Beiträge von Thommi77

    Hey,


    na da ist das mit dem fingern erstmal vom Tisch. HM. Aber schön wars trotzdem :thumbsup: .
    Hab ihn heute nochmal zu einem Spezialisten geschafft. Er schaut Morgen nochmal, allerdings müsste ein Wunder geschehen wenn er das schwarze Loch findet wo das Öl ins Nirvana gezogen wird....
    Parallel hab ich mich schon mal bisschen umgehört wegen VSD Wechsel.
    Hat es schon mal einer von euch machen lassen ? Kosta Quanta etwa ?

    Hallo zusammen,


    hier ein neues Update.
    Ich hab gestern alles nochmal kontrolliert:


    -Motor und Getriebe -> trocken, kein Tropfen Öl
    -VDD trocken
    -Zündkerzenlöcher trocken
    -Ablauf der neuen KGE am Ölpeilstab ist durchlässig, nicht verstopft, sieht alles aus wie neu


    Folgenden Test durchgeführt: Eine 200m lange abschüssige Straße im Schubbetrieb runtergerollt und unten aufs Gas-> blaue Wolke
    Also doch wohl VSD. Schei....


    Hab in dem Zuge nochmal die Disa ausgebaut und kontrolliert. Alles in Ordnung. Allerdings hab ich im Ansaugtrackt an den Wänden festgebackenen Dreck gefunden. Wie feiner Sand mit schwarzem Öl vermischt.
    Siehe Bilder:


    http://abload.de/image.php?img=20161022_1610476ejwx.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20161022_1614520gkbg.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20161022_161728ntkkg.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20161022_161309gakvk.jpg


    Zwischen den Fingern fühlt es sich an wie feiner Gries / Sand.
    Das ist doch nicht normal ? Oder ?

    Danke an Alle für die Tipps.


    Ich werd mal schauen wegen dem Öl auf der Plastewanne. Aber mittlerweile sollte ich auch irgendwo Ölpfützen gesehen haben, oder Tropfen. Aber da ist nix.


    Kann bitte mal jemand kurz (5min) nach dem Kaltstart den Ölstab 5 cm rausziehen und hören ob es genauso schnorchelt und gluckert ?


    Wenn nein dann wäre das meine absolut letzte Aktion in dieser Hinsicht-> Reinigung des eventuell verstopften Ölrücklaufs am Ölmeßstab.

    Wenn das Ventil einen weg hat läuft das Öl zurück in die Wanne, und könnte so die Messung verfälschen. (ca. 1/2 Liter)


    Hm. Das würde ja bedeuten das wenn das Ventil kaputt ist ich im ungünstigsten Fall den Motor mit 1/2 Liter Öl überfülle ;( .
    Nehmen wir an wir machen bei einem fehlerfreien Motor einen Ölwechsel und starten danach den Motor. Dann wird der Behälter mit Öl gefüllt und ich muss ggf. 1/2 Liter nachkippen um auf Max zu stehen. Diese Konstellation bleibt sozusagen bei einem fehlerfreien Motor für immer bestehen (bildlich gesprochen).
    Wenn aber das Ventil im Ölfiltergehäuse einen Treffer hat dann läuft das Öl wieder zurück und der Ölstand steht am Ölstab 1/2 über max. !
    Was passiert mit dem 1/2 Liter über max. Wird der verbrannt ?
    Wenn ja hab ich beim nächsten hochpumpen und zufälligerweise mal wieder halten des defekten Ventils auf einmal wieder Ölstand am Minimum. Und ich fülle fleißig wieder 1 Liter auf max. nach und das Spiel wiederholt sich aufs neue....


    Ich weiß. Ein Gedankenspiel und sicher weit hergeholt... Aber möglich wärs schon.

    So. War eben nochmal am Wagen. Mit der Endoskopkamera konnte ich zwar Schmodder um das Ölfiltergehäuse erkennen aber meines Erachtens ist das nicht frisch. Ich schau dann nochmal auf der Grube.
    Gestern bei warmem Motor und ca. 20 min war der Ölstand 1/3 über Minimum. Heute früh bei Kaltem Motor kurz unter halb. OK. Da is noch bissl zurückgelaufen. Dann habe ich den Motor gestartet und den Öldeckel abgenommen und die Handfläche draufgehalten. Die wird angesaugt wie wenn man mit dem Mund an der Handfläche saugt. Dass sollte doch in Ordnung sein. Wenn ich bei laufendem Motor den Ölstab ziehe höre ich ein Gluckern und Schnorcheln. Da sollte doch alles i.O. sein mit der KGE.
    Hab noch den Strohalm gefunden das die Rücklaufleitung der KGE verstopft ist. Soll ja auch so ne Krankheit sein. Also die am Ölmeßstab.
    Als ich nach 5 min Motorlauf nochmal den Ölmeßstab gezogen habe war der komplett trocken ?( . Auch nach weiteren 5min immer noch trocken. Nur unten die Spitze etwas Ölfeucht. Hab gelesen das es jetzt wohl hoch zum Ölfilter gepumpt wurde und nicht mehr zurückläuft weil es dort auch noch ein Ventil gibt was kaput sein könnte. So richtig kann ich mir keinen Reim drauf machen und ob das mit meinem Ölverbrauch zusammenhängen kann...

    Ich hab mit dem Motor wohl voll in die AA gegriffen :( .
    Heute ging die verfluchte Lampe wieder an. Nach 255 km.
    Es scheint eine Kombination aus defektem TÖNS und Ölverbrennung zu sein denn der Ölstand war nicht Minimum sonder 1/3 drüber. Trotzdem 2/3 Liter Öl verbraucht auf 255 km. Wenn ich ans Minimum fahre werde ich wohl wieder so bei 400 km pro Liter Öl landen. Schei.... !


    Hab mir mal sone billige Endoskopkamera gekauft und werde morgen mal von oben im Motorraum nach Lecks suchen. Es ist zum kot...
    Mensch ich müsste doch eine Qualmwolke hinter mir herziehen bei soviel Ölverbrennung. Ich verstehs einfach nicht...
    Was mir noch letztens beim Ölwechsel aufgefallen ist: Vorn unterm Kühler macht noch so ein Hochdruckschlauch eine Schleife. Also der kommt an, am Ende ist ein Metallbogen an der der Kladeradatsch befestigt ist und dann geht ein Schlauch wieder zurück. Am unteren Schlauch war Öl. :?: Hm. Kann es sein das das Öl durch einen feinen Riss / Loch im Schlauch und durch den Druck förmlich vernebelt wird ? Naja , alles Strohhalme an die ich mich noch klammere. Eigentlich bin ich kurz vorm aufgeben mit dem Teil. Mist.


    Weiß jemand was ein Motortausch durchschnittlich kostet ? Hab mal gestöbert. Aggregate gehen so ab 800 Eusen los....


    Ich könnt heulen...

    Hallo zusammen,


    das mit dem Benzinverbrauch muss ich mit einer frischen Tankfüllung nochmal genau prüfen. In den Verbrauch den ich angegeben habe war ja noch die Zeit mit dem defekten Ansaugschlauch mit drin.


    Den Ölverbrauch werde ich jetzt nach den Reparaturen auch nochmal genau beobachten.


    Achso: für den KGE Wechsel inkl. Ansaugschlauch bin ich bei 333 Eusen gelandet. Ohne wären es wohl 300 gewesen.


    Gruß


    Thommi