spalten. Wer es sich per Hand nicht zutraut weil er da unsicher ist, die Erfahrung fehlt oder aus anderen Gründen, ein günstiger Proxxon Drehmomentschlüssel reicht für die Heimzwecke mehr als dicke aus.
Du wirst auch merken, die Verschraubungen wo es darauf ankommt, werden sowieso seltenst nur per Drehmomentangabe angezogen. Da kommen dann schon Streckgrenzen oder Drehwinkelgesteuerte Anzugsverfahren zum Einsatz.
-
Lass den Drehmoment Schlüssel von mir aus mega genau sein, was bringt es dir, wenn das Gewinde leicht fettig/ölig ist, verdreckt, angerostet, oder sonst was. Da reichen schon Temperaturunterschiede aus und schon bringt dir der Drehmomentschlüssel auch nichts. Da muss man auch nicht so mega genau vorgehen, speziell im Bereich unter 25Nm. Da benutze ich schon keinen Drehmo mehr, weil es mir den Aufwand, im Hinblick auf das Ergebnis, nicht wert ist.
Wenn du jetzt eine Werkstatt hast und eine gewisse Gewährleistung geben musst auf deine Arbeit, okay. Aber privat, da reicht so ein Proxxon mehr als drei Mal.
-
Das kann dir auch über die Hinterachse das Lenkrad verschieben, unterschätz das nicht. Ich hatte auch mal einen e36 mit fertigen Längslenkerlagern, die optisch aber noch gut aussahen. Das war wirklich unangenehm das Fahrverhalten. Nach Tausch der Lager war es wieder bestens, trotz ausgelutschter Vorderachse.