"lustig" ich klemm mich mal an. hab aktuell das gleiche problem mit der AU ...
ich war bei der HU, durchgefallen.
alles kein problem (und schon behoben) außer die CO-Wert ka**e ...
IMG_5534.jpg
CO ist 1,0 bei darf 0,2
nungut dachte ich mir, war die karre nicht wirklich warm. fährst beim nächsten mal warm.
hab noch die Unterdruckleitung zur SLP sowie rohrkrümmer, Faltenbalg und die stopfen an der ASB gemacht.
die lambdas hab ich prophylaktisch auch mal erneuert. sicher ist sicher.
FS geleert, IS geleert, Adaptionen gelöscht.
PHOTO-2022-07-15-21-26-03 2.jpg
was mich etwas verwundert hat ist das hier
PHOTO-2022-07-15-21-26-03.jpg
also da auch ein stopfen drauf
PHOTO-2022-07-15-21-26-04.jpg
ja wie man noch sieht ist unten der nippel offen, hatte aber kein stopfen mehr übrig, hab ich dann gleich bestellt.
also heute zeit gehabt, bin dann zur Nachprüfung. vorher 30 km durch die Gegend gedüst das ordentlich warm ...
bei der Messung = CO bei 0,25 bis 0,3
immer noch zu hoch und durchgefallen. glücklicherweise nix bezahlen müssen.
ich hab jetzt nur noch als Idee
-er offene nippel vom letzen bild
-kge
-benzin Systemreiniger dazu und mal lange ordentlich fahren
mal ein paar Eckdaten zur karre
m54b30 mit Fächer in dem die Lambdas drin sind, Unterflur Kats original esd.
die Lambdas haben Muffen eingeschweißt, ist neu abgedichtet worden.
software ist auf der dme, nachkat lambda deaktiviert (weil die vor dem kat sitzen ...), SLP deaktiviert.
kge ist 4 jahre drin bzw 40 tkm bei Sommerfahrzeug.
gleiches die VDD. Zündkerzen kamen letztes jahr neu.
öl 15w60 mit 7500 km Fahrleistung aktuell.
die lmm ist schon gegen einen neuen bosch gewechselt worden vor 2 jahren bei falschluftsuche.
insgesamt co besser aber nicht gut. jetzt weiss ich auch nicht mehr wirklich weiter ... bin für jede Idee offen.
nach tüver Meinung Falschluft (ahja echt !? ) daher zu fett. aber wo noch suchen, außer an den oben genannten punkten ?