ich glaube mal gelesen zu haben dass bei 10W40 öl das klackern des motors abnimmt.
das wollte ich mal probieren...
der letzte ölwechsel liegt mittlerweile 2 jahre und 26tkm zurück:)...
ich glaube mal gelesen zu haben dass bei 10W40 öl das klackern des motors abnimmt.
das wollte ich mal probieren...
der letzte ölwechsel liegt mittlerweile 2 jahre und 26tkm zurück:)...
Hey Leute
Hat jemand erfahrungen mit dem öl, bzw was haltet ihr von dem Öl?
mfg Mark
Ps: Wie viel Öl gehört eigentlich beim 328er rein?..(nennt mich dumm, aber irgendwie scheint die suche mir keine lösung zu zeigen)
Hey Leute
war heute beim jährlichen Pickerl und da wurde festgestellt dass die Bremsleistung vorne rechts nur bei 1,5 kN liegt...während sie links bei 2,5 ist...
nach genauerer betrachtung durch den meister meinte dieser dass es wohl am bremssattel liegen muss da scheibe und klötze iO sind...
kosten würde mich der neue sattel 102 euro montieren würde ich das selber....
jetzt aber meine frage...
kann ein defekter sattel solch einen bremsverlust verusrsachen?
ich habe die suche im forum ausgiebigst durchforstet und bin immer nur auf leicht schleifen oder stecken bleiben gestoßen...
aber nicht auf bremskraftverlust...
weiß jemand um rat?:)
ps:
als der meister, mit der liste der mängel kam musste ich erstmal schlucken:)..
bremse vorne rechts
feststellbremse hinten zu viel abweichung
sämtliche leuchtmittel auf die ich nie geachtet hatte:D (beide kennzeichenbeleuchtungen und rückfahrleuchten)
scheibwaschwasser war nicht voll (wusste gar nicht dass das ein leichter mangel ist...)
witzigerweise sagte er nichts wegen meinem nicht vorhandenen radlauf:D
ich zahl für meinen 328i
genau 102,67 euro im monat
haftpflicht versicherung und motorbezogener steuer....
und das ist ein österreich ein top preis
hab das selbe problem;)...kannte ich aber shcon von meinem E36...witziger weise nur beim 6 zylinder trat das phänomen bei mir auf:D
probiers....
was soll denn passieren, außer dass sie sperren??..
hey leute... meine kurbelwellengehäuse entlüftung ist wohl im arsch... unterdruck im motor und furzgeräusche:D hatte das schon mal vor nem jahr gepostet;)..
aber jetzt zur frage?..
gibt es eine anleitung diese zu tauschen bzw muss man auf bestimmt sachen achten?....wie komm ich ma besten dazu?...ansaugbrücke runteR??
mit freundlichen grüßen..
Mark
meine frage hat sich erledigt...danke..CLOSED
richtig viel werkzeug brauchst du nicht...also du kommst mit weit weniger aus, wie auf der liste steht....
wenn sie von werk aus integriert sind, sind sie erlaubt...
es gibt scheinwerfer die ringe bereits verbaut haben...das e zeichen bezieht sich also auf den ganzen schweinwerfer mit den bereits verbauten ringen...