Beiträge von MrUrb

    bin nicht sicher, ob ich es hier erwähnt hatte, aber habe disa eingehend geprüft, und diese arbeitet genau so, wie sie soll und schaltet bei ca. 3000 u/min sauber und zügig den saugweg um. Und er zieht auch, in jeder Drehzahl ordentlich an.
    Kommt mir nur insgesamt für 230ps bissel “dezent“ vor und halt das er beo drehzahlen bis 1000 beim anfahren nahezu kein Drehmoment hat (bin von meinem E36 323 problemloses anfahren im Standgas gewohnt), und wenn ich dann halt im schleifpunkt leicht aufs gas geh, und quasi gleichzeitig die kupplung weiter kommen lass, nimmt er zu langsam gas und geht Teilweise sogar aus.
    Noch mal, was gemacht wurde:


    Vanos+ VDD
    Faltenbälge+ dk u ll reinigen > sehen top aus
    NWS beide (hella)
    Generelle falschluft Suche mit tausch fast aller Schläuche und blindstopfen. Restliche Schläuche mit 2bar abgedrückt.
    Neuer benzinfilter (incl druckregler) bosch
    Benzinpumpe pierburg > seit dem top benzindruck.
    Beide vorkat lambdas.
    Tempsensor in der ASB (hella)
    LMM (VDO/siemens)


    Hab bestimmt noch was vergessen.
    Was noch nicht kam, KWS, aber der soll ja andere Symptome liefern.

    ich hab mich mit der Verzögerung abgefunden, bzw gewöhne mich wohl langsam daran.
    Ich hätte noch die option DME update, hab aber kein bock dafür beim freundlichen wieder n haufen geld zu lassen und am ende bringt's nix.
    Kann ich das nicht selber machen?
    Laptop und Interface hab ich.
    Am besten gleich die euro 3 software drauf, dann sind bestimmt auch die immer noch vermisst gemeldeten pferde wieder da.... ;)

    das geht ganz gut, ohne das die kette springt.
    In dem moment, wo du den motor massiv überdrehst, laufen die kolben schneller als sonst (ich denke das ist dir klar) nur leider ist der Schließgeschwindigkeit der ventile eine Grenze gesetzt, die von den ventielfedern bestimmt wird.
    Ist jetzt also die kurbelwelle sooo schnell, dass es die ventielfeder nicht mehr schafft das ventil zu schließen, bevor der kolben nach oben gerast kommt, treffen die sich.
    Sicher nicht so hart, weil ja von oben keine nockenwelle dagegen hällt, aber es reichen ja hundertstel, damit es nicht richtig schließt.
    Der Tipp mit dem Druckverlusttest ist gut, wahlweise geht auch ein Kompressionstest, je nach dem was verfügbar ist, um undichten ventilen auf die spur zu kommen.

    alles klar, danke euch.
    Ich denke auch, das es reicht, alles zurecht zu rücken, wollte nur ne 2. Meinung, damit ich es nicht 2mal außeinander bauen muss.
    Werde hier für die nachwelt noch berichten, was ich gefunden habe bzw ob alles wieder passt.
    Kann aber noch bissel dauern, da ich warten will, bis die sache mit der Versicherung durch ist.
    Schließlich bringt das ne Werkstatt nicht für lau in Ordnung.

    hallo Leute,
    Leider ist mir die woche einer rückwärts gegen die front gefahren, war nicht doll, aber jetzt ist die ganze stoßstange etwa 5-6mm nach hinten gerutscht.
    Augenscheinlich ist nix kaputt, und bmw gibt ja auch an, dass die pralldämpfer Kollisionen bis 6kmh unbeschadet überstehen.
    Meine frage ist nun, soll ich die dinger tauschen, oder können die das wirklich ab und es reicht einfach die ganze sache wieder zurecht zu rücken?IMG_20180915_152724-1168x2080.jpgIMG_20180912_160037-2080x1168.jpgIMG_20180912_160023-2080x1168.jpgIMG_20180915_152735-2080x1168.jpgIMG_20180915_152728-1168x2080.jpg

    Schöner Wagen,
    Ich trauer meinem 323touring immer noch hinterher, war echt n schönes Auto.
    Der 330 den ich jetzt habe, ist n toller wagen, keine frage, aber irgendwie hat mich der E36 emotional mehr berührt...

    ich weiß was du meinst, mir geht es mit meinem 330 (non xi) ähnlich. Er geht gefühlt kein stück besser als mein alter E36 323. Das mag zum einen an reichlich 100kg zusatzgewicht liegen, zum anderen an der langen Übersetzung des 3L.
    Denn selbst im 5. Gang hab ich bei 100 jetzt ca 200-300 u/min weniger als beim alten, und dann kommt noch n gang.
    Und gefühlt deshalb, weil sich der ganze wagen mehr wie ein 5er anfühlt, im Vergleich zum e36.
    Außerdem sollte mann bei einer steigerung von 100 auf 150ps nicht erwarten, dass es so ab geht, wie von 50 auf 100Ps.
    Zumal ja die 323 eher nach oben streuen, auch wenn das noch kein TÜ war und die 330 wahrscheinlich eher 210-220ps haben... werden aus 60ps mehr ganz schnell nur 40-45.
    Lange Rede kurzer Sinn. 0-100 bin ich minimal über werksangabe. 80-120 teils einen wimpernschlag schneller und 100-200 und v-max konnte ich mit dem neuen lmm immer noch nicht testen :cursing: