Naja, ein 320 Cabby wäre auch nicht meine erste Wahl gewesen bei Automatik...
Falls du mich meinst, ich hab kein Automatik Cabby.
Naja, ein 320 Cabby wäre auch nicht meine erste Wahl gewesen bei Automatik...
Falls du mich meinst, ich hab kein Automatik Cabby.
Vielleicht interessant für den ein oder anderen Cabrio fahrer. Die passen beim Cabrio nicht, oder zumindest nicht bei allen. Ich hab mit dem Dremel nachgeholfen ![]()
Im Prinzip passiert nichts wenn du die drin lässt. Zum Kühlen bei zu wenig Fahrtwind ist ja der Lüfter da und der zieht dann schon ordentlich Luft durch den Kühler. Zumal unten noch komplett offen ist.
Es hatte damals mal jemand ein Test gemacht, ich meine das war eventuell im e39 Bereich. Auf jeden Fall war das Ergebniss, dass die Öltemperatur auf der Autobahn ab 140kmh dann schon deutlich ansteigt ab 10° bis 15° Außentemperatur. Ich mache die Abdeckungen deswegen meist um die 10° rein/raus.
Die hab ich schon lange drin, aber wirklich schneller Warm wird er damit nicht finde ich. Er bleibt dafür aber länger warm wenn man ihn abstellt. Und die KGE bekommt nicht so viel kalte Luft ab.
Dem muss man sogar zustimmen. Ich werd keine Automatik mehr im e46 fahren ![]()
Ich habe jetzt, nachdem ich von der Verarbeitungsqualität des Vaico Ausgleichsbehälters überzeugt wurde, die KGE komplett von Vaico gekauft und sogar in der Kaltlandausführung, war sogar günstiger. Ich kann dann gerne mal über die Qualität berichten wenn alles da ist.
Sieht so aus als würde er die WÜK schließen wollen was aber auch nicht so ganz klappt und dann kann das ganze schonmal brummen.
Jemand einen Tipp für eine Empfehlenswerte KGE Kaufquelle außer BMW? Also brauchbare Qualität zu einem guten Preis, ich hab keine Lust über 100€ bei BMW dafür zu bezahlen. ![]()
Bohren, Linksausdreher?
Vergesst es, hab eben erst gesehen wo die genau sitzt ![]()
Eigentlich egal. Die Monitorsonde schwankt bei mir ziemlich stark im Moment, weiß jetzt aber nicht ob das normal ist.
Alles anzeigenwie man so schön sagt lesen Bildet und bringt Erfahrung .....
solange ne Diagnosesonde relativ konstant ist sollte alles IO sein nur bei Abweichungen von Li - Re oder im gesamten sollte man auf die Suche gehen
wobei das meistens Falschluft ist und nicht an einem Def. Kat liegt
außer er ist gerissen aber das Hört oder sieht man...
das Anfangsstadium sind gelbe NOX Rückstände unter dem Kat Gehäuse aber solang er noch leise ist eher unbedenklich
Naja, ich hab durchaus die Vermutung, dass der Kat auch einen Riss haben könnte. Hatte letztens mal einen "Schlag" gegeben und ich könnte meinen die Abgasanlage kam mir danach im Stand auf einmal lauter vor als vorher. Ich hatte leider noch keine Zeit zu schauen ob der Kat gerissen ist, falls man das überhaupt sieht.