Beiträge von mnaglo

    Das Problem was ich mit dem Hella Behälter habe ist nicht ein Einzelfall. Kumpel wollte seinen auch erneuern also hat er auch einen mitbestellt, seiner hat sogar noch deutlicheres Untermaß am Anschluss. Habe die Anschlüsse mit dem Messschieber gemessen und der original Behälter hat vom Durchmesser einen etwas größeren Anschluss.


    Hatte deswegen und weil die Qualitätsanmutung und Verarbeitung vom Hella Behälter einfach nur China Qualität ist (Steht auch dick "Made in China" drauf) einen Vaico bestellt. Ist heute gekommen und tausend mal besser. Ordentlich verarbeitet, Anschlussmaße passen perfekt. Ist schon drin und siehe da er hält tadellos dicht. Am Schlauch geweitet hat sich da garnichts...


    Hella ist somit für mich vorerst gestrichen. Das Bild was hier vom Hella Kühler gepostet wurde bestätigt mich darin zusätzlich.


    Edit: Hatte sogar einen anderen neuen O-Ring eingesetzt beim Schlauchanschluss aber der Anschluss ging trotzdem ganz einfach auf den Hella drauf und war genauso undicht.

    Ich passe gerade nur nach der Adaption an. Im Kurzzeit Trim ist er im Leerlauf leicht zu mager, sowie bei wenig Last und gleiten bei 50 stark zu mager. Beim beschleunigen und höherer Last ist er etwas zu fett. Es scheinen falsche Gas Einspritzdüsen verbaut zu sein wie ich heraus gefunden habe. Naja, wird alles nach und nach.


    Langzeit Trim ist gut, bei -4%, also etwas zu fett. Aber wie gesagt, insgesamt mal zu mager und mal zu fett deswegen wird der Langzeittrim recht ausgeglichen sein. Ich arbeite mich vorran.

    Am besten wir besprechen das im Gasfahrer Smalltalk, kann auch gerne vom Admin verschoben werden.


    Ja die Anlage ist nicht richtig eingestellt momentan und mir bekannt. Ich bin aber gerade dabei das zu richten. Ist eine Flüssiggas Einspritzung, also bisschen anders was Inliner angeht, sollte er aber haben.

    Super, danke euch. Hilft schon ein bisschen weiter. Manchmal wurde nämlich was von 3bar im Leerlauf geschrieben und 3,5 bei höherer Drehzahl. Egal, ich weiß wieder etwas mehr :thumbup:

    Benzindruck hat nichts mit Saugrohrdruck zu tun. Aber um deine Frage zu beantworten, der Benzindruck ist konstant.

    Das ist mir klar, wann habe ich was anderes behauptet? ;) Die M52 haben einen Saugrohrdruck abhängigen Benzindruck, deswegen die Frage.


    Der Benzindruck ist also beim M54 immer konstant, sichere Quelle/Antwort? Also mal gemessen? :)

    1. CDV kenne ich und hatte ich schonmal durch, so richtig besser wird es dadurch meist leider nicht. Aber probieren kann ich es diesmal auch nochmal.


    2. Gehe jetzt vom Benzinbetrieb aus, da läuft er 1a und im FS sind auch keine Fehler.

    Habe mal eine Frage zu meinem 320i momentan. Ein Kollege hat auch einen und der Verhält sich gleich, was mir auf den Sack geht. Kommen wir zum "Problem":


    1. Anfahren und Schalten mit der Kupplung ist echt so ne Sache, Druckpunkt echt bescheiden und finde es insgesamt nicht so toll. Gibts da Lösungen? Entlüftet und neu befüllt ist alles schon.


    2. Er hat ein etwas komisches Drehzahlverhalten beim rangieren (kann auch mit der Kupplung in kombination zusammen hängen). So nach dem Motto entweder er stirbt ab oder dreht schon gleich recht hoch. Auch bleibt die Drehzahl nochmal einen moment über 1000U/min bevor er auf Leerlauf regelt. Speziell im Rückwartsgang scheint er sich extra schwer zu tun, manchmal geht er sogar ganz aus, etwas peinlich. Gibts da auch Erfahrungen/Lösungen für?

    Ich bräuchte mal eure Hilfe. Bin fündig geworden was einen e46 angeht. Ein 320 mit Gasanlage natürlich. Die läuft aber noch nicht so wie sie soll.


    Infos die ich bräuchte, wäre sehr hilfreich: Bei meinem Motor M54B22, läuft der permanent mit dem gleichen Benzindruck oder ist der Saugrohrdruck abhängig? Ich hab leider kein Manometer was an den Anschluss passt, vielleicht hat das schonmal jemand gemessen? Wäre super hilfreich.