Beiträge von MrUrb

    ja, da sagst du was, ist immer ein Risiko.
    Meiner war ja auch nicht rostfrei, obwohl mir das am Telefon mehrfach zugesichert wurde...
    Das war dan auch mein druckmittel....
    Ich hab dem “ali“ damals gleich gesagt, dass ich auch wieder ohne auto fahre...
    Und noch angedroht, per anwalt die Sprit kosten ein zu fordern, weil er gelogen hat...
    Da war er dann recht zugänglich für Verhandlungen.
    Und weil der rest passte, hab ich den dann doch genommen.


    Gebraucht ist eben gebraucht.
    Also dranbleiben :)
    Du findest schon einen guten...

    ich habe auch schon die ein oder andere Erfahrung mit den Kameraden gemacht....
    Am besten, immer dabei sein, nicht das auto früh ab geben und abends holen.
    Es gibt welche, da fällst du echt wegen nem rücklicht durch, weil sie nicht mal kurz mit der hand klopfen, war nur n wackelkontakt in der Fassung, hab ich natürlich im nachhinein beseitigt....
    Ne defekte glühlampe kann man doch aufschreiben und gut....
    An sonsten sind die eigentlich alle recht zugänglich, hatte mal ne kaputte manschette an der koppelstange. Hab ihm gesagt, dass ich das wohl übersehen haben muss, und direkt am kommenden Samstag mache, er hat es gar nicht aufgeschrieben....
    Sowas geht natürlich nur, wenn der wagen sonst nach wartung aus sieht, wenn der mehrere solche sachen findet, wird er das wohl nicht glauben, dass man selbst schon geschaut hat. Und das ein oder andere ersetzt.

    ich denke auch die “ultra kurzstrecke“ in der TG war der Übeltäter.
    Ich behaupte mal gelesen zu haben, um die energie eines startvorgangs wieder in die Batterie zu bekommen, muss man 3-5 km fahren....
    Wobei mit 15km/h in der TG rum rollern kein fahren ist....

    also jetzt, nach 200km+ würde ich die klötze nicht mehr auf ne neue scheibe machen, die haben sich definitiv schon an die “riefen“ der alten angepasst.


    An sich, bin ich auch der Meinung, dass scheiben bleiben können, wenn noch ok.
    Hab letztes jahr bei meinem hinten auch nur die beläge gemacht, weil die scheiben noch top waren/sind. Echt so gut, nicht mal n kleiner rand, dass ich davon aus gehe, dass da mal nur scheiben gemacht wurden, oder gute scheiben (sind ate) und billige beläge (waren aber auch ate) ?(


    Bisher (e36 und immer ate gekauft) kannte ich es nur so, dass klötze und scheiben immer zusammen fällig sind.


    Ich gehe übrigens bei jedem 2. Rädertausch (also einmal im jahr) mit der fächerscheibe über die kante und mach eine ganz leichte phase an die Scheibe. Sollte natürlich mit etwas feeling passieren, damit da keine unwucht rein kommt(ich dreh das rad).
    Nicht um den tüver zu bescheißen, sondern weil ich das schöner finde, und schon mal hatte, dass dieser rand irgendwo schleift.
    Mir ist durchaus bewusst, dass die mindestdicke ihren grund hat. Ich war auch nie drunter....

    da geb ich mal die Stimme der Ostens.....
    Ich bin nur zufällig zum BMW gekommen, mit nem E36compact. Eigentlich sollte es damals ein Nissan almera werden, weil meine Mutter schon länger zufrieden Nissan fuhr. Mein Vater hat seit der wende Citroen, hab ich nie gemocht....
    Naja, der almera war ein raucher auto, ein paar wagen weiter stand der alaskablaue? compact.
    Paar jahre danach dann n 98er E36 323touring. Den hab ich geliebt....
    Ein bisschen traurig bin ich immer noch, dass ich ihn wegen rost abschaffen musste....
    Also ja, der “ossi“ weiß die BMW s zu schätzen.
    Was mir bei meiner suche eines erneuten 36erT und dann 330T jedoch aufgefallen ist. Hier (in den neuen Bundesländern) ging es oft nur darum, das BMW dran steht....
    Viele leisteten sich auch noch den kleinsten 6ender, aber dann hörte es schon auf... 4 fensterheber ist schon ne seltenheit, da bekommt man eher noch einen mit leder oder MFL. Aber “alles“ zusammen quasi nie, genauso wie motoren über 2,5L. Waren wohl alle noch zu sehr das sparen gewohnt. Oder dachen, “so n Schnickschnack hadde der Drabbi och nisch“. Im 5er sieht es etwas besser aus, aber auch nur ganz viele 520, selten mehr.
    Naja, den 36er touring hab ich fasst in Frankreich geholt, und nein 330 ist auch recht weit angereist...
    Bei den neuen jetzt aktuellen hat sich das bissel gewandelt, unter 30d geht eigentlich nix mehr...

    ja, oft ist's auch vom Betrachtungswinkel oder licht abhängig. Meine Frau hat bei ihrem Skoda nach dem kauf die haube wegen steinschlägen lacken lassen.
    Kotis wurden “einlackiert“. Mann! sieht es, wenn man es weiß... er meinte es gut, und hat viel klarlack drauf gehaun, ist es bedeckt ist alles tutti. Wenn die sonne scheint hat die neue Farbe mehr tiefe und ist nen ticken dunkler/kräftiger....
    Bin mir sicher er hat nur nach code angemischt und nicht alters bedingt abgetönt....


    Hab von dem aber noch etwas schlechter die haube von meinem alten 36er klar gelackt bekommen, da war seine ausrede es läge an meinem basislack. (Es war bissel verlaufen, aber seltsamer weise nicht überall....) kostete aber auch nur n 50er vor steuer....


    Lange rede kurzer sin, wenn du n gutes Ergebnis willst, sieh zu, dass du dich umhörst und noch besser um siehst, was die lacker in deiner umgebung so zurecht sprühen. Es gibt in jeder Branche leute die es mit liebe und perfektionismus machen und welche die schon während der Lehre gemerkt haben, dass sie besser was anderes gelernt hätten, es aber nun doch schon auf 30jahre “Berufserfahrung“ bringen....

    DANKE!
    Das war mal ne konstruktive antwort.
    Also genau das, was ich mir schon dachte, wenn mann das hirn an lässt, kann mann damit also bedenkenlos rum fahren.
    (Mache spätestens alle 10000 öl wechsel, weil ich den 330 recht wenig bewege)


    Eines interessiert mich noch, verändert sich die Charakteristik des Motors? Oder ist er nachher einfach in allen Drehzahlen stärker?
    Und, hört man den kompressor sehr?
    Hab mal beim autocross nen k umbau gesehen, der hat geheult, dass selbst der auspuff übertönt wurde....