Die Entlüftungen sind bei jedem Auto in dem Bereich im Heck angebracht, zumindest war das bei bisher allen Autos an denen ich was gemacht habe so. Ich kann die Logik mit dem Filz und der Rückenlehne etc verstehen, die Entlüftungen funktionieren aber trotzdem und sind auch notwendig.
Beiträge von mnaglo
-
-
Mit dem Kühlmittel Kreislauf hat das Problem ja nichts zu tun. Befüllt wurde die Anlage und kühlen tut sie auch nehme ich mal an? Wobei man das jetzt schlecht beurteilen kann bei dem Wetter. Ich sage mal, man kann momenten die Klima an sich ausgrenzen.
Gehen wir systematisch weiter. Was mir noch einfällt:
1. Lass Umluft bitte mal weg, das verursacht bei mir auch gerne ein Beschlagen der Scheiben. Ich hab auch nie auf Auto AUC stehen, weil der AUC Sensor gerne mal im Regen meint er müsse zu machen und das gibt bei mir erst recht beschlagene Scheiben.
2. Ablauf kannst du kontrollieren, denke aber der ist frei. Hatte da noch nie einen der verstopft war. Das ist nur ein recht dünner unaufälliger Schlauch der in der Umgebung Getriebe unten raus kommt. Im Sommer könnte man natürlich einfach mal schauen obs unter dem Auto Wasser raus tropft, dann weißt du natürlich sofort ob der frei ist.
3. Nochmal Umluftklappe, würde das einfach kurz mal checken über den Motorraum. Kommst ja in einer Minute dran, filter raus, reinschauen.
4. Hatte ähnliches mal bei jemand anderem gehabt, da war die Entlüftung, die hinten im Heckbereich seitlich liegt, "defekt" sag ich mal. Ich erinnere mich nicht mehr genau was war, ich meine aber die hatte irgendeiner zu "geklebt", warum auch immer. Könnte man auch mal schauen, aber das ist eigentlich recht untypisch.
Mehr bleibt dann garnicht wirklich sinnvolles übrig. Der Filter ist auch neu, also wird kaum nass sein. Ansonsten kannst du einfach mal ein Entfeuchtersack im Auto lassen, evtl. versteckt sich irgendwo Feuchtigkeit. Teppiche mal alle kontrolliert ob eine Türpappe undicht ist? Schiebedach?
-
Würd ich mal sagen Verdampfer reinigen. Mufft es im Auto wenn du die Klime nach Betrieb ausschaltest? Kann mir jetzt nicht direkt eine Fehlerursache Herleiten, außer dass der Abfluss vom Kondenswasser zu sein könnte.
-
Die Schaltpunkte ändern sich halt logischerweise mit anderer HA Übersetzung...
Welches SMG?Schaltpunkte machen keine Probleme, wie gesagt nur das Ruckeln beim Zurückschalten. SMGII
-
Ich meine 3,07 auf 3,46. B30er. Eigentlich hätte man sich denken können dass es Probleme gibt, andererseits ändert sich ja fürs Kuppeln eher wenig beim SMG. Es funktioniert auch alles bis aufs Herunterschalten was dann ruckelt.
-
Kennt sich jemand mit Diff-Übersetzungsänderungen beim SMG aus? Beim Bekannten ruckelts jetzt nach umstieg auf ein kürzeres Diff beim Zurückschalten.
-
Ganz ehrlich, ist auch ne Maßnahme. Weil ihr könnt euch denken wie kacke das war als ich ganz entspannt alles zusammen gebaut habe und dachte die Karre ist wieder einsatzbereit und dann kommt Wasser aus den Anschlüssen... Das war echt mega .... bescheiden.
-
Ich denke nicht dass die Schläuche sich verändert haben. Ich habe wirklich alles vermessen und man konnte genau sehen, überall dort wo der Hella undicht war, haben die Maße einfach nicht gepasst. Der Vaico hatte eine 100% Passgenauigkeit und siehe da, alles dicht. Zweiter Helle Behälter beim Kollegen, das selbe Problem. Der Hella sieht auch optisch schon nicht gut verarbeitet aus. Ich war sehr enttäuscht. Ich kaufe deswegen auch keinen Hella Kühler, ich meine es ist ein Valeo geworden, alles gut.
Tut mir mal den gefallen, wer kann, bitte einfach die Anschlusszapfen am Behälter zu messen.
-
Kann man eine Hella bzw. Meyle Ausgleichsbehälter bedenkenlos kaufen oder doch lieber zum original BMW Behälter greifen?
Bitte nicht Hella kaufen! Ich hatte die Misere, dass zwei Stück davon direkt undicht waren. Die Verarbeitung bei beiden war wirklich nicht sehr gut und ich hab dann auch die Anschlussmaße mit dem original BMW Behälter verglichen. Die Anschlüsse hatten untermaß, deswegen hats dann trotz O-Ring aus den Anschlüssen Wasser gedrückt.
Ich hab dann einen Vaico bestellt, Verarbeitung war top und Anschlussmaße waren exact die selben wie beim BMW. Bisher ohne Probleme damit unterwegs. Hella meide ich ab jetzt, das war mir zu blöd.
-
Hattest du mir nicht sowas geschrieben?
Na gut, wirst du ja wohl besser wissen^^Aber ganz ehrlich, das 5HP19 gibt es auch bei Porsche und VAG. Ist ein sehr gutes Automatik-Getriebe. Leider hat BMW es mies im E46 abgestimmt und damit den Wagen nahezu kastriert....
Kurzzeitig ja, aber der Wagen ging dann zurück. Nicht nur wegen der Automatik, sondern weil es da einfach noch mehr Ungereimtheiten gab. Jetzt bin ich zufrieden mit einem R6 Schalter Cabby unterwegs.
