Beiträge von Hanya

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt auf meinem iPhone die neue Navisoftware von Navigon droben habe, möcht ichs irgendwie ins Auto integrieren. Was für mich überhaupt nicht in Frage kommt sind diese Saugnapfdinger, die an die Scheibe kommen und es ganze Sichtfeld einengen. War jetzt grad mal im Auto gesessen und hab mich nach freien Orten umgeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass unterhalb der Klima ein guter Platz währe.


    Eventuell so (Habs mal ganz auf die schnelle reinkopiert, dass ihr wisst wo ich mein. Is zwar nicht sonderlich schön, aber man erkennts! :thumbup: )


    [Blockierte Grafik: http://img18.imageshack.us/img18/1200/iphoneintentw.th.jpg]


    Hab im großen Internetauktionshaus nen Getränkehalter gefunden, welcher zwar zugegebenermaßen nicht sehr formschön ist, aber zweckmäßig ;)


    [Blockierte Grafik: http://img706.imageshack.us/img706/5735/getrnkehalter1.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img689.imageshack.us/img689/6690/getrnkehalter2.th.jpg]


    wird mit dem hinteren Teil ins Brillenfach unter der Klima gesteckt, und kann bei bedarf entfernt werden. Im Prinzip bräuchte ich sowas, in der Art woran dann ein Halter montiert wird (eventuell ein Blech- oder Aluwinkel), welcher eine Aufnahme fürs iPhone hat, vielleicht sowas:
    [Blockierte Grafik: http://img717.imageshack.us/img717/7656/31z9xgwvrslss400.th.jpg]
    Also quasi nur das vordere Teil, der Hals und der Saugnapf währen hinfällig. Gibts bei Amazon für ca. 10 Euro


    Wenn dann bei Bedarf Ladestrom gebraucht wird, ist der Zigarettenanzünder auch gleich in Reichweite bzw. währe noch eine weitere Option ein Ladekabel von hinten durchs Brillenfache zu führen.


    Achso, das ganze soll dann natürlich leicht zu entfernen sein, wenns nicht gebraucht wird.


    Was meint ihr. Hat jemand sowas schonmal realisiert oder hat eventuell wer bessere Ideen?

    Bei mir war's genauso. Wichtig ist halt dass die vier Schrauben von außen gelöst sind und dann musst ich vorsichtig anziehen, weil die Leiste leicht festgeklebt war. Is aber kein Problem, kannst nichts kaputt machen. Denk das Verkleben kommt vom Schaumstoff, welcher hinter der Leiste ist und der Hitze im Sommer welchen diesen wahrscheinlich leicht schmelzen lässt. ;)


    Werd übrigens am Freitag beim Conrad vorbeifahren und mir zwei Wiederstände holen zwecks der Check Control. Mach natürlich Bilder und berichte ob alles geklappt hat, ggf. kann deepblue die Anleitung dann noch anpassen.


    Halt euch am laufenden!

    So, jetzt mal ein kurzer Zwischenbericht.


    Fahre nun meine Gasanlage seit ca. 12tkm und bin rundum zufrieden. Keinerlei Beanstandungen und alles läuft bestens. Wenn jemand Bilder sehen will, hab jetzt welche in meinen Treat hochgeladen.


    klick

    So, hab jetzt auch auf die Kennzeichenbeleuchtung vom e90 umgerüstet. Super Anleitung! :thumbup:


    Aber jetzt zeigt mir der Boardcomputer an, dass die Birnen hinten kaputt sind. Hab hier gelesen, dass man einen 180 Ohm Wiederstand parallel einlöten soll. Klappt des? Weil dann werd ich mir von Conrad gleich mal welche bestellen.

    @ lefpik
    Hab vorhin nochmal kurz in Motorraum reingeschaut. Hab an der Dämmmatte auch kleine Druckspuren vom vordersten Ventil. Aber nicht so stark dass es bis aufs Blech durchgeht. Kann mir dann höchstens vorstellen, dass die Facelift-Motorhaube ein Stückchen tiefer ist, weil Motor und Motorenhalter sollten ja gleich sein.


    @ Individual
    Danke fürs Lob, find des sind welche der schönsten 3er Serienfelgen. Denk ich werd die Spurverbreiterungen von H&R (HA 40mm/VA 30mm) verbauen. Haben ne ABE, wo meine Felgen drinnen freigegeben sind. Schaut auf den Bildern nur so aus, wie wenn des recht eng ist. Aber danke fürn Ratschlag!
    Zu der Bremsanlage. Da die original Bremsen vom e46 nicht so überzeugend sind hab ich zuerst die EBC Greenstuff vorne und hinten verbaut und dazu die gelochten Zimmermannscheiben. War dann so dass sich das Bremsverhalten bei Nässe merkbar verbessert hat, ansonsten war kein spürbarer Unterschied (außer dass der Bremsstaub beim waschen leichter weggeht). Hab letzte Woche noch die Stahlflex-Schläuche und die ATE Blue Racing Bremsflüssigkeit montiert und muss sagen, dass sich das Bremsverhalten deutlich verbessert hat. Kanns jedem nur empfehlen, vor allem wenn die Bremsschläuche eh getauscht werden müssen ist preislich fast kein Unterschied. Hab für den Satz Stahlflex inkl. ABE (!!!) ca. 110 Euro bezahlt.


    Verbaut sind die hier:
    http://www.evolity.de/home.html
    bestellt hier:
    http://www.autoteile-ralf-schm…97d49095067f44768e1816cbb


    @ tl-donner:
    Danke, hab da auch nen wirklich guten Umrüster gleich ums Eck gefunden, der schon einige BMWs gemacht hat. Fahr die Anlage jetzt seit ca. 15tkm ohne irgendwelche Probleme.

    Danke erstmal fürs Lob!


    Ich hätte da mal eine Frage zu Deiner Gasanlage.
    Ich habe ebenfalls wie Du eine Prins VSI in meinem 320er Touring.
    Und genauso wie ich es auf Deinen Fotos sehen kann sind auch bei mir die Injektoren verbaut.
    Nur leider habe ich das Problem, dass die gegen die Motorhaube stossen und durch den Kontakt
    diese leidlichen Klickergeräusche auf die Haube und auf die Karosserie übertragen.
    Man hat mich schon gefragt ob ich einen Diesel habe.


    Des klackern der Anlage kommt von den Piezoventilen, des meinst du aber nicht, oder? Hab diese Geräusche auch, im Leerlauf hörts sich wirklich an wie ein Diesel. Dass die Ventile an der Motorhaube anstoßen, wär mir jetzt neu. Ich kann später nochmal schnell nachschaun ob in der Motorhaubenmatte irgendwelche Druckstellen sind und dann nochmal posten.


    Sind deine Ventile an der selben stelle verbaut? Welches Modell fährst du? Facelift oder Vor-Facelift? 4- oder 6-Zylinder?