Werf mal ein Auge auf die Hinterachse, speziell Längslenkerlager.
Beiträge von mnaglo
-
-
Naja, ganz logisch und systematisch gedacht wird Kraft auf die Hinterachse übertragen beim Gang einlegen. Das heißt, es wird vom Getriebe nach hinten Kraft geleitet. An der Diff Lagerung liegt es nicht, die macht es vielleicht nur lauter weil es PU ist, das wars aber auch. So gesehen ist der Fehler im Getriebe oder dessen Steuerung zu suchen. Eventuell Wandler hinüber.
-
Sei froh dass wir noch die Abdeckung auf der Nockenwelle haben, sonst wäre jetzt dein Motorraum mit gefühlt 3 Liter Öl verschandelt.
-
Stell sie in den Marktplatz und schreib noch den Motor dazu, also B30 oder B22/25.
Erledigt. @Strikeeagle ist im Marktplatz.
-
Ungewöhnliche Frage, aber eine Frage

Kann jemand eine gebrauchte M54 Ansaugbrücke gebrauchen? Hat noch von der LPG Anlage die "Anschlüsse" dran. Sonst kommt sie weg.
-
Alles anzeigen
Ich wohne in Berlin
@mnglo
Ja, diesen Mikroschalter habe ich auch im Verdacht. Allerdings habe ich auch nach Durchforsten der TIS keine Anleitung gefunden, wie ich an den rankomme. Der ist einmal eingezeichnet beim Verdeckablagekasten aber er ist nicht wirklich Teil der Zeichnung. Und wie man den austauscht sieht man leider gleich gar nicht.
Ich kann heute mal bei mir nachschauen ob ich den direkt finde. Wenn du pech hast ist er IM Verdeckkasten drin. Aber ich denke eher nicht so wie ich es von anderen BMW Cabrios/Roadstern kenne.
-
Da müsste es einen Mikroschalter geben der dann anscheinend bei dir Defekt ist. Eventuell auch mal im Teilekatalog schauen, da sollte man diesen besser lokalisieren können.
Schau mal hier: https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=03&hg=54&bt=54_0284
Der Mikroschalter sollte demnach recht weit hinten drin sitzen.
-
Merk das bei meinem Cabby auch, das Gewicht drückt im Verbrauch leider doch merklich. Aber als LPG Fahrer kann man sich da wohl nicht beschweren

-
Weißt du da noch genaueres? Weil fakt ist, gemacht werden muss es leider bei meinem Bekannten.
-
Bei einem Kollegen ist der Tacho defekt. Jetzt hat er mich gefragt ob ich ihm den gebrauchten Tacho anpassen kann vom KM-Stand und dass kein Manipulationspunkt aufleuchtet. Ich habe mich damit nicht beschäftigt, habe jedoch so die meiste Software die man als Schrauber hat. Weiß jemand ob das relativ einfach möglich ist oder wird das aufwändiger, bzw. brauche ich noch zusätzliche Mittel?
Ich will nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass es keinesfalls darum geht irgendwelche km-Stände zu drehen. Es soll nur ganz legal und korrekt der neue Tacho verbaut werden. Falls jemand genaueres weiß, gerne auf per PN.